Restauration Golf I
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Restauration Golf I

(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4328
 

Hallo Rupert,

ich gebe aber mal zu Bedenken, daß nach der Richtlinie ein "H" nur vergeben werden darf, wenn der Motor in der Baureihe des zu prüfenden Fahrzeugs (hier Golf 1 Typ 17) verbaut wurde. Das wurde er definitv nicht und ein korrekter Prüfer wird dafür auch kein "H" vergeben.

Unabhängig davon wäre das sicher eine interessante Variante. 😉

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
(@andreas)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 1101
 

Ich schließe mich Sebastian an.
Inzwischen sind für das H Kennzeichen nur noch Motoren aus der Baureihe erlaubt. Golf 2 scheidet also aus.
Gruss, Andreas



   
AntwortZitat
 ohmi
(@sedo)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 10 Jahren
Beiträge: 19
Themenstarter  

Hallo danke für die Beiträge
Ich werde doch erstmal den JB. Motor wieder einbauen.
Werde dann aber alle Vorbereitungen für einen GTI Motor DX beim restaurieren
mit machen .Damit ich einen DX Motor einbauen kann,wenn ich einen originalen gefunden habe.
Gruß Ohmi aber nichte die Oma auf den Trecker !!



   
AntwortZitat
(@zwiesi)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 82
 

Bulldog, bei uns heißt das Bulldog!!!!! 🙂

Gruß Zwiesi



   
AntwortZitat
(@rrudolph)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 431
 

Hallochen,
Bulldog ist ein Hund, und zwar ein gefährlicher, eigentlich ist das ein Traktor!
Viele Grüße Rycan



   
AntwortZitat
 ohmi
(@sedo)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 10 Jahren
Beiträge: 19
Themenstarter  

Hallo wenn interessiert es was für ein Trecker oder Traktor das ist.
Ich dachte ich bekomme hier kompetente Antworten.
Viele grüße ohmi



   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2148
 

Hallo Ohmi,

ja, sehr. Weißt Du etwas genaueres darüber?

Da liegst Du richtig.
Das denken wir auch.
Wie war denn Deine unbeantwortete Frage?

Gruß Jan S.



   
AntwortZitat
 ohmi
(@sedo)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 10 Jahren
Beiträge: 19
Themenstarter  

Soweit waren die Antworten in Ordnung
außer die Trecker und omi Nachrichten
Gruß Ohmi



   
AntwortZitat
(@saxcab)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 215
 

Weshalb baust Du nicht auf den 2H um? Den gabs ab ca.1989 im 1er Cabrio und dürfte damit auf jeden Fall die H-tauglichkeit haben.



   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4328
 

saxcab schrieb:
-------------------------------------------------------
> Weshalb baust Du nicht auf den 2H um? Den gabs ab
> ca.1989 im 1er Cabrio und dürfte damit auf jeden
> Fall die H-tauglichkeit haben.

Aber nicht in einer Limousine von 1982. Laut der aktuellen Richtlinie ( http://www.oldtimer-markt.de/sites/default/files/2011_04_19_vkbl_2011_s_257_-_oldtimerrichtlinie-1.pdf) können nur Motoren, die in der Baureihe verbaut wurden, mit einem H-Kennzeichen abgesegnet werden. In der Golf 1 - Limousine Typ 17 gab es nie den 2H-Motor.

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
(@frank-weiss)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 220
 

Hallo,
lasse den JB drin und peppe ihn etwas auf - fertig.
Den 2H gab es nicht in der Limousine (Typ 17), das hat Sebastian schon erwähnt. Und im Vergleich dazu läuft ein intakter JB kaum "lahmer". Da würde ICH mir den Umbaustress (und Kosten) erst recht ersparen.

Zur H - Richtlinie kann ich Sebastian ebenfalls bestätigen. Das steht prinzipiell so drin.
ABER: Der Prüfer kann von dieser Richtlinie LEGAL abweichen, muss dies aber ausreichend im Gutachten begründen, warum die H - Prüfung trotzdem als erfolgreich angesehen wird. Dazu wird aber die Bestätigung des technischen Leiters der entsprechenden Prüfstelle verlangt, also im "Alleingang" (weil der Prüfer eben mein bester Kumpel ist...) geht es nicht. Und das ist KEINE Grauzone. Es steht in dieser erwähnten Richtline sogar mit drin. So die Aussage einer mir bekannten und entsprechend befugten Person.

Tschüss Frank

PS: Keine Angst, ich pappe mir jetzt kein "H" ans Kennzeichen, schon weil ich bis zu Ende rechnen kann und nicht wüsste, was ich dadurch "sparen" sollte.



   
AntwortZitat
 ohmi
(@sedo)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 10 Jahren
Beiträge: 19
Themenstarter  

Hallo ich werde erstmal den Golf jetzt über Winter zerlegen
und dann werde ich schauen ob ich einen ori­gi­nal 1.8 Gti Motor finde.
Ansonsten werde ich den JB Motor ein bißchen auf die Sprünge helfen.
und den Golf auf Gti Op­tik umbauen.
Dann sollen meine alten ATS Cup Felgen auf dem Golf und eine dezente
Tieferlegung.
Wenn ich später mal einen Gti Motor finde werde ich ihn dann mal nachrüsten.
Das ist meine Pla­nung

Gruß Ohmi



   
AntwortZitat
(@rrudolph)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 431
 

Hallo Ohmi,
die Trecker-Bulldog-Traktor-Geschichte sollte dich eigendlich durch die Blume gesagt dazu bringen, einfache Anstandsformen einzuhalten. ::o
Diese vielen verzwickten H- Tauglichkeitsinformationen hättene dich beim TÜV zig Stunden und Fahrkilometer gekostet, hier für lau, wenn der Frank in der Zeit des schreibens meine Platine gelötet hätte, wäre ne Prämie rausgesprungen. :)-D
Bei einer seriösen Anfrage gehört immer ein Name darunter! 😀
Und auch Bilder von dem Fahrzeug schauen wir uns gern an! B)-
Viele Grüße Rycan



   
AntwortZitat
 ohmi
(@sedo)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 10 Jahren
Beiträge: 19
Themenstarter  

Hallo Rycan
Wenn du lesen könntest der Name Ohmi wird mit H geschrieben.
Das ist mein Spitzname der sich aus meinem Nachname ergibt
und das hat nichts mit Anstandsform zutun.:S
Ich hoffe damit ist das jetzt geklärt,und möchte nur vernünftig mit er­wach­se­nen
Leuten über diese Themen schreiben.
viele grüße Ohmi:)



   
AntwortZitat
(@rrudolph)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 431
 

Hallo Ohmi,
lesen kann ich, oder habe ich deinen Spitznamen je falsch geschrieben, 1. und 2. kann ich auch schreiben. Spätestens bei der Zulassung deines Golf 1 als H-Fahrzeug mußt du deinem Namen schreiben.
Mit Anstand kommt man weiter!
Bei uns gibt es so eine Art Sprichwort, "wenn man zusammen Schweine gehütet hat, dann kann man sich beim Spitznamen nennen" .
Viele Grüße Rycan



   
AntwortZitat
Seite 2 / 3
Teilen: