Was tankt Ihr an Eu...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Was tankt Ihr an Euren 1,8l DX Motoren?

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallole,

ich bin seit kurzem Besitzer eines schönen schwarzen einser GTI Bj. 10/82 mit einem 1,8Liter DX Motor. Meine Frage, was tankt Ihr so? Super oder SuperPlus?

Danke und viele Grüße
Stefan


   
Zitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
 

Hallo Stefan,

ich achte immer nur auf's Oktanzahl. Der muss mindestens 98 betragen fuer ein DX Motor. Also tanke ich immer Benzin mit Oktanzahl 98. Hoeher kann auch, hatt aber keine vorteile, nur den Nachteil das es meist teuerer ist als Benzin mit Oktan 98.
Oktan 95 kann glaub ich auch aber dann muss der Zuendung neu eingestellt werden und mann verliert dabei einige kW's

Mfg

Erik


   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 3326
 

Hallo Stefan,

Erik hat recht, bei die 1,8L DX Maschine sollte mann mindestens 98er Oktan Superplus tanken(oder höher, z.b. Shell V-Power, ist aber noch teurer! und dem nützen?). Ob die Zündung neu eingestellt werden kann um (billigeres!) 95er Oktan Super zu tanken, bin ich überfragt. Wenn nicht, dann kannst Du es besser lassen, sonst riskierst Du Dir vielleicht ein Motorschaden.

Gruß, Rene´


   
AntwortZitat
 dirk
(@dirk)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1357
 

Zündzeitpunkt-Rückstellung beim DX: http://www.golf1-ig.de/golf/facts/engines/details/dx.php

Dazu auch zu beachten: http://www.golf1-ig.de/golf/facts/fuel/index.php

Grüße, Dirk


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hi Dirk

Habe ich diese Tabelle von deinem zweiten Link richtig verstanden: Ich darf meinen 50PS-GG Motor mit U-Kat und meinen 70PS JB Motor ohne irgendwas zu ändern mit Super oder sogar SuperPlus fahren? Mir haben mehrere gesagt (unter anderem ein KFZ-Mechaniker) das darf man nie!! Machen, egal ob Kat oder nicht. Ich hab mir aber immer gedacht so schlimm kann das gar nicht sein! Finanziell ist es ja schon schwierig, aber Interessant wärs!

Gruß
Moritz


   
AntwortZitat
 dirk
(@dirk)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1357
 

Die Daten aus der Tabelle stammen aus einer Sonderinformation von VW, von deren Seite aus ist es also erstmal zulässig. Trotzdem keine Gewähr, da können Tippfehler unterlaufen sein.

Zwischen ROZ und Kat gibt es keinen Zusammenhang, nur zwischen Blei und Kat (verträgt sich auch laut der Tabelle nicht).

Die ROZ sagt nichts über die Zusammensetzung eines Kraftstoffs aus sondern ist ein Maß für seine Klopffestigkeit. Eine hörere ROZ bedeutet eine höhere Klopffestigkeit (Klopfen = Neigung zur Selbstzündung durch Kompression, daraus resultierend zu frühe Zündung während der Kolben noch in der Aufwärtsbewegung ist). Das ist für Motoren die nur eine geringere ROZ brauchen egal, die komprimieren eh schon so schwach, dass sie das ROZ-niedrigere ja noch nicht mal zu früh zünden. Von daher sehe ich kein Problem.

Ob es andere Parameter gibt, wie Zündwilligkeit, Ausbreitungsgeschwindigkeit der Flammenfront, Verbrennungstemperatur, etc., die einer Verwendung widersprechen, kann ich nicht beurteilen.

Allerdings würde ich auch keinen Vorteil erwarten, der den höheren Preis für Super oder Super Plus rechtfertigen würde.

Lasse mich da gerne korrigieren, wenn das nicht richtig ist.

Mich würde interessieren, wie die Leute, die Dir davon abgeraten haben, das begründen.

Grüße, Dirk


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Ferdinand,

naturlich kann man hohere oktan tanken. Ich tanke immer Super mit meiner JB, weil wo ich herkomme gibts kein Normal mehr, nur noch Super und SuperPlus. Also ich habe meine Zundung auf früher eingestellt(man kann bei JB und Super ziemlich viel noch drauf stellen ohne klopfen). /In deuschland ist der unterschied aauch nur 0,02€ also bei den spritpreis vernachlassigbar... bei 8 liter verbrauch und 10Tkm/jahr sind es 16€/Jahr.../
Wenn Du die Zundzeitpunkt nicht veranderst hilft das auch nichts. mit hohere zundzeitpunkt hast du viel mehr Drehmoment./leerlauf kannst du mit denn zundzeitpunkt ca um 400-500rpm verändern/

Um die maschine bisschen zu verbessern konnte man von Zylinderkopf 1-1,5mm abfräsen(um verdichtung zu verbessern, damit kommt man nach meiner Rechnung auf 1: 9,0-9,5) damit hat es eine bessere Wirkungsgrad und man kann immer noch mit Super fahren,
Dazu noch eine Kennfeldsteuerung fur die zundung bauen und kannst die zundung präziser einstellen. Das Klopfen tritt immer bei der drehmoment maximum(hochste aufladung des motors) auf. Also logisch ware (dass muss ich aber noch nachlesen) dass man vor und nach der Drehmoment maximum die Zundwinkel wieder vergrössert.
(dass problem mit dem Fliehkraft regeleung ist dass es nur eine monoton-e regelung ermoglicht)


   
AntwortZitat
(@mario-albrecht)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 346
 

