Hallo zusammen,
auch wenn es sich nicht um einen Golf dreht, so doch wenigstens um einen 827er Motor.
Da ich meist Golf fahre kommt mein Passat zu kurz, weshalb er (oder ist es eine sie) etwas zickig reagiert. Nach mehrtägigem Stillstand springt der Motor äußerst unwillig an. Ich muss mindestenz 30 Sek orgeln. Es ist eine Erscheinung das kein Sprit da wäre, das also die Kraftstoffanlage erst gefüllt werden muss. Wenn er läuft ist alles einwandfrei. Auch das Wiederanlassen ist problemlos. Erst nach mehreren Tagen Stand ist wieder das Problem da.
Eigentlich unverständlich, da ja die Krafstoff-Förderung ja elektrisch ist. Kann da dennoch eine Fehlluftstelle das Leerlaufen bewirken. Undichtigkeiten sind keine sichtbar.
Hast jemand auch schon so ein Problem gehabt und hat einen Tip?
Vergaser oder Einspritzer? Nicht dass ich dann die Antwort wüsste, aber vielleicht hilft's anderen, Dir zu helfen.
Grüße, Dirk
Und vielleicht noch, welche Baureihe (32B oder 35i?) und welcher Motor... Für den 32B findest Du hier"> http://f22.parsimony.net/forum43052>hier ein sehr kompetentes Forum!
Viele Grüße,
Jörn
kann doch nur die benzinpumpe sein. zieht die luft? ist die membran ok?
Ja ihr habt ja so Recht, will was wissen und geht davon aus, dass jeder weiß was für ein Motor
Also es ist ein 35i Bj 95 mit 101 PS/74kw, also Einspritzer 1,6 Liter
Da eben keine Membran-Benzinpumpe vorhanden stelle ich mir eben die Frage warum da Luft rein kommt, bzw. warum oder wie es leer läuft, wo doch die elektrische Pumpe normalerweise mit Druck fördert.
Ansonsten ist die Spritversorgung problemlos, auch beim wieder starten. Dampfblasenbildung würde ja auch beim nächsten Starten oder eher bei warmem Motor auftreten und nicht erst nach einer Woche Stillstand. Alles unlogisch, oder?
ist batterie in Ordnung? also manchmal kommt vor das es durchdreht ziemlich ok trotzdem reicht es nicht zum starten aus
feuchtigkeit im Zundverteiler?
event irgendwelche rückschlagventil? wenn ich mich nicht irre neure elektrische benzinpumpen gehen nur dann wenn sich das motor dreht (->Brandvorbeuegung), also wenn das System sich entleert dann kann es schon sein man orgeln muss Kraftstoff aufzusaugen
Ciao,
ein ähnliches Thema hatten wir glaub ich schonmal,
überprüfe mal die Einspritzdüsen:
Du ziehst sie heraus,
dann machst Du die Zündung an, (nicht starten) die Benzinpumpe sollte jetzt ca. 10sek. lang Spritfördern (bzw. Druckaufbauen). Überprüfe ob die Einspritzdüsen dicht sind (nicht nach tropfen).
Dies kann auch eine Ursache sein. Da der Brennraum dadurch zuviel Sprit enthält, und das Luft / Benzin Gemisch dadurch zuviel Sprit enthält........etc.... (kann net gut erklären glaub ich...)
Ich wird jedenfalls erstmal dies überprüfen, um die Möglichkeit auszuschließen bzw. gegebenenfalls zu reparieren.