Hallo!
Ich wollte mal fragen...bin heute mit dem Knie gegens Lenkrad gestossen.
Ist das normal das man das lenkrad mit beiden händen leicht hoch und runter wackeln kann?
Dann wollte ich mal fragen wegen eines rumohrens wenn man z.B auf dem Parkplatz
eine enge Kurve fährt in langsamer Geschwindigkeit...
Alle anderen Fahrzustände sind einwandfrei.
Was ist das?
Achja..
Radlager...Stossdämpfer etc. sind neu
Hallo Jochen!
Alle beweglichen Teile einer Lenkung, Federumg und Achsführung kommen in Frage, eines welches zu viel Spiel hat bringt schon Unruhe.
Also da währen:
Gummilager der Dreieckslenker
Spurstangenköpfe
Achsgelenk
Domlager
Falls vorhanden, die Gummibucxhsen vom Stabilisator
selten Spiel im Lenkgetriebe
Sepp
Hallo classic,
wenn Du das Lenkrad hoch und runter bewegen kannst liegt das meist an der Schraube bzw an der Abreisschraube vom Lenkstockhalter die sich gelöst hat. Wenn Du die untere Verkleidung (unter dem Lenkrad) löst siehst Du ob die Schraube fest ist oder nicht.....
Grüsse Rabbit
Hi,
oder eine gebrochene Feder.
Wie Sepp schon schreibt - Domlager und Antriebswellen (Achsgelenke) halte ich für am wahrscheinlichsten.
Wenn Du eine enge Kurve fährst und dabei ein Knacken hörst, tippe ich auf's Achsgelenk. Schlag das Rad mal ein und schau, ob die Achsmanschette richtig draufsitzt, oder gar hinüber sind.
Das Domlager kannst Du so prüfen: Im Stillstand einfach hin- und herlenken, ohne zu fahren! Wenn Du jetzt ein dumpfes Knacken hörst, kann es ein Domlager oder halt eine gebrochene Feder sein.
In dem Fall musst Du die Windungen zählen und mit der gegenüberliegenden Seite vergleichen. Oder Du schaust, ob die Feder noch richtig sitzt. Ein Bruch ist aber auch oft nur fühlbar und für einen Laien nicht unbedingt ersichtlich. Federn brechen meistens schräg und nicht gerade ab. Bei einem Bruch müsstest Du einen schrägen Federanfang, bzw. Feder-Ende fühlen.
Mail mich mal an, falls Du da nicht weiterweisst:
jb_motorentauscher(ät)yahoo.de
Danke Jungs!
Hab leider vergessen zu erwähnen das ich die ganze Mechanik schon auseinanderhatte...
Querlenker ist 1 neu und der andere ist OK
bei dem Fzg. ist beim Querlenkertausch auch gleich das Traggelenk mit drinn...
Spiel ist keins vorhanden..
Stabilisatorbuchsen sind auch OK
das einzige was noch "alt" ist sind die Domlager....Antriebswellen...und die Spurstangenköpfe.
Ein Knacken ist immer dann zu hören, wenn ich grade gebremst habe und
dann lenken tu.
Im stand knacken tuts auch...aber das kommt eher von der Lenkung
weil ich das Auto hoch hatte und am Rad gelenkt habe war dies deutlich zu hören.
Federn sind OK
Antriebswellen halte ich auch für möglich...aber dieses "trampeln"
oder rumoren bei geradeausfahrt hat der Wagen nicht.
er rumohrt NUR in der Kurve bei Schrittgeschwindigkeit.
Als ich die Domlager sehen konnte hatte ich kein Spiel festgestellt
Sie knirschten ein wenig beim "drehen"
Also meint ihr es sind die Antriebswellen?
Sollte ich sie mal nachfetten lassen?
Hallo Jochen!
Dann ist eines der Gelenke fertig, nur schmieren hilft dann nicht mehr wirklich...
Welches der 4 Gelenke kann man erst nach der Reinigung sagen.
Sepp
PS: wenn eine Manschette kaputt ist und ein Gelenk trocken gelaufen ist ist das der vrrangig zu prüfende Kandidat, muß aber nicht zwingend dieses Gelenk sein.