Hallo,
wenn man in meinem Golf C den Wischerhebel zieht,
sprüht die Pumpe Wasser auf die Frontscheibe.
Die Wischer bleiben still.
Müssten sich die Scheibenwischer nicht automatisch dazuschalten?
Oder ist das normal?
Ist mir sonst nicht aufgefallen,
Scheibenwischer brauche ich im allgemeinen nicht...
Gruß Jan S
Hallo Jan,
meiner Erinnerung nach war das bei den Spargölfen vor 1982 nicht so, da mußte man manuell wischen. Daß nach Betätigung der Waschwasserpumpe die Wischer 3mal automatisch laufen gab es auf jeden Fall beim Modell 1983, mein Jetta hatte es so ab Werk.
Gruß Sebastian
Hallo Jan,
nenn mal bitte die Teilenummer vom Scheibenwischer-Relais. Eventuell liegt da die Ursache.
Die neueren Fahrzeuge haben meist 321 955 531 A (auch mit Intervallstufe), da sollten die Wischer bei Betätigen der Pumpe gleich anlaufen.
Meine Meinung:
Für die Reinigung sinnvoller finde ich aber die Funktion Deines C: Wenn die Wischer sofort automatisch anlaufen, reiben sie mit wenig Wasser über die trockene/schmutzige Scheibe und schieben beim Rücklauf das Spritzwasser nach unten. So kannst Du die Scheibe erst richtig nass machen und dann wischen.
Gruß
Christian
Moin,
da muß ich mich doch mal wieder korrigieren: Mein Jetta hatte das ursprünglich auch nicht - ich hatte nur vergessen, daß ich so ziemlich als erstes 1985 ein Relais reinstopfte und die Sperre für die Intervallschaltung rausnahm. Dankenswerterweise hat mich ein aufmerksamer Hintergrundleser darauf aufmerksam gemacht.
Ja, das Alter... 😉
Gruß Sebastian
Hallo,
Vielen Dank für die Rückmeldungen !
>Für die Reinigung sinnvoller finde ich aber die Funktion Deines C
Das stimmt.
Damals hatte ich im Alltagsgolf die Intervallschaltung,
einen größeren 4.2 Liter Wassertank und ZWEI doppelte Waschdüsen vom Golf 2 nachgerüstet.
Das machte die Scheibenwaschanlage eigentlich erst nutzbar...
Tuning Jugendsünden...
>Ja, das Alter...
Wem sagst du das !
Manchmal merkt man, wie die Zeit vergeht !
Wenn ich so darüber nachdenke:
mein anderer Golf, das Dauerstehzeug, müsste ein Relais mit Intervallfähigkeit haben, glaube ich.
Diese hatte ich durch die Blockade im Schalter mit Absicht herausgenommen.
Dann müsste dieses Relais aber automatisch die Wischer mitwischen lassen,
vielleicht bin ich deshalb darüber stutzig geworden?
Ich schaue mal nach, wie die Nummern auf den Relais sind.
>Die neueren Fahrzeuge haben meist 321 955 531 A
Wie neu? Noch Golf 1, oder erst Golf 2?
Gruß, Jan S.
>Die neueren Fahrzeuge haben meist 321 955 531 A
Wie neu? Noch Golf 1, oder erst Golf 2?
Auch Golf1, aber frag bitte nicht, ab wann genau. Beim Polo1 schon ab 1976, davor gab es ein spezielles Relais, das nur beim Typ86 der frühen Baujahre passte.
Gruß
Christian
Hallo Jan,
wenn du möchtest, kannst du, so die Steckkontakte passen, vielleicht auch das Relais vom Passat 35i nehmen, da kann man durch ein-aus-und wieder einschalten des Intervallbetriebes diesen sogar in der Länge "programmieren". Die Zeit zwischen AUS und wieder EIN ist dann der Intervall. Gut, wenn das Regenwasser auf der Scheibe nicht zum starren Intervall passt.
Gruß,
Stefan.
Hallo,
>Auch Golf1, aber frag bitte nicht, ab wann genau.
Das wäre jetzt die nächste Frage gewesen.
Ich habe gerade eine Mail bekommen, daß "nur sprühen" auch ohne Relais geht.
Habe ich aber heute noch nicht ausprobiert.
>wenn du möchtest, kannst du, so die Steckkontakte passen, vielleicht auch das
>Relais vom Passat 35i nehmen, da kann man durch ein-aus-und wieder einschalten
>des Intervallbetriebes diesen sogar in der Länge "programmieren".
hatte ich im Golf 3 auch schon, ist aber doch viel zu modern. 🙂
So, habe nachgesehen, im "Stehzeug" ist ein 321 955 531a verbaut.
In dem Golf, den ich gestern gefahren habe, ist ein 171 955 529...
Und das wischt beim sprühen nicht mit.
Muß ich Fundus mal suchen, ob ich Ersatz für das 321 finde,
bzw gucken was passiert, wenn ich ihm das Relais wegnehme.
Danke für die Infos !
Grüße, Jan S.
Moin und Hallo,
nur "Wasch".... bei meinem Golf 1 C,EZ 08/1982 ist es noch original und tatsächlch nur "Wasch", ich muss den Schwiebenwischer immer noch selber zur Mitarbeit aktivieren(:P)
Ich habe schon ein paar mal überlegt, das auch "umzubauen" auf die Intervallschaltung, was ja problemlosmöglich wäre, alleine meine Faulheit hält mich davon ab und: Es funktioniert auch so!!
Gruß
Jörg