Hallo,
ich hab bei meinem GTI DX das Kühlwasser im Ausgleichsbehälter voller Rost.
Der Wagen hat ein halbes Jahr gestanden.
Letztes Jahr wurden die WAPU+Kühler erneuert und das System ausgiebig gespült.
Das Kühlwasser wurde natürlich auch getauscht und das Frostschutzverhältnis passt.
Ich frag mich warum immer wieder Rost im Wasser ist ( Immer nachdem er länger gestanden hat).
Kühlwasserablassen gehört ja nicht gerade zu den Top -Arbeiten.
Eigentlich sollte das Frostschutzmittel das Rosten doch verhindern??
Gruß
Marc
Hallo Marc,
hasst du das richtige Kuehlwassermittel d'rin?
VW hatt spaeter von "blau" auf "rosa" gefaerbtes Kuehlwasser umgewechselt (fuer bestimmte Modelle). Du brauchst "blaues" Kuehlwasser in deinem GTI.
Dann gibt es, wenn ich mich richtig erinnere auch noch Unterschiede im "blaues" Kuehlwasser. Im GTI gehoert Kuehlwasser mit Frostschutz auf Glycol-basis und nicht auf andere Basis.
Mfg
Erik Meussen
Hallo Marc,
gute Erfahrungen habe ich gemacht mit dem grünen Glysantin. Das war auch nach langer Standzeit nicht rostig. Hab allerdings vorher einmal mit klarem Wasser gespült und eine Füllung Wasser-Glysantin 50/50% nach 2000km entsorgt. Danach moch einmal mit Wasser gespült und neu 50/50 aufgefüllt. Seitdem hat es sich kaum verfärbt. Es kann sein, dass in der Heizung oder anderen Ecken sich viel Rost abgesetzt hat und sich nach Neubefüllung jedesmal etwas löst. Bis das alles gelöst ist, kann es eventuell länger dauern.
Gruß
Christian
Hallo,
von VW gbits seit letztem Jahr nur noch ein Kühlmittelzusatz, der ist für unsere
Graugußmotoren ebenso geeignet wie die neueren Alumotoren.
Vermutlich ist in dem Kühlmittelkreislauf ein stark verrostetes Metallteil, und da hilft auch der
ständige Wechsel nicht mehr, es kann sich also nur um Leitungen der Kühlmittelführung handeln.
Wichtig ist natürlich auch den Heizungsregler auf warm zu stellen und alles abzulassen, anschließend mit dem Gartenschlauch in den Kühler/Ausgleichsbehälter und das ganze System gründlich spülen anschließend mit frischem Kühlmittel auffüllen.
Allgemeine Empfehlung: bei neuem Kühlmittel nicht Wasser sondern Destilliertes Wasser bzw.
Deionat verwenden dann habt ihr kein Kalk mehr im Kühlmittel.
mfg
jörn
Hallo,
es kann auch gut sein, dass dein Kühlmittelrohr, was um den Motor herum verläuft innerlich total vergammelt ist und bald durchrostet.
Ideal wäre das Durchspülen mit einem "Gartenschlauch" und fließend Wasser. Es gibt von VW aber auch spezielle Spühlmittel für's Kühlsystem, die sind aber nicht ganz billig, ich glaube der 5 Liter Kanister kam um die 30 €.
Tschüss Frank
Hi,
die erwähnte Kühlflüssigkeit trägt bei VW die Bezeichnung G12+ und ist auch mit vorhandenem Kühlwasser mischbar. In der Beschreibung steht auch welche Farbe das Wasser in etwa annehmen muß. Genauso wie es aussieht wenn man fälschlicherwiese G10 und G11(?), Was man nicht!!! darf, gemischt hat. Der Liter liegt zw. 6 und 8 EURO.
Wir hatten in der IG einen Fall beim dem das Kühlwasserrohr durch den Zusatzölkühler im Ölkühler selbst verrostet war. Von aussen nicht sichtbar. Vielleicht liegt dort ein Problem vor?
Gruss Jan Philipp