Benachrichtigungen
Alles löschen

Wertgutachten ...

(@kappicap1ser)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 159
Themenstarter  

Hallo !
Ich bin nun Besitzer eines VW Golf, LX Bj 6/1983, 1,5 Liter, 51 KW Erstbesitz mit originalen 74 TKM, nachweisbar.. 5 trg in rotmet, unfallfrei, nur der Kotflügel li vorne vor ca. 15 Jahren wurde nachlackiert, ungeschweißt und rostfrei ..lt Werkstätte bei der ich vor eingen Tagen war, hieß es, so was gibt´s nur alle 100 Jahre .. grins ... mit 4 originalen Schmutzfängern und den damals verbauten Radion als Extra...und Originalzustand...
Ich möchte nun in nächter Zeit ein Wertgutaaschten erstellen erstellen lassen, kann mir jemand in etwa sagen, wo ich mit dem G1 etwa liegen werde ... oder hat jemand einen Classic Data Auszug ..an dem ich mich orientieren könnte..

Danke mal für die Bemühungen...

LG aus Ö kappi



   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
schwer zu sagen, man müsste das Auto dazu life sehen. Aber zwischen 3 und 5 könnte ich mir gut vorstellen, ohne irgend etwas bewerten zu wollen, Liste habe ich keine aktuelle zur Hand. Ich kenne aber jemanden (der auch hier schreibt...), der hat auch einen LX mit 52.000 km aus erster Hand in sehr gutem Zustand - for sale. Einfach mal in die Fahrzeugverkäufe sehen, was er verlangt, wobei es Unterschiede zwischen Marktwert und "eigentlichem" Wert gibt, nebst dem Idiellen, der wohl der höchste ist...
Nur Deiner Beschreibung nach eine Note 2+, aber wie erwähnt ohne jegliche Wertung. Die kann nur der Gutachter vor Ort.

Tschüss Frank



   
AntwortZitat
(@td-jan)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 196
 

Hallo,
ich denke, es gibt immer 3 Werte:
1. den ideellen Wert für jemanden persönlich
2. den Gutachten Wert
3. den auf dem Markt zu erzielenden Wert
Ich habe vor einiger Zeit einen 82er GL mit SSD, Automatik, silbern mit echten 34000 km, absoluter Originalzustand, aus 1.Oma-Hand versucht zu verkaufen
Preisvorstellung 2800 €
Nach ewigem Warten habe ich dann 2300 € bekommen.
1. Ideell wäre der Wert bestimmt höher gewesen
2. ein Gutachten hätte schätzungsweise 4-5 ausgewiesen
3. erzielter Preis war, wie erwähnt, deutlich geringer
Und was für Leute da ankamen.....
3 Stunden Besichtigung, Probefahrt, Zeitaufwendung, Meckern über Nutzungsspuren an den Fußmatten und minimalste Gebrauchspuren aussen, "aber für 1500 würd ich ihn mitnehmen".
Der Verkauf war keine wirkliche Freude.
Meine Erfahrung in punkto Preise ist eher so,
daß bestimmte Modelle wie GTi, GTD und Pirelli horrende Summen bringen können, aber der Rest auch in TOP-Zustand eher billig bleibt und auch nicht sonderlich gefragt ist.



   
AntwortZitat
(@kappicap1ser)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 159
Themenstarter  

HAllo !!
Es geht mir nicht um einen Verkauf sondern eher um die Schadensabwicklung bei einem möglichen Unfall ...als wirtschaftlicher Totalschaden bei einem fast 30 jährigen Auto bekomme ich dann als " Totalschaden mal € 500.- und das war es dann auch !
Bei einem erstellten Gutachten so stelle ich mir vor bekäme ich dann wohl etwas mehr da auch die Berechnungen anders sein dürften....

Danke mal LG
kappi



   
AntwortZitat
(@guzzifahrer)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 137
 

Hallo zusammen,

auch ich habe für meinen 1er LX im April ein Zeitwertgutachten erstellen lassen, da meine Versicherung (OCC) den Wagen nur bis € 2.000,-- versichern wollte. Die Kosten um den Wagen wieder auf die Strasse zu bringen waren allerdings deutlich höher.

Ich habe bei einerm Gutachter ein Zeitwertkurzgutachten erstellen lassen, welches mir einen Zustand 1-2 bescheinigte. Der Wert lt. Gutachten liegt bei € 4.650,--
Das Gutachten habe ich bei der Versicherung eingereicht und es wurde auch akzeptiert.

Wenn Du Dir die aktellen Oldtimer / Youngtimer Preislisten anschaust, ist der Typ 17 deutlich im Wert gestiegen

Gruss

Rainer



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
@Rainer, alias GUZZIFAHRER eine off topic Frage:
Hinter deinem Forumsnamen vermute ich, wie sollte es anders sein, einen Moto Guzzi-Fahrer.
Ich liebäugle schon einige Zeit mit der V35, kannst du mir dazu was sagen, b.z.W. Tipps für einen Kauf geben, worauf zu achten ist (Teile, Zustand, Preise....)?
Wäre dir dankbar, wenn du mir an meine email-Adresse schreiben könntest, (stefankankaÄTTweb.de).
Danke im Voraus.
Was zu den Preisen gesagt wurde, stimmt im Großen und ganzen, der Diesel ist im Zustand 4 von 200 auf 300 Euro gestiegen, um satte 50 Prozent also..... grins 🙂 .
Gruß, Stefan.



