Hallo Frank,
das der Markt mittlerweile mit sehr vielen eher schlechten GTI bestückt ist, kann man die letzten Jahre gut beobachten.
Die wirklich guten Autos sind meist schnell verkauft oder werden " diskret " veräußert, heißt diese tauchen bei Mobile oder ähnlichen Plattformen erst gar nicht mehr auf. Sicherlich gibt es schöne Sondermodelle, es sind aber Benziner und da ist der GTI eben das Spitzenmodell.
Es gab aber nur zwei verschiedene Dieselmotoren und sie wurden auch in der Regel dementsprechend gefahren.
Ich finde es spannend, aber ich würde fast behaupten, es gibt keinen weiteren GTD aus erster Hand in Deutschland.
Mal schauen, ob noch ein GTD Besitzer seine Meinung kundtut.
LG
Hallo,
>Aber es gibt immer noch "besser Verdienende" (ich gehöre leider nicht dazu),
>die sich den Jugendtraum GTI unbedingt noch mal erfüllen wollen.
Das Mengenverhältnis dieser "besser verdienenden"
zum Angebot an gebrauchten Golf 1 GTI passt aber leider nicht.
Und zum Angebot an gebrauchten anderen Golf 1 Modellen passt es noch viel weniger.
>Das treibt die wirklichen Spitzenmodelle (Note 1 - 2) auf der Preisskala entsprechend noch weiter nach oben.
Für mich sind die Preisschilder der allermeisten Angebote nur noch
kompletter Blödsinn, feuchte Träume der Verkäufer, ohne Substanz.
(Höchstens brauchbar als Prestigeverstärker für die, die nicht verkaufen möchten.)
Entsprechend lange bleiben die dann auch annonciert.
Und das betrifft nicht nur Golf 1, sondern auch andere VW Modelle.
Gruß Jan S.
Hallo,
was heißt eigentlich "aus erster Hand"? Selbst neu gekauft, oder bist du einer von vielleicht sogar mehreren "Zwischenbesitzern"? Und 20 Jahre abgemeldet und "scheckheftgepflegt" ist ebenso fragwürdig, VW sieht jedes Jahr ne Inspektion vor, wird wohl kaum passiert sein.
>>laut "Oldtimer Markt - Sonderheft Preise 2015" gibt es für einen GTI zwei GTDs.
Zustand 2 8000,- zu 4100,- Zustand 3 4200,- zu 2100,-
Wobei es für die angegebenen GTI Preise kaum einen GTI geben <a href=" http://wird.<wird.<<
ein weiterer Unterschied ist einfach dass der GTI innerhalb von ein paar Tagen verkauft ist, der GTD steht sich die Reifen eckig.
Sebastian seine Einschätzung mit 5-10K dazu ist so verkehrt nicht. Und um schneller zum Ziel zu kommen würde ich den GTD verkaufen und den GTI kaufen, dann mußt du nicht den Deckel zum Topf suchen, das wird schwierig.
Grüße, Jörn
Hallo Jörn,
ich kann Deine Skepsis gegenüber der 1. Hand gut nachvollziehen !
Das Auto ist bis 1995 gefahren worden, wurde dann in einer beheizten Halle mit mehreren anderen Oldtimern aufbewahrt. Das Auto wurde bis 1995 scheckheft gepflegt ( Es sind alle Belege vorhanden ! ) Außerdem wurde von VW ein Austauschmotor eingebaut, Dies geschah 1993 mit Rechnung über 8000 DM, ebenfalls ein neues Getriebe, Rechnung von VW über 3000 DM. Das Fahrzeug stand aufgebaut in der Halle und wurde im Jahr 2003 ebenfalls von VW für über 7000 € umfangreich revidiert. ( Rechnungen vorhanden ! ) Anschließend wurde er wieder in besagter Halle aufgebockt. Der Erstbesitzer ist nachweislich im August diesen Jahres gestorben und ich bin seit Jahren mit seiner Tochter bekannt. So kam ich zu diesem Auto, es war purer Zufall.
Durch die lückenlose Historie, anhand der vorliegenden Rechnungen, kann man wohl von scheckheft gepflegt sprechen, auch wenn das Auto nicht jedes Jahr seit 1995 bei VW gewesen ist.
Ich verstehe unter 1. Hand eine Eintragung im Original-Fahrzeugbrief und zwar nur eine Eintragung!
LG
>>>> Ich finde es spannend, aber ich würde fast behaupten, es gibt keinen weiteren GTD aus erster Hand in Deutschland.
Mal schauen, ob noch ein GTD Besitzer seine Meinung kundtut. <<<<
DOCH, gibt es! Ich hatte meinen GTD hier ja schon mal kurz vorgestellt. Im Mai 2015 als angepriesenen Schrotthaufen gekauft (bin hier in der IG durch einen Link "in die Bucht" auf ihn aufmerksam geworden) , ich suchte eigentlich ein Schlachtauto für meinen anderen GTD. Aber dann: EZ 82, 1. Hand, Erstbesitzer Jg. 1921! von 1982-2008, dann abgemeldet. Originalzustand, Marsrot, 4türer mit AHK, innen rot/schwarze Ausstattung, einige Fehlteile, ungeschweißt, Erstlack, original Erstreserverad, Erstfelgen usw., alle Papiere (Schein, Brief, Serviceheft usw.) vorhanden, original 98.000km, für kleines Geld nicht lang schnacken, aufladen, abhauen.
Habe dann alle Fehlteile besorgt und den Wagen dann technisch (Einspritzpumpe, Kühler, Wasserpumpe, Bremsen, Zahnriemen, Reifen usw.) restaurieren lassen in VW Vertragswerkstatt, = 3 TEUR. Dann im Juli H-Abnahme ohne Mängel. Zum Treffen in WOB wollte ich ihn noch nicht mitbringen, weil er optisch noch ziemlich sch.... aussah.
Daher dann optisch bei VW Klassik in WOB (hatte zahlreiche Beulen und Dellen) ausdengeln lassen = nochmal 3TEUR. Dann habe ich den Lack tagelang von seiner Blässe befreit und das gute Stück glänzt jetzt wieder wie eine Speckschwarte (im Erstlack wohlgemerkt!).
Summa summarum komme ich aktuell auf etwa 9TEUR, alles in allem. Mir ist er aber jetzt schon viel viel mehr Wert und verkauft wird er sowieso nicht. Oder anders gesagt: Für 9TEUR würd ich ihn garantiert nicht hergeben! Ich denke der "Markt" für den GTD wird noch anziehen, nicht nur weil er selten ist (gut, das Thema Seltenheit = Wert hatten wir ja weiter oben schon) sondern weil der GTD optisch eben der kleine Bruder des GTI ist und ihm doch (zumindest dem Plastik-GTI) zum verwechseln ähnlich aussieht.
Und einen 77er GTI original, restauriert habe ich neben den beiden GTD auch noch. Als unmittelbar Betroffener der Ausgangsfrage glaube ich aber nicht dass es zu so einem angedachten Tausch kommen dürfte.
Hallo G.K. ,
ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil! 🙂
Dann behaupte ich bis zum Beweis des Gegenteils, das es keinen weiteren
2türer in sibermetallik gibt 🙂
Spaß beiseite, schön das es noch einen GTD aus erster Hand gibt.
LG
Hallo zurück,
also ich kann mir nicht helfen aber der beschriebene silberne 2 türer klingt genau wie das Fahrzeug, welches vor ca. 2-3 Wochen bei mobile angeboten wurde (Standort Tiefgarage Köln??, der Anbieter weiter nördlich). Zustand, Kilometerstand, Beschreibung usw. passt alles. Mittlerweile ist die Anzeige gelöscht.
Gruß
Gerald
Hallo Gerald,
das ist gut möglich, der neue Firmenbesitzer hat wohl parallel versucht das Auto zum Verkauf anzubieten.
Ich habe das von der Tochter auch gehört !
LG
http://www.golf1-ig.de/galleries/meetings/2008/pfingstausfahrt/showpic.php?pic=38
Da ist das Gegenteil. Und silber ist mit Abstand die häufigste Farbe.
1.Hand ist für mich der, der ihn mal neu gekauft hat. Der kann von mir aus dann auch 8x im Brief stehen, 32 Jahre lang nicht umziehen kann man glaube ich nicht verlangen. "Aus 1.Hand" gibt dem aktuellen Verkäufer son Händlerimage.
Zum Preis: viel mehr als 6000 halte ich für nicht erzielbar. Und da muß dann schon der Eine der den will zum richtigen Zeitpunkt da sein. 99% aller Golf Interessenten kaufen sich für 6000 eher einen abgerockten GTI und fangen an den instandzusetzen. Weil sie eben von den 15-20K träumen die da nachher "stehen". Beim GTD ist halt bei 6000 (fast) kein Gewinn mehr zu machen, ob nun real oder als imaginäres Garagengold. Das reduziert die Anzahl der Interessenten ungemein. Und dass der Markt noch groß "anzieht" bezweifele ich mal. Das ist und bleibt ein Rödeldiesel.
Grüße, Jörn
Hallo Jörn,
Rumpeldiesel oder nicht, da kann man durchaus geteilter Meinung sein. Das " Silber und 2türig " die häufigste Kombination ist, wäre mir neu. Hier in der Golf 1 Kartei, sind es 5 Fahrzeuge, welche silber sind. Die marsroten sind eindeutig in der Überzahl,egal ob 2 oder 4türig. Zufall,ich glaube nicht.
