Hallo GTIMate,
natuerlich willen wir das gerne folgen.
Stellst du hier im Forum immer wieder neue Bilder ein oder hasst du eine eigene Webseite auf die die Bilder zu sehen sind?
MfG
Erik
[b]Kauf und Bestandsaufnahme:[/b]
Kurz zu mir, ich bin Ingenieur und 26 Jahre alt. Da ich leider nur an den Wochenenden dazu komme am GTI zu arbeiten wird sich das Projekt auch noch über eine Weile hin ziehen. Denn - gut Ding will Weile haben.
Ich hatte bereits mit 18 einen 83er GTI, den ich dann leider verkaufen musste, weil ich ins Ausland ging und auch nicht die Räumlichkeiten hatte, um den Golf aufzubauen.
Doch der GTI hat mich nicht losgelassen, sodass ich mir 2009 einen 79er GTI gekauft habe. Zum Glück war der Golf im Großen und Ganzen noch im Originalzustand, wenn man von den Boxenlöchern in der Tür mal absieht. Sicher ist der Originalzustand dem Fakt geschuldet, dass der Wagen seit 1988 abgemeldet in einer Garage stand und dort schlummerte.
Bereits beim Kauf war mir klar, dass hier einiges an Arbeit drin steckt, es jedoch nicht ganz hoffnungslos aussieht. Auf den ersten Blick waren die Radläufe und die kompletten Schweller durchrostet, wobei es glaube ich kaum noch erschwingliche 1er GTI's aus diesen Jahren mit weniger Rost gibt.
Originale Innenausstattung jedoch mit Boxenlöchern...
Schlecht durchgeführte Reparatur.
Auf den ersten Blick keine größeren Löcher...
Dann Rost...
...Rost...
...Rost...
...Rost...
...Rost...
Die sauber reparierten Schweller 🙂
Minimaler Rost an den Radläufen 😉
Was man so findet in einer Karosse bzw. was Klempner so bei der Arbeit machen ... 😉
Schon der Anfang der "Unterbodenschutzentfernaktion".
Dann kam der Golf auf die Seite...
.. und der gesamte Unterboden wurde vom Unterbodenschutz befreit. 🙁 Leider kamen dabei immer mehr Löcher zum Vorschein, was natürlich nicht ganz unerwartet war.
Da waren sie die vielen vielen Rostlöcher. Am schlimmsten stellte sich die Hinterachse auf beiden Seiten dar.
Auf einen etwas unkonventionellen Weg "flog" der GTI dann auf zum Klempner.
So das war der Anfang. Wenn ich Zeit habe, stell ich die Bilder vom Klempnern rein.
Nur Fliegen ist schoener 😉
und wenn dann auch noch in ein einser GTI 😀
Im Ernst, du hasst "einiges" an Arbeit vor dich aber wenn ich mich die Bilder anschaue dann wirst du es schaffen. Du faengst jedenfalls gruendlich an.
Mach weiter so!
Mfg
Erik
Erstmal Glückwunsch zum GTI.
Auch wenn es noch ein bissel dauert, das wird was... und dann ist auch das "bissel Radlauf am Rost" kein Thema mehr. Der Innenraum sieht ja noch ganz gut aus. Vor allem die Sitze. Bei den Türpappen kann man ja alle Varianten - also Standard und L auch nehmen. Nur der GL mit seinem Teppich unten passt nicht ganz. Schwieriger wird es wohl (wenn es wieder Original werden soll) eine unbeschädigte Mittelkonsole zu finden. Denn die 2 zusätzlichen Instrumente im Ablagefach sind zwar gern gemacht aber nie ab Werk gewesen.
Für Rat und Hilfe bei Fragen zum Original-Einser gibt es hier aber viele Tips von einigen Leuten.
Diese sind sicher genauso gespannt wie ich, zu erfahren, wie es mit Deinem GTI weiter geht.
Gruß
S
Hallo,
neue Mittelkonsolen fürs Armaturenbrett bis Modelljahr '80 gibt es noch beim Classic Parts Center, waren dies Jahr auch beim Treffen in Vorsfelde zu bekommen.
Gruß,
Jörn
Hallo,
ist der Gleich wie meiner :-D. Bj. 79 mit SSD in Marsrot. Leider muß mein GTI
auch noch gemacht werden, irgendwie kommen immer einige Sciroccos dazwischen. Viel spaß bei dem tollen Fahrzeug.
Gruß Oli
Hallo,
glückwunsch zum GTI!
Bin ein stiller Mitleser hier im Forum und restauriere auch grade einen 82ér GTI. Mich würde es sehr interessieren, wie der Schiebedachrahmen bei Ihrem Fahrzeug wieder rostfrei gemacht wird und wie dabei vorgegangen wird, um ein sehr gutes Ergebnis zu erzielen. Vielleicht sind ja auch schon andere hier im Forum vor diesem Problem gestanden und wie habt ihr das gelöst?
Bitte den Bericht immer mit Fotos aktuell halten und weiterführen, denn das ist eine große Motivation für andere "Blech-Reanimateure" 😉 (Siehe den von Clas´ blauen `75er, der mich schon oft davor bewahrt hat, die Flinte ins Korn zu werfen, wobei meine Karosse um vieles gesünder war! Danke Clas!)
Gruß Rolf
Hi GTIMate!
ich find es toll dass du das auto in dem eher leidlichen zustand wiederbelebst. einer mehr der überleben wird.
rost hast du ja genug. ich denke am dach wirds echt problematisch. halt uns da bitte am laufenden.
mein 80er gti hatte ein zeitgenössisches webasto glashubdach, verstopfte abläufe, gepaart mit ähnlichem rost wie bei dir, das war der tod von meinem chassis, daher habe ich die karosserie komplett getauscht (war keine so schlechte idee im nachhinein).
http://img338.imageshack.us/img338/2484/schiebedach1.jp g"> http://img338.imageshack.us/img338/2484/schiebedach1.jp g" target="_blank">http://img338.imageshack.us/img338/2484/schiebedach1.jp g"/>
Uploaded with http://imageshack.us ]ImageShack.us
http://img525.imageshack.us/img525/2367/1484806.jp g"> http://img525.imageshack.us/img525/2367/1484806.jp g" target="_blank">http://img525.imageshack.us/img525/2367/1484806.jp g"/>
der letzte blick aufs alte blech......
Uploaded with http://imageshack.us ]ImageShack.us
Hallo und danke für das Interesse.
Das Thema Originalität ist so eine Sache. Ich habe schon versucht so viel wie möglich Originalbleche zu verwenden, jedoch gibt es einige gar nicht mehr. Bei Stoßdämpfern etc. hört es dann ganz auf. Wenn da jemand eine Idee hat wo es noch originale gibt, lass ich mich gern eines Besseren belehren.
Die Türpappen sind meines Wissens nach nur beim GTI schwarz und auch unterschiedlich zu den neueren Modellen, von daher wird es sicher nicht leicht welche zu finden...
@einsergtityp17, du könntest mir ja deine geben Was hast du da oben dran, sind das Spiegelversteller?
Bei der Mittelkonsole mach ich mir keine Gedanken, zum einen sind das nur vier Schraubenlöcher die leicht zu verschließen sind, sodass man gar nichts mehr sieht und zum anderen finde ich die zeitgemäßen Instrumente ganz nett. Ist doch immer schön zu wissen wie spät es ist...
Die Innenausstattung sieht soweit auch noch gut aus, ist jedoch sehr ausgeblichen. Die werd ich wohl neu beziehen müssen oder hat auch hier jemand eine Idee wie die zu retten sind?
Zum Schiebedach, da hab ich mir bis jetzt so geholfen, dass ich ein komplettes Dach vom Golf II herausgetrennt habe und die Schiebedachkassette unten rein setze. Die sind von der Größe und Teilenummer identisch. Ein Glasdach hatte ich in meinem 83er auch und es gehört unter Strafe gestellt wenn jemand sowas in eine Karosse einbaut 😀
@einsergtityp17, dein Unterboden sieht doch soweit noch ganz gut aus. Was war das für ein Baujahr? Die Hinterachsaufnahmen bzw. Längsträger hätte ich gut gebrauchen können...
Hallo GTIMate,
zum Innenausstattung, Sitze und Ruckbank. Neu beziehen (lassen) ist teuer.
Ein Tipp kam mal hier im Forum, ich weiss nicht mehr wem, aber der hatt die Stoff auf auf die Sticknahte getrennt und dann "umgekehrt" wieder aneinander genaeht.
Mit "umgekehrt" meine ich: die Seite die zum Schaumstofffuellnug gekehrt ist, jetzt zum sichtbaren Seite gedreht und die Sichtbare (ausgebleichte) Seite zum Schaumstofffuellungseite gekehrt. Ergebnis: WOW! Wie neu, und behalt des original Stoffes und Muster!
MfG
Erik
Hallo GTImate,
solche Verfehlungen mit Glashubdächern gab es leider früher sehr viele, da die Dinger ja bekanntlich nicht allzu teuer waren und man das Dach auch mal ganz entfernen konnte!
Bei meinem Stahlschiebedach rostet es eigentlich zwischen diesem Schiebedachrahmen und der Dachhaut hervor. Wie schwer ist es diesen Rahmen auszubauen, sauber zu machen und wieder vernünftig einzuschweißen? Gibts da irgendwo eine Anleitung oder sogar Bilder? Auf was muß man achten ohne die äußere Dachhaut zu beschädigen?
Gruß Rolf
Hallo,
Erik meinte sicher diesen Link:
http://www.golf1-ig.de/board/read.php?1,6401,6401#msg-6401
Das mit den Sitzen ist ja eine geniale Idee und spart mir auch wieder viel Geld. Hat das eigentlich jetzt noch mal jemand versucht nach der Beschreibung?
Zum Schiebedach. Der Aufwand ist natürlich recht hoch und ich bin auch noch nicht fertig damit. Ich hab jetzt erstmal alle Punkte aufgebohrt und die alte Kassette entfernt. Jetzt behandle ich erst mal den Oberflächenrost noch an der Dachhaut übrig ist und dann kommt die neue rein. Bilder folgen.
hallo GTImate!
ja hättest haben können. leider haben wir bis aufs heckblech alles weggeschmissen.
ist ein gti mit zulassung 7/80 - also der allerallerletzte mit kleinen rülis.
die türverkleidungen haben klarerweise löcher für die spiegelverstellung - ist ja modell 80.
ich habe welche ohne löcher - mit gerader naht (leider). wurden mir als gti teile verkauft. dafür sind sie neuwertig. wenns nicht stört - kannst sie haben.
lg, christian.