VDO Rundinstrument ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

VDO Rundinstrument zerlegen??

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Leute

Hat von euch schon mal einer versucht eine runde VDO Anzeige(52mm) auseinander zunehmen?

Ohne dass das Teil kaputt wird?

mfg
patrick


   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Patrick,

dürfte schwierig werden, wenn man keine Möglichkeit hat, den schwarzen Metallring auf- und zuzubördeln.

Aus welchem Grund möchtest Du es zerlegen? Die zeitgenössischen Instrumente von etwa 1980 bekommt man gebraucht oft und günstig. In der letzten Zeit habe ich für Öldruck und -Temperatur mit Gebern nie mehr als 20EUR bezahlt. Jeweils mit Metallring und neonrotem Zeiger, wie sie im Porsche 924 oder Jetta TX waren. Die Uhr gibt es fast geschenkt dazu. Eine Reparatur wäre also auf jeden Fall teurer. Neupreis pro Instrument 32 bis 50EUR, siehe www.sandtler.de.

Gruß
Christian


   
AntwortZitat
(@holgi)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 184
 

.. du kannst das gehäuse aufsägen und anschließend wieder verkleben ohne dass was kaputtgeht. so habe ich schon viele geöffnet um z.b. farbige zifferblätter zu verkleben. so 5mm unter dem ring einmal rundum mit ner laubsäge z.b.. geht auch bei metallgehäusen , dann logischerweise mit ner metallsäge.
gruß
holger


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hallo

Dann besorg mir so eine Anzeige günstig bitte,*G*

mfg

http://img193.imageshack.us/img193/6489/cimg4292d.jp g"> http://img193.imageshack.us/img193/6489/cimg4292d.jp g" target="_blank">http://img193.imageshack.us/img193/6489/cimg4292d.jp g"/>


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Jaja, ist klar wer den oettinger Schriftzug bewahren will, der muß eben aufarbeiten.

Hatte das letztes Jahr auch gemacht von einer Firma in Osnabrück.

War zwar teuer (50€) wie ein neues doch ich hatte Original VDOs von 1976 zum 76er Gti und das war es mir einfach wert.

lg
Jörn


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

@ Patrick:

im Forum gekauft und abgeholt, auf dem Schrottplatz aus einem 924 ausgebaut. In der e-Börse sind sie meistens teurer. Etwas Glück gehört natürlich dazu.

@ Jörn: Oettinger oder spezielle Ausführungen/Baujahre würde ich natürlich auch aufarbeiten. Bei Standard-Ware lohnt es nicht.

Gruß
Christian


   
AntwortZitat
(@stefan)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 526
 

Hallo Jörn,
Das ist ja dicht bei mir. Wie heißt die Firma? Nur für den Fall...
Gruß!
Stefan


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Christian

was meinst du damit was du mir da schreibst?

mfg
Patrick

Christian R schrieb:
-------------------------------------------------------
> @ Patrick:
>
> im Forum gekauft und abgeholt, auf dem
> Schrottplatz aus einem 924 ausgebaut. In der
> e-Börse sind sie meistens teurer. Etwas Glück
> gehört natürlich dazu.
>
> @ Jörn: Oettinger oder spezielle
> Ausführungen/Baujahre würde ich natürlich auch
> aufarbeiten. Bei Standard-Ware lohnt es nicht.
>
> Gruß
> Christian


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Patrick,

das heißt, dass ich einen Satz Instrumente aufgrund eines Angebotes im Forum gekauft habe.

Einen weiteren Satz habe ich selbst aus einem 1981er Porsche 924 ausgebaut, der länger auf dem Schrott stand. Dessen Instrumente sind denen vom Golf bzw Jetta TX sehr ähnlich in der Gestaltung. Das Voltmeter gefällt mir sogar besser als das sonst übliche. Die Zeiger sind neonrot.

Bei -bay bieten sich die Leute oft Richtung Neupreis hoch, das lohnt nicht, da mitzubieten. Sandtler hat die Instrumente noch und dort kosten sie 32-50EUR laut Katalog. Das einzig teure Neuteil ist der Öldruckgeber, der kostet je nach Variante um 60EUR. Auch andere Zubehörhandler müssten zu ähnlichen Preisen liefern können. Soweit ich weiß, haben aber die neuen Instrumente feuerrote Zeiger bei sonst gleicher Optik.

Gestern kam auch noch eine Einbaublende für 3 Instrumente dazu, die genau in den originalen Radioschacht passt, falls das Auto nicht die große Mittelkonsole ab etwa 1981 besitzt.

Wenn es um Restauration oder Instandsetzung von Instrumenten geht, fallen mir nur Firmen ein wie Ka-Ja Tachodienst und ähnliche, die in Oldtimer-Magazinen annoncieren. Selbst habe ich noch keine Erfahrungen mit Instandsetzung. Das ist dann unvermeidlich bei oettinger &Co.

Glück ist selten und passiert garnicht oft. 😉

Gruß
Christian


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Patrick,

hier war wieder jemand schneller als ich:

http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?321639-Verkaufe-52mm-Einbauamaturen-Öldruck-Öltemp.-Uhr-Drehzahlmesser-Voltmeter
Die fand ich auch angemessen günstig.

Gruß
Christian


   
AntwortZitat
Teilen: