Mahlzeit zusammen,
Nachdem ich heute bei VW gesagt bekommen habe "Nein, wir können doch kein Spezialwerkzeug verkaufen!" und "Welcher Motor ist das?" -ich:"Na der JB" -Meister:"Also der kleine..." ich:"Nein der Große" bin ich mir sicher das ich dort nie wieder hingehe.
So ein Saftladen! Wie verdammt nochmal soll ich das Ventilspiel einstellen wenn mir der Händler kein Werkzeug dafür verkaufen will, nicht das er es nicht hätte. Aber VW kann doch kein Werkzeug verkaufen, wo kommen wir denn da hin???
Bei Benz krieg ich das auch alles wenn ich was benötige oder zumindest einen Hinweis wo ich es kaufen kann. Dann hab ich diverse Hazet Kataloge durchblättert aber nix spezielles gefunden.
Kann mir jemand helfen und mir einen Rat geben? Wo bekomme ich das Werkzeug und welche Teilenummer hat es?
Beste und leicht angenervte Grüße
Andre
Hallo Andre,
leider hat der Händler aber nicht mal Unrecht. Die VW-Spezialwerkzeuge waren nie für den Verkauf an Endverbraucher vorgesehen. Genau wie andere Betriebsmittel (z.B. Mikrofiche-Lesegeräte oder Reparaturleitfäden) sind sie eigentlich "nur für den internen Gebrauch innerhalb der V.A.G Organisation" bestimmt, wie es früher so schön hieß.
Vielfach gibt es die Spezialwerkzeuge aber auch auf dem freien Markt - irgendwo müssen sich ja schließlich auch freie Werkstätten damit eindecken können. Die Hazet-Nummern der VW-Werkzeuge sind häufig sogar in den Selbsthilfebüchern aufgeführt. Es kann aber sein, dass es die zum Einstellen des Ventilspiels an den Tassenstößelmotoren nötige Zange mittlerweile nicht mehr neu gibt... Aber halte mal beim Auktionshaus die Augen auf. Meines Wissens war dieses Werkzeug auch bei der Bundeswehr für die Instandhaltung des Iltis im Einsatz. Da müsste eigentlich öfter mal was auftauchen.
Andere Idee: Kannst Du Dir die Zange beim Händler nicht einfach ausleihen und nach Gebrauch zurück bringen? So häufig braucht man sie ja bei den 827er Motoren nicht. Ich habe an einem Tassenstößelmotor noch nie das Ventilspiel kontrolliert oder gar eingestellt...
Viele Grüße
Jörn
Vielen Dank für die schnelle Antwort Jörn, ich werde mal die Augen offen halten.
Ausleihen ist zumindest bei der VW Vertragswerkstatt nicht möglich da ich mich bissl mit dem "Meister" dort gezofft habe.
Ich wollt ja nur mal das Ventilspiel kontrollieren weil ich das von Mercedes kenne, das die sich gern mal verstellen.
Aber irgendwie ist das mit nem Benz einfacher =)
Beste Grüße
Andre
Hallo,
@ André
ein Tipp - dann geht es auch OHNE Spezialwerkzeug:
Ventilspiel messen, Nockenwelle ausbauen, passende Plättchen einlegen, Nockenwelle wieder drauf, noch mal messen.
Passt fast immer 100 %ig auf Anhieb - musst Dir nur aufschreiben, was Du wo gemessen hast und passende Plättchen errechnen und besorgen.
Diese Arbeit "sollte" VW auch ausführen können, ich kann ja mal nachsehen, was es für eine Zeitvorgabe gibt. Mit den passenden Werkzeugen sollte es in einer Stunde zu schaffen sein.
Dass der VW Händler mit dem Motor "JB" heute auf die Schnelle nichts mehr anfangen kann, ist aber verständlich.
Tschüss Frank
PS: War das euer lokaler VW - Händler? Zur Not Frage ich mal jemanden, den ich gut kenne, vielleicht geht da was.
Hi Frank,
Toll! Danke, frag mal bitte aber ich möchte das gern selber machen. Also ne Lehre hab ich und die Plättchen krieg ich auch rein ohne die Nockenwelle auszubauen aber die müssen saugend rein und raus gehen, was sie nicht tuen.
Sind eher etwas lockerer. Bin jetzt vom Mittelwert ausgegangen.
@Frage: Ja das war der Händler in Radeburg.
PS: Wo kriegt man eigentlich die kleinen Knöpfe unten für die Steinschlagschutzecken her? Überall werden die Ecken angeboten aber keiner liefert dazu diese Knöpfe.
Beste Grüße
Andre
Hallo Andre,
kontrollieren geht mit einer einfachen Fühlerlehre, das Austauschen der Plättchen ist auch nicht schwer, wenn man das passende Werkzeug hat.
Normalerweise brauchst du den Niederhalter und die Greifzange.
Ich habe das Werkzeug vor Jahren mal über den örtlichen VW-Händler bestellt, war nicht billig, aber hat sich mittlerweile rentiert. Ausborgen is immer schei..!
Der Niederhalter müßte von Hazet sein und die Zange evtl. auch, oder von Matra.
Wenn du bis DO warten kannst, schreib ich die Bestellnummern ab, mach ein Foto und schick´s dir zu. Das Werkzeug liegt nämlich leider nicht hier bei mir.
Eine Möglichkeit wäre z.B. Stahlgruber, die verkaufen ja sowieso HAZET, warum sollen die nicht (mit ein bischen weniger Bequemlichkeit als sonst geht das durchaus!!) diese Werkzeuge bestellen können?
Die Hersteller dieser Spez.werkzeuge dürften froh sein, wenn ihnen den Krempel noch jemand abkauft, gibt ja fast keine Autos mehr, wo das Zeug passt. Und von den vielleicht noch 5000 zugelassenen Einsern, wieviele Besitzer werden wohl so ein Werkzeug anschaffen?
Zum Schluß noch ein Hinweis:
Die Plättchen IMMER mit der Beschriftung (Dickenangabe) nach UNTEN einlegen, sonst sind sie beim nächsten Einstellen nicht mehr ablesbar und man muß sie mit der Mikrometerschraube messen.
Gruß, Stefan.
Hallo,
hier gibt´s die 2 Werrkzeuge zu kaufen, die Links sind für die etrwas billigere Variante,
die Hazet Werkzeuge gibt´s dort auch
http://www.xxl-automotive.de/Niederhalter-fuer-Tassenstoessel-2078-VW-Spezial-Werkzeug/
http://www.xxl-automotive.de/Ventilplattenzange-275-mm-Spitzen-gehaertet/
Besser man hat sowas selbst, dann muß man auch nicht "Bitte" und "Danke" sagen irgendwo.
Ansonsten hilft auch 5 Minuten googeln, dann hat man einen Laden gefunden der so etwas anbietet.
Schließlich waren diese Motoren ( auch als Diesel ) in zig verschiedenen Typen von VW + Audi verbaut.
Gruß
J.
Hallo,
beachte das Baujahr des Motors. Niederhalter vor und nach Modelljahr 83 sind unterschiedlich und nicht gegeneinander austauschbar. Zange und Einstellplättchen-Sortiment sind dagegen für alle Baujahre gleich.
Gruß
Christian
Hallo,
@ Andrè:
Du hast noch Modelljahr 1982, brauchst also die "alte Ausführung".
Das Problem mit den Plättchen ist, dass sie sich auf dem Stößelboden durch das Öl förmlich festsaugen, also wie "angeklebt" da liegen, wenngleich "drehbar". Du brauchst zumindest was zum Niederhalten, das "Herausoperieren" geht auch mit einer passenden Nadel.
Tschüss Frank
Danke für die Tips!
Ich muss jetzt erstmal das passende Werkzeug finden ;o)
den werkzeugsatz gibt es komplett bei der bundeswehr
mit beiden niederhaltern und massig plättchen
hab ich ab und an mal im shop, aber sind auch oft auf ebay zu finden
zugegebenermaßen später tipp, vor jahren hab ich sogar etliche fabrikneue sätze verramscht, weil sie keiner wollte, jetzt werden sie langsam rar
der letzte gebrauchte hat auf ebay 400,- gebracht - das ist aber eher ungewöhnlich
oft verschenken werkstätten aber auch die sonderwerkzeuge
ich hab ca. nur noch knapp 100 im lager (einzeln, ohne holzkiste)
...verkaufst du auch welche?
Ersetz mal das - in seinem Benutzernamen durch einen . und stelle eine www. davor – in seinem Shop kann man das Werkzeug kaufen.
Grüße,
Dominik
ahhh jut, danke