Hallo Mathias,
ich werde anfang März öfter mal reingucken.
@S im Modeljahr 1978 gab es den GTI auch in Viperngrün.
Gruß Oli
@Oli:
Echt auch in viperngrün? War sicherlich als teure Extraoption möglich oder?
Kenne aus dem 78er Modell nur die Farben weiß, rot, schwarz und silber...
Vielleicht hat ja jemand noch einen 78er Verkaufs-Prospekt, aus dem die Farben ersichtlich sind und stellt ihn mal als Bild hier ein?
MfG
Matthias
Matthias schrieb:
-------------------------------------------------------
> Nebenbei bin ich auch gerade dran meinen Rallye
> Golf 2 für die Saison vorzubereiten. Den will ich
> gern diesen Sommer fahren. Daran ist noch so
> einiges zu machen...wird also die nächsten Monate
> sehr arbeitsintensiv
Hallo Matthias,
toller Bericht, immer wieder schön zu lesen was mancher für ein Auto alles auf sich nimmt. ;-))
Wie geht es inzwischen meinem Ex Rallye eigentlich?
Spiele auch wieder mit dem Gedanken vielleicht doch endlich mal aufs Golf 1 Treffen nach WOB zu fahren. Wenn nur nicht die 600km einfach währen.
MfG Ludwig
S schrieb:
-------------------------------------------------------
> ...
> zwar ein wenig schade um den LS (klick-persönliche
> Meinung an), da es diese Farbe nie in Serie für
> den GTI gab.
> ...
Hallo S,
im Modelljahr 1978 gabs den GTI auch in Viperngrün Metallic - aber nur das eine Jahr.
*Sorry für OT*
Gruß Sebastian
@ Ludwig:
schön Dich hier mal zu lesen
Für den 1er hab ich in der Tat ganz schön viel veranstaltet, jetzt heißt es endlich Gas geben und mal in absehbarer Zeit fertig werden
Dem Rallye gehts gut, habe alle gesuchten Teile zusammen, also u.a.
- gute Luftführungen für den Frontspoiler (waren besonders teuer!),
- einen Ersatznebelscheinwerfer,
- eine neue Frontlippe,
- einen neuwertigen Fahrersitz.
Ab März werden technische Dinge instandgesetzt (z.B. Krümmer) und eine größere Wartung (vom Öl bis Zahnriemen) gemacht. Dann soll er zum Lackieren (außen herum in original) und anschließend TÜV bekommen
Übrigens bin ich bei der Felgenwahl noch nicht ganz einig. Habe 3 Sätze zur Auswahl:
- die originalen G60 Felgen mit Deckeln
- 6,5Jx 15 BBS RM original (gabs ja auch auf dem Rallye)
- 7,5x 15 BBS RM white edition mit poliertem Bett (sieht genial aus, aber da müsste er vorn tiefer, ist glatt 6 cm Platz und so sieht er besch... hoch aus )
Gabs da nicht eine Möglichkeit mit originalen G60 Fronttriebler-Federn und anderen Domlagern eine quasi "originale" Tieferlegung zu erzielen?
MfG
Matthias
P.S. Und nach WOB musst Du unbedingt mal wieder kommen, am liebsten mit dem Turbo-GTI
@Rudi:
Ich erinnere mich, der war hier schon mal in der Diskussion
Mir würde der richtig gut gefallen, wenn er etwas weniger "Anbauteile" hätte, meine Meinung.
Aber müssen wir hier ja nicht wieder "tot-tratschen".
Übrigens habe ich noch:
- die viperngrüne Haube und Fahrertür abzugeben.
Einige Kleinteile vom 76er LS sind auch noch da, so z.B.
- sehr gute Bremssättel + BKV,
- original Stahlfelgen mit Ersatzrad (alle von 76)
- der komplette Motor (super! gelaufen)
Wäre alles für kleines Geld bzw. zu fairen Preisen abzugeben!
Achso...so einen Zendergrill, wie der grüne GTI hat, habe ich auch noch da...falls jemand braucht
MfG
Matthias
Freut mich wenn es mit deinen Projekten vorran geht.
Die 7,5er würden sich bestimmt gut auf dem Rallye machen, aber Original ist halt Original.
Das mit der dezenten Tieferlegung hast Du noch richtig in Erinnerung. Vorne die Federn vom normalen G60 haben 12mm Durchmesser statt der Rallye Federn mit 13mm, das bringt ca. 2cm und dazu noch die tieferen Federnteller oben die bringen auch noch ca. 1,5cm. Macht zusammen 3,5 cm und schon steht der Rallye gerade. ;-))
Beim Turbo meinst du wahrscheinlich meinen 79er Kompressor Golf oder, dem werde ich die 1200km bestimmt nicht zumuten, eher noch dem Pirelli.
LG Ludwig
P.S. Hast Du den alten Fahrersitz vom Rallye noch und was machst Du damit?
Hallo Ludwig,
na mal sehen, vielleicht fahre ich erst mal die 6,5er, die haben auch die besseren Reifen.
Werd nach dem Lackieren und Reparieren mal schauen, was noch im Portemonaie übrig ist und dann entscheiden
Den Fahrersitz habe ich im Rallyeforum an einen Matthias abgegeben, habe aber noch eine sehr gute Lehne vom Beifahrer falls es etwas nützt.
MfG
Matthias
P.S. Na klar meinte ich den 79er Kompressor Aber mit dem hättest Du auf dem Treffen schon einen echten Hingucker...ich wüsste nicht so einen schon gesehen zu haben. Die Pirelli's sind ja doch seltener...obwohl natürlich die heliosblauen auch nicht so oft zu sehen sind
Musst Du entscheiden, aber dabei sein lohnt auf jeden Fall!
Nach dem wir nun wieder heil aus dem Winterurlaub da sind, habe ich mich gleich ans Werk gestürzt und am Bericht weiter geschrieben bzw. am Rallye Golf angefangen. Der Rallye hat mich diese Woche ganz schön Nerven gekostet, denn umso mehr auseinander gebaut wurde, desto mehr Reparaturbedarf (einiges durch stümperhafte Schweizer Vorbesitzer) tauchte auf ;(
Aber nun erst mal das nächste Kapitel
Kapitel 8 – „Der böse Golf aus dem Wald“
Wie schon fast zu vermuten, ließ ich mich im Februar 2009 mal wieder durch eine Kleinanzeige im IG-Markt ablenken. Die da in etwa lautete: „Verkaufe Golf 1 GTI Bj.77 in marsrot. Mit Motorschaden, aber guter Zustand. Nach Gebot zu verkaufen.“
Mein „Jagdfieber“ war wieder geweckt. Da ich ja genug Motoren hatte, könnte man sich doch auf die schnelle einen einbauen und hätte einen mit Patina ausgestatteten 77er GTI. Als mich dann die ersten Bilder erreichten, war ich positiv überrascht, denn der Zustand versprach das, was in der Anzeige stand. Also angerufen, um mehr über das Auto zu erfahren. Vom Verkäufer war zu erfahren, dass er eingefleischter Golf 1 Fan war und nun andere Interessen pflegt. Das Auto hatte er aufgehoben, um evtl. später weiter zu machen. Nun stand das ganze schon etliche Jahre und sollte nun doch weg. Allerdings ließ die aktuelle Gebotssituation meine Hirngespinste sehr schnell davonfliegen...sage und schreibe 7.000€ waren schon geboten...das war dann doch nichts für mich...
Hier mal ein paar Bilder (ich hoffe der neue Besitzer ist einverstanden)
Da ich noch nach evtl. abzugebenden Ersatzteilen fragte, erfuhr ich, dass noch ein weiterer 77er GTI mit derbem Unfallschaden zu haben wäre. Er steht wohl schon etliche Jahre auf der Wiese vor dem Waldesrand. Auch hier bat ich um Bilder.
Kurze Zeit später erhielt ich folgende Bilder:
Boah, was ein krasses Gerät dachte ich so bei mir...
Also wieder ans Telefon und einen guten Preis klar gemacht, der die Fahrt lohnenswert machte. Irgendwo im hohen Norden, total abseits im ländlichen gelegen haben wir (mein Mausl und ich) den traurigen Spender dann aus dem Feld gezogen.
Weiterhin lohnenswert war die Fahrt dahingehend, dass wir sehr viele Ersatzteile zu sehr fairen Preisen mitnehmen konnten.
Ersatzteile aus frühen GTI’s kann man nie genug haben, zumal wenn man gerade selbst einen restauriert. Außerdem finden sich bei solchen Aktionen immer Ersatzteile, die gute Freunde vielleicht schon lange suchen. So konnte ich original VW-ATS-Cup Felgen an meinen Kumpel Micha abgeben, und noch eine einzelne Felge hier im Forum als Reserverad vermitteln. Auch solche Sachen wie Hutablage oder Tacho fanden schnell Abnehmer.
Übrigens war vom Besitzer zu erfahren, dass er den GTI von Grund auf selbst restauriert, aber leider ein paar Wochen nach der Restauration einen LKW erwischt hatte...
Da er sich damals nicht vom GTI trennen wollte (auch er hat lieber ein paar Ersatzteile aufgehoben), blieb er etliche Jahre (ich glaube es waren 8) draußen stehen!
Am Ende der Schlachterei blieben für mich im wesentlichen Teile der Innen-Elektrik, der originale 1.6l GTI Motor mit Getriebe (den hatte er bei der Restauration gegen einen 1.8l getauscht) und ein paar Kisten voller wichtiger Kleinteile.
Die Karosse wanderte nach über 516.000 km (!) mächtig gerupft auf den Schrott.
Und dann möchte ich Euch gern noch zwei Erfahrungen in Bildern zeigen, die ich mit der Karosse gemacht hatte!
1. Erfahrung:
Benutze immer gutes Werkzeug. Ein Vorschlaghammer und eine gute Flex, sind mitunter nötig wenn Du alte Gölfe zertrennst:
Das massive Stahlrohr...eine frühe Form von Seitenaufprallschutz und Karosserieversteifung. Bei Restaurationen im Schwellerbereich durch reinschieben leicht nachrüstbar...und ich wunderte mich warum ich mit der Flex nicht durch den Schweller kam
Den Vorschlaghammer brauchte ich übrigens zum „Original-Zurückverformen“ der rechten Seite des Motorraumes. Sonst hätte ich den Motor nie da herausbekommen!
2. Erfahrung:
Trage immer, aber auch wirklich immer Arbeitshandschuhe, wenn Du alte Gölfe zerlegst, die jahrelang irgendwo draußen rumstanden!
Keine Angst, es war nur eine Ratte, aber ehe ich die mitbekommen hatte, war sie schon 3 mal mit dem Laubhaufen im Wasserkasten hin- und hergeschoben.
Fazit der ganzen Sache:
Es hat mal wieder unheimlich Spass gemacht, aber ich hatte wieder 3 Monate „verplempert“, denn wir waren nun mitten im Monat Mai 2009.
Jetzt sollte es nun endlich mit der „neuen“ Karosserie losgehen!
P.S. Übrigens erfuhr ich bei der Abholung, dass der rote GTI mit Motorschaden zum Schluss für einen FÜNF (!!!) – stelligen Betrag die Reise nach Holland angetreten hatte. Schon Wahnsinn was mache Leute inzwischen für die echten alten GTI’s ausgeben....
Moin Mattias,
sind die Ratte und das Wespennest Originalzubehör?
Echt lustige Bilder.
Gruß
Clas
Hallo Clas,
das waren wohl die "gratis-Extras" einer frühen "Country" Ausführung
Aber war schon echt heftig...bis dato kannte ich bloß Vogelnester in Stoßstangenaufnahmen...aber das Auto hat alles getopt
MfG
Matthias
Matthias schrieb:
-------------------------------------------------------
> P.S. Übrigens erfuhr ich bei der Abholung, dass
> der rote GTI mit Motorschaden zum Schluss für
> einen FÜNF (!!!) – stelligen Betrag die Reise nach
> Holland angetreten hatte. Schon Wahnsinn was mache
> Leute inzwischen für die echten alten GTI’s
> ausgeben....
stimmt, das wusste ich übrigens schon lääängst (seit über ein Jahr), Internet macht's möglich:
http://www.volksforum.com/forum/showthread.php?t=50418&highlight=76er+GTI
über diesem GTI stand vor 11 Jahre übrigens auch ein Bericht drin in der Motor Klassik, Da steht in den Link noch Teil (einer Seite) was ich davon eingescant hatte (dort ein bisschen scrollen). Der ehemalige Besitzer/Verkäufer war auch mal Mitglied der Golf 1 IG, und ich hab den Marsroten GTI der jetzt nach meiner Heimat gewechselt ist, vor 11 Jahre i.r.l. gesehen auf dem aller ersten Treffen in Wolfsburg !
Hallo René,
genial, genau das ist er! Weißt Du was aus dem GTI geworden ist?
Mit dem holländisch komme ich leider nicht mit
In dem Bericht der Motor-Klassik ist ja sogar der Vorbesitzer zu sehen, genial!
Er hat mir übrigens auch erzählt, dass er früher mal in der IG aktiv war...
MfG
Matthias
Hallo Matthias,
was aus dem GTI geworden ist weiss ich bis jetzt nicht, ich weiss nur ungefähr (zur 99,9% Sicherheit) das der GTI jetzt bei mir ganz in der Nähe steht (etwa 20 KM entfernt), weil ein User in dem Thread, Spitzname "Berserker" (meldet sich auf http://www.volksforum.com/forum/showthread.php?t=50418&page=2&pp=20&highlight=76er+GTI ]dieser Seite= Seite 2 vom gleichen Thread), der wohnt in Landgraaf, das ist ganz bei mir in der Nähe, und einen Bekannter von diesem "Berserker" hatte sich laut "Berserker" diesem GTI gekauft, aber "Berserker" hat bis jetzt nicht mehr hören lassen was sein Bekannter mit diesem GTI gemacht hat.