Türschlösser neu ve...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Türschlösser neu verzinken

(@rupert)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 220
Themenstarter  

Hallo Golf 1 Freunde!

Mal eine Frage an die Zustand-Eins-Restaurierer:
Wenn man Türschlösser neu gelbverzinken (chromatieren) lassen will, muß dann das Schloß in alle Einzelteile zerlegt werden, oder reicht es die Kunststoffteile zu entfernen.
Für das komplette Zerlegen müssten einige Vernietungen geöffnet werden, die dann evtl. schwer wiederherzustellen sind.
Wenn man es nicht zerlegt, ist dann die Funktion nach dem Galvanikbad noch gegeben?
Wie habt ihr das gemacht, gibt es gute (oder auch schlechte) Erfahrungen?

Viele Grüße
Rupert


   
Zitat
(@jkb-the-president)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 268
 

hallo rupert
danke das ich du mich indirekt als einen "zustand 1 restaurierer" adelst - (weil meine türschlösser sind verchromt)
es ist nix dabei wenn du die türschlösser OHNE zerlegung von irgendwelchen teilen komplett verzinken oder verchromen lässt - die verzinkereien oder chromereien sehen es aber nicht gerne (oder rechnen einen geschmalzenen aufpreis) wenn du die schlösser UNGEREINIGT dort abgibst.
fette/wachse/dreck/etc ist "gift" für die säurebäder/reinigungsflüssigkeiten (da sind die sehr pinkelig). und da kannst du einiges sparen, wenn du die schlösser schon mal zuhause so gut wie möglich von dem ganzen dreck/fett reinigst.(in waschbenzin einlegen und mit pinsel auswaschen

je nachdem was du erreichen willst, solttest du auf die oberflächengüte deiner schlösser (die di verzinken/verchromen lassen willst) achten. das ergebnis wird nur so gut, wie die ausgangsbasis es zulässt.
also mit rostpickeligen/narbigen ausgangsmaterial kann auch die beste verzinkerei keine ebene/schöne oberfläche hinzaubern (der rostschutz selber ist aber auch hier dann einwandfrei gegeben, weil der rost (falls vorhanden) mit säuren etc bekämpft wird und dann erst verzinkt/verchromt wird

original waren die schlösser "gelbverzinkt"
es gibt auf div. tuningtreffen auch bereits fix-fertige schlösser in chrom (da konnte ich aber keine vw-teilenummer drauf ausmachen - dürften also "nachbauschlösser" gewesen sein.

als preisgünstigste variante (Aber auch die arbeitsintensivste) war der einbau von türschlössern aus den AUDI 80 B4 modellen (baujahre so ca. 1992 -1995???) jedenfalls die "vorgänger audis vorm ersten A4 modell.
die hatten ähnliche türschlösser in chrom und das passt mit ein paar anpassungsänderungen am golf 1

jakob


   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
 

Hallo Rupert,

Jakob hatt das wichtige schon gesagt. Alle Schmutz entfernen, am besten in Entfetter (geht besser als mit Waschbenzin ist meine Erfahrung). Kunststoff, Gummi etc. Teile brauchst du nicht zu entfernen. Die Galvanikbade greifen dieses Material nicht an und die Bade sind nicht heiss. Wenn rost vorhanden ist, am besten vorher entfernen mittels strahlen, schleifen (smirgelleinen) oder Rostloesser (hier in Holland von zum Beispiel die Marke "HG", gibts in fast jedem Baumarkt) .
Am besten alle Teile die gelbverzinkt werden muessen, sammeln und alles auf einmal abgeben bei ein Galvanikbetrieb. Habe ich auch gemacht. Eine Postsack voll mit Teilen hatt mich gerade mal EUR 50,- gekostet und alles sieht wie neu aus.

Mfg

Erik


   
AntwortZitat
(@rupert)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 220
Themenstarter  

Hallo zusammen,

das ging ja schnell, vielen Dank für die hilfreichen Antworten.

Ich werd versuchen, die Schlösser im Ultraschallbad zu reinigen, danach müssten sie eigentlich perfekt sauber und entfettet sein.
Die Sichtflächen werd ich so gut es geht glätten und/oder polieren und dann ab in die Galvanik.

Viele Grüße aus Bad Reichenhall

Rupert


   
AntwortZitat
Teilen: