Hallo ihrs,
Habe mir einen neuen Wasserkühler für meinen Golf 1 GL zugelegt und nun folgendes, seltsames Problem:
Nachdem ich den Kühler nun festgemacht habe, musste ich feststellen, dass sich am Thermoschalter Grünspan gebildet hatte. Nun fuhr ich zum Schrottplatz und habe mir einen anderen Thermoschalter besorgt. Das Problem an der ganzen Sache ist folgendes:
Wenn ich die Zündung aus (oder ein) habe und der Golf ist warm (und die Temperaturanzeige des Kühlmittels geht über die Mitte der Anzeige hinweg) müsste normalerweise der Kühlerlüfter angehen, um der Kühlung nachzuhelfen. Dies geschieht jedoch nciht. Die Kühlmitteltemperatur bleibt nur dann in dem mittleren Bereich des Anzeigefeldes, wenn ich die Innenheizung auf warm stelle.
Nehme ich aber die beiden Thermoschalterkabel vom Thermoschalter ab und führe sie zusammen, rauscht der Kühlerlüfter los. Er ist also nicht defekt. Hat jemand von Euch eine Idee, wo die Fehlerquelle sitzen könnte? Der Kühler ist neu und das Thermostat aus einem anderen Fahrzeug auch 2-polig und dennoch funktioniert der Lüfter nicht...
Für jede erdenkbare Hilfestellung wäre ich Euch sehr dankbar!
Liebe Grüße aus Hamburg
Mark
Hallo,
erstmal folgendes: Die Kühlmittelanzeige hat nichts mit dem Thermoschalter und dem Lüfter zu tun. Der Fühler für die Kühlmittelanzeige befindet sich neben dem Zylinderkopf.
Jetzt gibt es drei Möglichkeiten, wo der Fehler liegen kann(ich gehe mal davon aus das genug Kühlwasser im System ist):
1. Wasserpumpe defekt (Flügel kaputt)
2. Thermostat kaputt
3. Thermoschalter kaputt
Thermostat und Thermoschalter kannst du prüfen:
Thermoschalter bis mitte 78 schaltet bei 90-95°C ab 78 bei 88-93°C Ausschalttemperatur ist etwas geringer.
Thermostat erwärmen, bis 78 öffnet das Thermostat im Bereich von 80-94°C, ab 78 bei 87-102°C
Hoffe dir helfen zu können.
Gruß
Clas
Hallo Marc,
warum hast du nicht deinen alten Thermoschalter vom Grünspan befreit? Mit einem Dremel mit Drahtbürstenaufsatz ist das schnell gemacht und dein alter Schalter funktionierte doch noch, oder?
Ich vermute mal, wenn das Problem erst seit dem Einbau des "neuen" Thermoschalters auftritt, daß dein Austauschteil vom Schrottplatz defekt ist oder unpassende Öffnungswerte hat, da gibts verschiedene (siehe Beitrag von Clas).
Gruß Sebastian
Hallo !!
Möglicherweise ist der Temperaturfühler defekt - dieser gibt die Werte nur an die Anzeige INNEN weiter. Der Lüfter läut etwa bei 87 - 90 Grad an .... Ich hatte ein ähnliches Problem, nach einer Fahrtstrecke vom ca. 3 KM war der Zeiger der Temperaturanzeige rechts schon fast aus dem Feld ... ohne dass der Lüfter sich rührte..
Messe die Wassertemperatur - Infrarotmessung - und du wirst feststellen, dass die tatsächlcihe Temperatur mit dem angezeigten Wert bei weitem nicht übereinstimmt. Tausche mal nur dem Temperatrufühler und es müsste funktionieren
Die WAPU muss aber schon arbeiten - du siehst dass am Ausgleichsbehälter oben - wenn das Kühlwasser drehzahlabhängig "spritzt"
LG
Hallo!
Erst einmal danke für Eure Hilfe! Habe nun einen Ersatz - Thermoschalter gekauft, ihn eingesetzt und den Golf nach kurzer Einfahrzeit laufen lassen:
Siehe da: Nach kurzer Zeit springt der Lüfter wie von Zauberhand an!
Besten Dank noch einmal!
Mark