Hallo zusammen ich heiße Christian und bin neu hier.
Habe mir vor 3 Monaten einen Golf 1 gekauft und will diesen soweit wie möglich wieder Original restaurieren.
Ich habe hier bereits einige interessante Informationen sammeln können. Leider weiß ich immer noch ob es sich bei meinem Golf um einen Schwalbenschwanz handelt oder nicht. Das Fahrzeug hätte in den letzten knapp 45 Jahren mehrere Unfälle die nicht "perfekt" instandgesetzt würden.
Unteranderem ein neues Hecklech.
Auch bei VW Classic parts konnte mir man auch keine 100
Prozentige Auskunft geben . Es handt sich höchstwahrscheinlich um einen Schwalbenschwanz Golf.
Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.
Wenn ich hier die fin eingebe , bekomme ich folgende Informationen
Modelljahr 1976 (6)
Bj. 10/75
Vielen Dank für eure Antworten
Gruß Christian
Hallo Christian,
denkbar ist, dass an deinen Golf tatsächlich ein Schwalbenschwanz gehört.
Die Suchfunktion hier im Forum ergab z.B. das hier:
http://www.golf1-ig.de/board/read.php?1,60650,60903#msg-60903
Bei ClassicParts arbeiten fähige Leute, aber die sind für solche Fragen eher nicht die richtigen Ansprechpartner.
Eine E-Mail an history@volkswagen.de könnte eventuell noch ein paar Informationen bringen.
Hallo Christian,
wenn er 10/75 hergestellt ist, würde ich davon ausgehen,
dass er einst mit Schwalbenschwanz ausgeliefert wurde.
Gruß Jan S
Danke für eure Antworten hab jetzt die Dokumente von VW bekommen und es müsste sich um einen Schwalbenschwanz Golf mit dem neueren kurzen Schwalbenschwanz handeln Sparversion Golf LS mit postgolf Leuchten ausgeliefert nach Österreich.
Weiß jemand was die Ausstattung A13 genau beinhaltete laut Zertifikat M Paket nicht identifizierbar.
Danke schon mal für Eure Hilfe
Gruß Christian
Hallo Christian,
A13 sagt mir zwar auch nichts, aber ein Golf LS war im Modelljahr 1976 die Spitzenausführung (LS bedeutet "Luxus Sport"), eine Sparversion wäre ein Golf oder Golf S gewesen.
Rückfahrscheinwerfer mußten damals als Extra bestellt werden, deshalb hatte sie normalerweise kein Golf ab Werk, wenn der Erstkäufer sie nicht bestellt hatte. Nicht vorhandene Rückfahrscheinwerfer hatten übrigens nichts mit dem Postgolf zu tun, der hatte nämlich welche. 😉
Gruß Sebastian
Hallo,
A13 halte ich für eine Länderkennung.
Gruß Jan S
Danke für eure Antworten nach langer Recherche und einen Zertifikat von VW Classic
müsste es sich um einen Schwalbenschwanz Golf handeln da er am 29.10.1975
Ausgeliefert wurde und die Umstellung auf das neue Heckblech im November begann.
Hätte da schon wieder eine Frage hatten die Rückleuchten mit Rückfahrscheinwerfer und die ohne Rückfahrscheinwerfer also die roten die gleiche Teilenummer 171945096 171945095 links und rechts...
Gibt es sonst noch eine Möglichkeit eventuell lassierte von Originalen zu unterscheiden ?
Danke im vorraus !
Gruß Christian
Hallo Christian,
mit einem nichtanlösenden PVC Reiniger kann man fast alle Farben/Lasuren die es heutzutage im Handel gibt entfernen. Erhältlich bei Förch, Würth, .... .
Wenn das Lasieren schlecht gemacht wurde (eben nur beim Ebay-Verkauf zu punkten oder getönte vorzutäuschen) und billige Lasur genommen wurde geht's schon mit heißem Wasser und Spülmittel ab.
Viele Grüße Rycan