Hallo!
Ich hab ein Problem mit meinem 1er.....ich hab vor etwa 500km die Kerzen erneuert, vor etwa einer Woche waren die beiden mittleren (also 2 u. 3 denk ich) hinüber.....letzten Samstag gewechselt, heute das gleiche Spiel.....kann mir jemand helfen, ich fang langsam an zu verzweifeln....
Hallo,
...Kerzen hinüber....
ist eine sehr allgemeine Aussage. Könntest du mal beschreiben, WIE defekt sie nach der kurzen Laufdauer sind? Also in erster Linie das sogenannte "Kerzengesicht".
Wie sehen sie aus, wenn du sie ausschraubst? Sind sie ölig/verrußt/rehbraun/weißlich/grau oder naß?
Sind immer nur die beiden mittleren defekt? Wie sehen die anderen beiden aus? Läuft der Motor bis zum "Kerzen-Tod" ansonsten einwandfrei?
Du liegst richtig mit der Zylinderbezeichnung: 1 ist der an der Zahnriemenseite, 4 der beim Getriebe.
Welche Kerzen hast du eingebaut? Wie sieht deine Verteilerkappe innen und der Verteilerfinger aus?
Sind alle 4 Kerzen von der Farbe her gleich (rehbraun= optimal), kann ein Fehler bei z.B. der Zündspule (und deren Stromversorgung) liegen, auch am Unterbrecher. Sind nur einzelne Kerzen davon betroffen, kann die Ursache am Motor selbst liegen:
Eine ständig verölte/verrußte Kerze bei einem bestimmten Zylinder kann z.B. auf einen gebrochenen Kolbenring deuten. Oder auch auf ein defektes Zündkabel. Wie alt sind DEINE?
Gib mal an, was schon an Neuteilen verbaut wurde, vielleicht ergibt sich dort eine heiße Spur.
Gruß, Stefan.
Also mit Kerzen hinüber ist kaputt gemeint, kein Funke, die Kerzen sind ölig, die anderen beiden eher schwarz, aber trocken....es waren beidemale dieselben kerzen - bis es soweit kommt, läuft der golf sehr gut, ein paar leichte aussetzer waren anfangs noch dabei, sonst passt das aber....
eingebaut hab ich beim ersten tausch ngk kerzen (bps 6 oder so, weiß ich jetzt leider nicht auswendig, wusste aber dass sie passen, hab sie beim kompetenten fachhändler gekauft und auch im internet nachgesehn) beim letzten tausch hab ich sogar die von vw werksmäßig verbauten boschkerzen aufgetrieben - umsonst
neuteile: verteilerkappe, verteilerfinger, zündkabel, kerzenschuhe, unterbrecher ist noch alt aber gut (ventildeckeldichtung ging auch noch gleich mit)
PS: bei uns ists derzeit schweinekalt, auto steht im freien - vl. hilft das auch noch....
Danke, Sebastian
Hallo,
ist es ein GG-Motor mit Choke? Evtl. sind die Kerzen einfach "abgesoffen", d.h. das Öl ist evtl. Benzin?? Aber: Das müßte dann ja eigentlich auf allen Zylindern so sein, oder? Hhhmm...
(Ich bin kein Kfz-ler, fahre aber auch über Winter meinen "Wi-Go" mit ebensolchem 50 PS GG- Motor)
Ansonsten hatte ich vor ewigen Jahren (25) bei meinem ersten Golf 1 mit 50 PS (Bj. 76) das selbe Problem mit den Kerzen allerdings mit deftiger Ursache: Der Motor hatt mal einen Kolbenklemmer und hat die Kerzen mit Öl "zugeschmissen", daß ich die Dinger alle 2-300 KM ausgebaut habe um sie zu reingen und weiter zu fahren. Reparatur lohnte sich damals nicht.
Hoffentlich ist das nicht bei dir der Grund!
Viel Erfolg!
Jörg
WAS ICH NOCH VERGESSEN HABE: Der Kopf war ziemlich Ölig, bin da aber von der Ventildeckeldichtung bzw. dem Öldruckschalter als Fehlerquelle ausgegangen (die hab ich dann beide auch erneuert)....könnts sein dass ich da was falsch interpretiert habe? (Haarriss im Kopf....)
Zu deiner Antwort Jörg:
Jop, GG Motor mit Choke!
Stimmt, in dem Falle müssten eig. alle Kerzen betroffen sein....was mich stuzig macht ist die Tatsache dass es so aprupt passiert.....ich war glaub ich nicht mal 30km unterwegs, dienstag morgen noch alles OK (hab ihn NICHT GETRETEN im Kaltzustand!!!!), heim von der Arbeit, starten - nurnoch 2 Zylinder.....
Ich glaub ich werd mir mal den Vergaser und den Kopf vornehmen.....wo bekomm ich am besten eine Anleitung für die Grundeinstellung her, weiß da wer was??
Nabend,
mach doch mal einen Kompressions- oder Druckverlusttest der Zylinder.
Dann kannst zumindest sicher sein das da alles in Ordnung ist.