Warum ein Fahrzeug bei dem der Erstbesitzer gestorben ist plötzlich einen anderen Stellenwert haben soll und mit Zwischenhandel in Verbindung gebracht wird,erschließt sich mir nicht wirklich. Wo ist da der Unterschied ?
Wichtig ist doch,das die Historie nachweisbar ist,oder sehe ich das falsch ?
LG
Hallo,
klar kann man beim Rumpeldiesel geteilter Meinung sein. Nur wenn man ihn nicht dafür hält oder ihn trotzdem "mag", sollte man das nicht verallgemeinern, dass hat was von "rosarote Brille". Die Interessenten stehen nicht in Massen vor der Tür.
Silber: ich mache seit 1989 TD Marktbeobachtung, und in der Kartei sind mindestens 2 silberne nicht drin: meine. Von daher halte ich Mobile&Co für aussagekräftiger als die Kartei. Ist aber auch egal ob rot vor silber kommt oder andersrum, es sind die beiden häufigsten Farben.
"Zwischenhandel": wenn vor 2-3 Wochen noch jemand anders (der "neue Firmenbesitzer") in der Lage war das Auto anzubieten kann es ja noch nicht ganz so lange deiner sein. Und wenn du jetzt schon über einen Tausch nachdenkst...
Historie: scheint ja durchaus nachvollziehbar zu sein. Nur hat das für mich nichts mit "scheckheftgepflegt" zu tun. Bis 1995 von mir aus, aber wenn der Wagen seit 2003 schon wieder gestanden hat werden da in nächster Zeit wohl einige Standschäden auftreten, oder ist da schon was gemacht worden? Bei "aufgebockt" sind z.B. weder die Stoßdämpfer noch die Fahrwerkslager in der Position die sie mögen. Da helfen die 7000 Euro die da 2003 "versenkt" wurden nicht wirklich viel, das ist 12 Jahre her.
Grüße, Jörn
Die genannten Preisunterschiede und Nachfragesituationen für GTI und GTD halte ich für realistisch; bis vor kurzem habe ich selber nach einem Zweit-Golf Ausschau gehalten.
Nach meiner Betrachtung geht lediglich die Preisschere zwischen Zustand 1 und 5 in der Realität weiter auseinander als in den Classic-Data-Notierungen.
Vergleichbares haben wir im Club vor geraumer Zeit beim K 70 festgestellt.
Ich glaube aber nicht, daß die Preise für wirkliche Sahnestücke merklich nachgeben werden. Diese Fahrzeuge werden von Leuten gekauft, die das Traum- oder Familien-Auto ihrer Jugend in der Garage stehen haben wollen. Spekulanten setzen nach wie vor auf Ferrari, Porsche und co.
Grüße
Andreas
Hallo Jörn,
Ich habe nicht gesagt das ich auf Teufel komm raus tauschen muss,es ist lediglich eine Überlegung.
Natürlich wurde das Auto durchgesehen und die kleineren, vorhanden Standschäden beseitigt.
Er war dann beim TÜV und hat eine H Abnahme bekommen.
7000 € sind gemessen an dem Wert des Autos eine hohe Summe.
Aber es wurden halt viele Neuteile verbaut, die jetzt nicht mehr Neu, aber neuwertig sind die Teile allemal. Habe außerdem nie behauptet das ich das Auto schon 30 Jahre besitze. Dies ist auch nicht relevant für den Fahrzeugwert Ich könnte mir auch einen GTI kaufen aber vielleicht sucht hier jemand einen GTD, nicht mehr war beabsichtigt.
LG
>>Spekulanten setzen nach wie vor auf Ferrari, Porsche und <a href=" http://co.<co.<<
https://home.mobile.de/TSAUTOMOBILEGEBRAUCHTWAGENYOUNGTIMER#ses
Da ist nicht ein Porsche im Angebot, dafür über ein Drittel VW. Auf Golf 2 GTI ist der geradezu "spezialisiert", der hat schon länger ein immer wechselndes Angebot. Scheint sich zu lohnen.
7000 sind 2003 eine zu hohe Summe gewesen. Die 2003/4er Preise kenne ich noch ziemlich gut. Ich weiß ja nicht was da gemacht wurde, aber damals neue Fahrwerksgummis sind auch nach 12 Jahren Standzeit alle fällig um der Technik eine "1" zu geben. Und die Motordichtungen kann man auch erst nach ein paar Kilometern beurteilen ob die wider Erwarten ihren Namen noch verdienen.
Wenn nicht mehr beabsichtigt war als dass hier jemand einen GTD sucht machst du dir doch selbst das Leben schwer, erstmal mußt du denjenigen finden und dann soll der auch noch einen GTI haben der deinen Vorstellungen entspricht, einig werden müßt ihr euch auch noch. Verkauf den GTD, kauf den GTI, fertig. Tausch ohne Wertausgleich bleibt ein Wunsch.