Hallo, ich bin bis jetzt einen Golf 2 mit 55 PS, einen Golf 2 mit 72 PS, mehrere Golf 1 und Jetta mit JB Motor, einen Caddy mit 98 PS und einen Passat mit 90 PS gefahren. Ein Teil der Fahrzeuge hat Laufleistungen von deutlich über 200.000 km absolviert, einige von ihnen mit digitalem Gaspedal...Öl immer nur Schlepperöl 15W40 und immer nur Normal bleifrei. So sehr ich mich auch bemüht habe, ich habe noch keinen Motor kaputt gekriegt. Zu den EG und DX kann ich nichts sagen, bei allen anderen reicht glaube ich Normalbenzin. Ich übernehme für diese Behauptung allerdings gerne keine Garantie!! Ich meine auch noch im Hinerkopf zu haben, daß zu Beginn der 90er Jahre mit Aufkommen der Katalysatoertechnik von VW die Aussage stammt, daß alle Motoren (ohne Boxer) mit Normalbenzin ohne Blei betrieben werden können, ohne daß an Motor oder Zündung etwas geändert werden muß. Ich habe es ausprobiert und es hat geklappt, so sind meine Erfahrungen mit den schwächeren Motoren. Grüße, Mario


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Vielen Dank für die Infos, dann weiß ich ja bescheid und werde mal das Teil im Frühjahr gründlich inspizieren und an den Motortester hängen. Muss man da die Zündung um 4 Grad zurücknehmen?


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

die kleinere Zundungswinkel bewirkt soweit ich mitbekommen habe eine mehrverbrauch, und wegen der mehrverbrauch kriegt man trotz gunstigere Superkraftstoff zu hohere km-kosten


   
AntwortZitat
 dirk
(@dirk)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1357
 

VW hat sich wie Mario schreibt geäußert: http://www.golf1-ig.de/golf/facts/fuel/fuel_statement_vw.php

Für Verwendung von ROZ 95 im DX Zündzeitpunkt 0° statt 6° vor OT (Siehe http://www.golf1-ig.de/golf/facts/engines/details/dx.php)

Grüße, Dirk


   
AntwortZitat
(@stefan)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 526
 

Hallo und willkommen im Treibstoffdschungel.
Das Hauptproblem der meisten Menschen ist, daß sie glauben, daß Super Plus verbleit sei. Da sie ja ohnehin nur Super tanken (oder Normal) interessiert sie das mit Super Plus nicht so, auch weils so teuer ist.
Wäre Super Plus günstiger (als z.B. Super), wüßten viel mehr Leute, daß das ausschließlich etwas mit Oktan zu tun hat (was ist Oktan??? 😀 ) und daß man in einen Motor, welcher für Normal (= 91 Oktan) freigegegeben ist, alle anderen Benzinsorten (> 91 Oktan) reinkippen kann, ohne daß Schäden zu erwarten sind.
Vorteile: Für uns Golf I -Fahrer: Keine.
Das Fahrverhalten eines normalerweise mit Normalbenzin befeuerten Golfes ändert sich absolut nicht, wenn man z.B. Super Plus hineinkippt.
Es sei denn, man dreht an der Zündung. 😉
Oder an der Verdichtung.


   
AntwortZitat
(@peter)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 478
 

Ciao,

ich weiß es leider beim 1er GTI Motor z.B. DX net genau, aber beim 2er GTI (MKB: KR) schreibt VW Super Verbleit (mit Blei) oder Super Plus unverbleit (ohne Blei) tanken. Das Blei hat früher bewirkt das Super, Normal Benzin etc. eine höhere Oktan Zahl erreichen, da dieser Zusatzstoff aus umweltgründen herausgenommen wurde, hat sich die Oktan Zahl gesenkt (Klopffestigkeit). Super Plus z.B. hat andere Zusätze daher 98 Oktan..... Hoffe ich hab das richtig geschrieben, kann das grad net anders erklären.....

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, is scho spät, äh früh 😉


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

kraftstoffe haben eine ROZ (Research Octane Zahl) was drauf steht also Normal(91), Super(95) Super Plus(95) unabhängig davon ob es verbleit (Bleitetraethyl oderbleitetramethyl) ist oder nicht. Es wird wie oben erwähnt von anderen additiven(MTB oder ETB) erreicht.
Blei schadet den Katalysator, aber dafür schmiert es die ventilfuhrungen und ventilsitze. Bei älteren motoren waren die Ventilsitze noch nicht gehärtet und da MUSS man verbleit tanken(oder zusatz zum bleifrei benutzen - oder ab und zu ventilsitze erneuern...). Bei motoren mit gehärteten ventilsitze und ohne Kat. kann man solange die oktanzahl nicht unterschritten* wird alles tanken (und die kraftstoffanlage nicht beeinflusst wird, das nur für leute die mit Brennspiritus fahren möchten. Methanol kann dinge im Kraftstoffzufuhrsytem auflösen). Bei motoren die verbleite benzin brauchen.ist auch LPG(flussiggas) nicht empfohlen.

*- auch kleiner oktan geht mit zundung zurück(wie beprochen) oder nicht ganz durchgetretenen Gaspedal (Drosselklappe) bei den Drehzahl um die Drehmomentmaximum, weil so wird der höchste aufladung(-> höchste verdichtungsenddruck-> gefahr von selbstzundung) vermieden

PS.: gestern habe ich beim Passat-kartei gelesen dass '81 wurde ein formel E passat zum testzweck gebaut mit klopfsensitivenzundung, der mit Super betrieben wurde und eine 13:1 verdichtungverhältniss hatte.


   
AntwortZitat
 dirk
(@dirk)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1357
 

Auch ältere VW-Motoren, die für verbleiten Sprit gebaut wurden, können mit bleifreiem Kraftstoff gefahren werden, siehe hier: http://www.golf1-ig.de/golf/facts/fuel/fuel_statement_vw.php

Grüße, Dirk


   
AntwortZitat
Teilen: