Schade. Danke für das Angebot aber da es bis dahin eh noch etwas Zeit ist werde ich noch warten bis die richtigen kommen. Will wieder die mit schrägen Streifen, falls da jemand was hört oder hat...
Gruß
Peter
Hallo GTImate,
das wäre ja super mit den Bildern! Wichtig sind für mich die Bilder u ein paar Zeilen dazu zum schonenden Ausbau des Rahmens, weil dieser ja wieder (also nach der Überholung) verbaut werden soll, weil er ja noch gut wäre!
Vielen Dank im Voraus!
Gruß Rolf
[b]Karosseriearbeiten I [/b]
Hier ein paar weitere Bilder von den Klempnerarbeiten. Noch ist es nicht geschafft aber es ist auch schon eine ganze Menge geworden… Seht selbst.
Windläufe raus – Damit ging es los, auf der Fahrerseite war sehr viel Rost in der A-Säule
Neue Windläufe ein passen und Bleche anfertigen
Und fertig…
In der Front sind Teile einer neuen Maske eingebaut worden und auf beiden Seiten neue Stehbleche.
Stehbleche einpassen:
Frontmasken Einbau und Schweinwerfer einpassen:
Auf die Seite gelegt und an Längsträger, Schweller und Bodenplatte gearbeitet.
Längsträgerwechsel:
Innenschwellerwechsel:
Innenschweller und Bodenplatte:
Bei den Domen war auf einer Seite deutlich Rost zu erkennen um sicher zu gehen habe ich jetzt 3 von 4 neu gemacht.
Dome ausgebohrt:
Zum “ausrosten” auch da Rost wo man ihn nicht gesehen hat:
Dome sandgestrahlt:
… und wieder eingschweißt…
… und grundiert bzw. lackiert.
Nun zum Schiebedach. Das alte war nicht mehr zu retten, daher hab ich eins aus einem 2er Golf geschnitten. Das passt rein und hatte keinen Rost.
Schiebedach herausgebohrt und entrostet:
Alte Schiebedachkassette:
Neue Schiebedachkassette aus dem Golf2 bereits vorlackiert:
Nun noch die zweite Schwellerseite:
Bis dahin...
Gib uns mehr 🙂 .......... Infos
Gute Arbeit und weiter so.
Tag
wie hast du die Schiebedachkassette rausbekommen?
Wo ist die geschweißt und wo geklebt? Hab hier ein Passat 32 stehen und muss die auch tauschen.
Hat sie dabei an der Dachhaut nichts verzogen?
Grüße