Benachrichtigungen
Alles löschen

Warmfahrzeit GTI?

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
jetzt läuft er zwar gut und fährt gut, was mich zur Zeit aber noch wundert ist die Warmfahrzeit: Bis die Kühlmitteltemp.anzeige Mittelstellung hat vergehen min 10km, das Öl hat dann nach 15km 75Grad. Ist das normal? Oder zumindest Kühlmittelthermostat hinüber?
Danke schon mal!
Viele Grüße,
Thomas


   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Mahlzeit

Also aus Erfahrung kann ich sagen, dass wenn er kalt ist es schonmal bissl dauert bis er die richtige Temperatur hat. Da sind doch 10km nicht viel. Vielleicht ist dein Thermostat auch so geschalten das es zeimlich früh (bei wenig Temperatur) schon aufmacht.

Aber wichtig ist ja meiner Meinung nach nur das du den entspr. Wert hast und das dein Kreislauf funktioniert. Wäre ja schlimmer wenn er zu warm wird.

Gruß

Michi
www.thtuning.de


   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
 

Nicht die Abstand sondern die Zeit das der Motor lauft ist wichtig zu wissen.
Wenn du gleich auf eine Landstrasse faehrst sind 10Km in wenige Minute gefahren.
10Km in der Stadt fahren dauert laenger.
Frage ist also wo die 10Km gefahren werden?

MfG

Erik


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hallo,

hab entnommen, dass du nen 81ér gti hast und somit nen EG wie meiner 🙂

also zur warmfahrt kann ich von mir sagen, dass die wassertemp. schon so nach 5 km auf 80 grad steigt(schätze ich)...im stand halt schneller weil der fahrtwind fehlt denke ich.

öltemp. dauert halt das doppelte oder noch länger. werd das heut mal messen wenn ich zur arbeit fahre 🙂

kann mir mal jemand erklären warum mein eg im stand so schnell warm wird, sodass der lüfter angeht?
er läuft doch nur im standgas und somit auf halbe kraft oder nicht?

grüße


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Also ich gehe auch mal davon aus das es mit dem Fahrtwind zusammenhängt denn bei mir ist es ähnlich. Wenn ich in der Stadt unterwegs bin mit Ampel & Co. steigt die Temp. bei mir auch ratz fatz aber ansonsten bei normaler Fahrt dauert das seine entspr. Zeit von daher gehe ich davon aus das durch den Fahrtwind alles mehr gekühlt wird und dadurch auch der Lüfter erst später anfängt zu arbeiten.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

min,moin

hallo thomas
es hat auch etwas mit der umgebungs temperatur zu tun
wenn es draussen recht kühl ist dann dauerts etwas länger
mit dem warm werden.
bei den heissen temperaturen in den letzten monaten
wäre deiner auch schnell warm geworden.
ansonsten tausch das termostat aus,vllt öffnet
es nicht mehr richtig

mfg dennis


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
es reicht schon aus, wenn der Themostat nicht mehr ganz schließt, und schon verlängert sich die Warmlaufzeit bei Fahrt. Dass der warme Motor im Stand (im Vergleich zur Fahrt) so schell so heiß wird, dass der Lüfter angeht, hängt damit zusammen, dass optimale und zu hohe Betriebstemperatur recht nahe beieinander liegen. Und im Stand fehlt der Fahrtwind, der sonst im Zusammenspiel mit dem Thermostat die optimale Betriebstemperatur hält. Außerdem ist bei Leerlauf und damit entsprechend niedriger Drehzahl der Umlauf des Kühlmittels langsamer, so dass der Wärmeabtransport auch langsamer von statten geht. Bei ständig wechslender Motorbelastung (Stopp & Go) wird der Motor auch schneller warm, als wenn er unter geringer Last auf der Landstraße läuft.

Tschüss Frank


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hallo nochmal 🙂

schöner beitrag frank...wie immer 😉

hab eben mal auf die uhr geschaut als ich nach hause bin...bin entspannt gefahren muss ich sagen.
wassertemp. ist nach 5 min und 4 km auf ca.80 grad gestiegen
öltemp. so nach 16 min auf 80 grad...öl steigt selten mal auf 90 oder höher...außer bei zügiger fahrt oder stop & go

gute nacht 🙂


   
AntwortZitat
Teilen: