verölte Kupplungssc...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

verölte Kupplungsscheibe nochmal reinigen ???

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo!

Heute habe ich die Kupplung von meinem Pirelli ausgebaut, weil diese bei hohen Drehzahlen unter Volllast anfing, durchzurutschen.
Irgendeine Pappnase (Vorbesitzer) hat wohl erst kürzlich einen guten (und teuren) original Sachs-Satz verbaut, der so gut wie neu ist -aber- den Dichtring um die Betätigungsstange nicht ausgewechselt( ist völlig hinüber, Gehäuse war leicht verölt). Auf der neuen Druckplatte sind sogar noch die Drehriefen.
Sollte man die ölige Scheibe nochmal reinigen (Pinsel und Verdünner, Bremsenreiniger o.ä.) oder hat die sich so "vollgesogen", das sie unbrauchbar ist? Wenn die Scheibe danach bei der nächsten Autobahnfahrt mal wieder richtig heiß wird, dann sollte sich doch auch noch das restliche Öl verflüchtigen.
Oder was meint Ihr ?


   
Zitat
(@td-jan)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 196
 

Ich habe das vor Jahren bei meinem Diesel auch mal probiert, das brachte alles nichts.
Nur den Ärger, daß man den Mist wieder auseinandernehmen muß.
Dann lieber die Scheibe erneuern und gut is.


   
AntwortZitat
(@jkb-the-president)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 268
 

hallo oliver
das gleiche "anfänger"probelm hab ich auch gemacht (das eerste mal die kupplung selbst gewechselt) und auch diesen dichtring NICHT erneuert - 300 km dann mit neuer kupplung gefahren und bei volllast hatte ich dann einen "drehmomentwandler" obwohl es kein automatikfahrzeug ist (du kannst mir soweit folgen????? - heute lach ich über meine anfängerfehler)
alos das ganze wieder auseinandergenommen und dann die reibscheibe für zwei drei tage in silikonentferner "eingelegt" - alles dann anständig mit druckluft ausgeblasen und trocknen lassen und dann ANMERKUNG: mit N E U E M dichtring montiert (weil da war ich dann gescheiter) und seither ist ruhe

ich muss aber dazusagen, das es sich hierbei um einen golf 2 mit 70 PS handelt und da vilelleicht das drehmoment nicht so hoch ist wie bei einem 112 ?S motor)

mein tipp. bevor du dir ne neue scheibe kaufst würd ich das mal probieren. das einzige was dir passieren kann, ist, das du das getriebe/kupplung halt ein zweites mal zusammensteckst - und sollte es nicht funktionieren, musst du sowies eine neue reibscheibe nehmen.
sollte es aber klappen, dann hat dich das nichts gekostet, ausser deiner persönlichen arbeitsleistung

jakob


   
AntwortZitat
Teilen: