Hallo alle zusammen,
seit kurzem erschließt sich mir (und Erik inzwischen auch) die Frage, welche Wasserkastenabdeckung wohin gehört und wann verbaut wurde.
Daher suchen wir nun nach schlagkräftigen Beweisen.
Es geht um folgendes:
Meinem GTI Bj. und EZ 76, Modell aber 77, fehlt diese Abdeckung.
Nun sind anhand von Bildern verschiedenste Abdeckungen zu finden. Es sind mindestens 3 Stück!
Alle 3 sind in der Variante ohne das Sichtfenster für die "Fahrgestellnummer", also bis vor MJ. 80.
Anhand von Bildern ist folgender Sachstand zu finden:
1. Eine lange Abdeckung.
2. Eine etwas flachere Abdeckung in der Länge der bis zu letzt gebauten "Fenster"-Version.
3. Eine in der Mitte höher gebaute Abdeckung, ebenfalls in der Länge der bis zu letzt gebauten "Fenster"-Version.
Erstaunlich ist:
Die Abdeckungen aus 2. und 3. haben exakt die selbe Teilenummer (ein "B" am Ende)!
Nun meine Vermutung:
Die Version aus 1. gab es nur im GTI MJ 76 und EZ 76.
Die Version aus 2. wurde im GTI nur in der Zeit verbaut, wie es MJ 77 mit dem alten Ölkühler gab (etwa 02/77).
Die Version aus 3 gab es das restliche MJ 77 und 78 fortfolgende.
Hier nun die Bilder dazu:
1. Die lange Version:
3. Die in der Mitte erhöhte Version:
Die Varianten aus 2 und 3 im schlechten Zustand direkt aus der Nähe:
Variante 2:
Da der unter 2. gezeigte silberne Golf (ein MJ 77 mit früher 77er Zulassung und altem Ölkühler) diverse "nicht-werksoriginale" Teile im Motorraum hat, kann ich nicht sicherstellen, dass die Abdeckung die erste original verbaute Version ist.
Alle Bilder von GTI's mit MJ 77 die ich habe, zeigen bis auf diesen einen die Variante 3.
Nun meine Bitte an alle die einen Golf mit MJ 76 bis 78 (insbesondere GTI) haben:
Schaut doch mal nach, welche Version bei Euch verbaut ist und gebt hier bescheid.
Ideal wäre, wenn Ihr sicherstellen könnt, dass es noch die originale ist.
Vielleicht sogar mit Foto's!?
Irgendwer weiß doch bestimmt das Rätsel zu lösen 🙂
Vielen Dank für Eure Hilfe!
MfG
Matthias
Hallo, Matthias,
Ich schau mal ob ich meine finde, ich hab ja ebenfalls kein Sichtfenster drin.
Wenn dann ist es 2 oder 3 wobei ich mich ehrlich gesagt nicht an den großen "Nippel" von Version 3 erinnern kann. Bei 2 könnte aber auch jemand den Nippel abgetrennt haben. Warum sollte da sonst ein Schlitz drin sein?!
Grüße,
Dominik
Hi Dominik,
aus der Nähe betrachtet, sieht das Teil nicht abgeschnitten aus. Es könnte so gewesen sein...z.B. weil im GTI MJ 76 der Haken im Wasserkasten da rausgeschaut hat.
Achso...ist ja nicht nur der Nippel der anders ist, sondern das dahinterliegende Teilstück. Hast doch gesehen oder?
Bin mal gespannt, was Dein GTI drin hat.
MfG
Matthias
Hallo!
Version 1 ist ab Sommer 80 üblich, meist mit "Fenster"
Version 2 ist mir noch nicht wissentlich begegnet, werde ich aber in den nächsten Tagen nochmal prüfen...
Version 3 habe ich in verschiedenen Wagen vor Sommer 80 verbaut (MJ 79 und 80)
Sepp
@Sepp:
Die lange Variante 1 gab es echt auch ab 80? Hmmm..noch nie gesehen...
Gab es die vielleicht auch in Export-Fahrzeugen? Erik meinte auch, dass es die lange Version vor 80 und auch nach 80 (in Holland) gab...
Nur: Wo kommen dann die anderen Versionen alle her? Haben die Werke vielleicht unterschiedliche Versionen verbaut?
MfG
Matthias
Also die lange Version muesste fuer Autos mit Klimaanlage sein.... Die gibt es beim CPC wieder und passt natuerlich auch fuer Autos ohne Klima. Citigolf hat wieder eine andere...
Hallo Matthias,
mein GLS EZ 09/76 hatte eindeutig Variante 2, aber mit Nippel-Verkleidung. Foto hängt an der Wand, habe ich leider nicht digital.
Mein GTI EZ 11/80 hatte Variante 3 mit Sichtfenster (logisch, da Modell 81). Foto hängt leider auch nur an der Wand.
Variante 1 kenne ich auch nicht, ist tatsächlich vielleicht eine Export-Variante.
Gruß Sebastian
Moin,
also falls es hilft alle (DDR, sicher auch alle anderen ) Gölfe MJ 78 haben Variante 3 drin.
Dann darfst Du nicht vergessen , das die ersten Gölfe noch eine ganz andere Abdeckung drin hatten. Sah mehr aus wie ein provisorisches Brett, kürzer und schmaler ( aber aus Plaste ). War aber sicher nur im ersten MJ verbaut denke ich.
Ist in den "jetzt mach ichs mir selbst" Büchern was zu erkennen???
Gruss Normen
@Kay:
Hast Du für diese lange bauform eine Teilenummer? Dann könnte man das ja mal prüfen...
Der Golf mit der langen Abdeckung ist offensichtlich restauriert, kenne aber den Besitzer nicht (zwecks mal nachfragen).
@Sebastian:
War Dein GLS ein Modelljahr 77? Und der Nippel war flach, aber zu, richtig?
Naja ist nicht auszuschließen, dass da an der einen Verkleidung jemand sehr sauber herumgeschnitten hat 🙂
Habe gestern noch jemanden gefunden, der diese Verkleidung für mich hat. Die bekomme ich demnächst geschickt, mal schauen, ob da auch alles offen ist.
@Normen:
Hab ich auch schon reingeschaut...habe eine Ausgabe von 78 und eine von 94 für den GTI.
Bei beiden ist ein Bild vom GTI mit der ganz kleinen Ablage drin, also genau die, die Du meinst (bis etwa 76). Der abgebildete GTI ist allerdings ein echtes 76er MJ, hat z.B. noch mit Diagnosestecker am Mengenteiler.
Wenn das Bild stimmt, dann wäre das oben gezeigte Bild vom silbernen 76er GTI mit großer Wasserkastenabdeckung sicherlich falsch!?
MfG
Matthias
Moin Matthias,
so sehe ich es auch. Mein GLS war ein sehr frühes Modell 1977 (so früh, daß er noch eine Haube ohne Sicke und keine Chromradkappen hatte) und der Nippel war (soweit man das auf dem Foto erkennen kann) geschlossen - ich will aber nicht ausschließen, daß der Schlitz nicht doch offen war. Die Erhebung hinter dem Nippel von Variante 3 hatte er aber definitiv nicht.
Ich denke, daß die Zuordnung der Variante 1 zu Fahrzeugen mit Klimaanlage korrekt ist - deshalb auch hierzulande kaum anzutreffen.
Gruß Sebastian
Moin Matthias,
Hier ein Bild eines 83ers. Ob mit Fenster oder nicht weiß ich leider nicht:
Dann habe ich noch einen 76er Modeljahr 77:
Und noch ein 79er:
Und dann gibt es da noch alles andere, also von 74 bis Ende(!) MJ 76, wie Normen es schon geschrieben hat:
Alles original !
Gruß
Clas
PS: Ich habe auch noch ein Bild eines 82ers, der hatte gar keine. Das war vermutlich nicht original 😉
Hallo,
ich klaue mal das Foto von Clas:
http://img5.imageshack.us/img5/958/wasserkastenabdeckung77.jp g"> http://img5.imageshack.us/img5/958/wasserkastenabdeckung77.jp g" target="_blank">http://img5.imageshack.us/img5/958/wasserkastenabdeckung77.jp g"/>
Genau so sah die Abdeckung meines GLS aus, war ja auch ein 76er Modell 77. Und ich denke, solch eine gehört auch in Matthias' GTI.
Gruß Sebastian
Hallo,
dem Sepp muß ich widersprechen: ab 80 ist die Nr. 1 nur bei Klima üblich. Und ich denke mal auch davor.
Der Nippel ist wenn offen immer abgeschnitten, auch im Werk wird sowas wohl mit der Schere gemacht worden sein. Das Grundteil ist immer geschlossen.
Unterschied zwischen 2 und 3 würde ich mit Platz für die Verstärkung zwischen Spritzwand und Windlauf erklären, meines Wissens nur beim GTI und Diesel verbaut. Also vor Mitte 76 dürfte es das Teil nicht gegeben haben dementsprechend war die Abschrägung nicht notwendig.
Grüße, Jörn
Hallo zusammen,
kennt jemand den eigentümer des 3. gezeigten GTi? ES - EL 848?
Möchte gerne mit dem Eigentümer Kontakt aufnehmen.
Mit schadstoffarmem Wurmkat Stufenheckgruß
Tobias Kluge