   
AntwortZitat
(@wasmachen)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 179
 

Also,
bei uns hier kannste das "Gutachten" praktisch nur im Schadensfall machen.
Irgendwelche Gutachten, die Du selber erstellen läßt, fallen oft im Sinne des "Besitzers" aus, und im Schadensfall ist das Gutachten meistens schon zu alt + wird angezweifelt.
Einfach hoffen, das nix ist und im "Falle" schauen, dass der Gutachter ordentliche Unterlagen bekommt.
N Guta mit Note 2 z.B. is fürn Ar... , wenn im Schadensfall der Zinn vom Radlauf fällt.
Und das kann im Zuge eines Gutachten bei intaktem Auto ja schlecht geprüft werden.

Ne gute "Kaufrechnung" hat da oft mehr Gewicht...



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
es ist ein Unterschied, ob es Kasko oder Haftpflichtschäden sind. Ein anständiger Gutachter wird bei einen HP - Schaden schon erkennen, was das Modell aktuell wert ist (Wiederbeschaffungswert), da braucht er nur in seine diversen Listen / Internet zu schauen und das vorgefundene einordnen. Das geht bei unseren Klassikern genauso, wie bei aktuellen Modellen, nur dass die Kriterien eben andere sind.
Anders sieht es bei der Kasko aus, denn dann zahlt ja die eigene Versicherung. Wenn am Fahrzeug also erhebliche Wertsteigerungen vorgenommen wurden, bzw. das Fzg. wirklich so gut erhalten / selten ist, dann kann sie sogar durchaus ein Wertgutachten verlangen, um das Fzg. entsprechend hoch zu versichern. Wer dann dieses Gutachten erstellt, steht auf einem anderem Papier.

Tschüss Frank



   
AntwortZitat
(@andreas)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 1101
 

Und im Falle der Totalentwendung stehst Du ohne Gutachten sehr schlecht da !

Bei einen HP Schaden kann man trotz Beschädigung den Zustand des Wagens erkennen...



   
AntwortZitat
(@dmnkhhn)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 742
 

Man kann selber ein Gutachten erstellen lassen, wenn die Versicherung es anerkennt dann ist es gut, andernfalls schickt die Versicherung einen eigenen Gutachter der das Fahrzeug erneut unter die Lupe nimmt.

Wir lassen unsere Oldtimer regelmäßig von einem Gutachter bewerten da sich die Marktsituation ständig ändert. Ich habe selten einen Oldtimer erlebt der im Laufe der Zeit an Wert verliert. 😉

Grüße,
Dominik



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
ich habe aktuell auch *interessante* Erfahrungen mit unterschiedlichen Wertgutachten gemacht, und zwar bei der Dekra und bei Classic Data.
Es ging um meinen Golf 1 GTI, den wollte bzw. musste ich mit einem Gutachten versichern lassen und war natürlich an einem möglichst hohen Wert interessiert.
1) Dekra
Sehr nett, gute und professionelle Atmosphäre, sehr gründliche technische Untersuchung auf einer Hebebühne. Jede optische Kleinigkeit wurde registriert und u.a. angemerkt, dass der Lichtschalter verkehrt herum eingebaut sei (was nicht stimmte...) Am Ende wurde mir eine Note 1-2 und ein Wert "im 5-stelligen Bereich, und zwar nicht am Anfang" mündlich in Aussicht gestellt. Der Gutachter hat sehr viele Fotos gemacht. Dann musste ich mehr als 2 Wochen auf das Gutachten warten, und es kam ohne Bilder (wie eigentlich abgemacht). Die Note war eine 2+ und der Wert 10.2 TEUR - das ist für mich NICHT "5-stellig, nicht am unteren Ende". Fand ich dann enttäuschend...
2) Classic Data
durchgefürt bei einem sog. KFZ-Sachverständigen. Auch nett, aber eher Hinterhof-Garagenatmosphäre. Aus meiner Sicht extrem oberflächliche Untersuchung. Technik wurde überhaupt nicht näher betrachtet, allerdings ist ihm aufgefallen, das was am Kupplungs-Seilzug gemacht werden musste. Auch einige Fotos gemacht.
Habe ca. 1,5 Wochen auf das Gutachten gewartet: Ergebnis als Note eine 1- mit Wert 15 TEUR....!!!!
Zwischen beiden Gutachten lagen ca. 4 Wochen. Unterschied am Wagen war nur, dass ich den vorher fehlenden Spoiler nachgerüstet habe....
Fazit: für einen hohen Wert gehe ich zu Classic Data, wenn ich aber den Wagen fundiert durchgesehen haben möchte, dann gehe ich zur Dekra... Allerdings liegen gerade zwischen den Noten 2 und 1 enorme Wertunterschiede.

In diesem Zusammenhang möchte ich übrigens von der ADAC-Oldtimer-Versicherung abraten... zwar günstig, aber die Wartezeiten sind unfassbar. Eine Reaktion bekommt man nicht innerhalb von 1-2 Monaten. Auf meine telefonische Beschwerde hin wurde mir mitgeteilt "das ist normal. das wird alles manuell bearbeitet bei den Oldtimern und wir haben dafür nur 2 Mitarbeiter"....

VIele Grüße, Frank



   
AntwortZitat
Teilen: