Restauration Golf 1...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Restauration Golf 1 GTI Bj. 1976

 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
 

Hallo Joern,

hier gibt es noch Bild worauf mann den Schweller ohne Sicke ganz deutlich sehen kann.

http://cgi.ebay.de/VW-Golf-1-Gti-1977-sehr-selten_W0QQitemZ300361861645QQcmdZViewItemQQptZAutomobile?hash=item45eef64a0d

Vorletztes Bild bei der Auktion.

Laut Auktion ist die Erstzulassung dieser GTI 15.03.1977. Nehmen wir an das Erstzulassung und Produktionsdatum nicht weit von einander liegen, wurden also die Schweller ohne Sicke bis mindestens Anfang 1977 ab Werk verbaut.

Mfg

Erik


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Kapitel 3 – Die Bestandsaufnahme Ersatzteile

Dazu begab ich mich auf meinen Zwischenboden und fing an mal alles auszupacken...

So als erstes die Stoßstangen, die leider incl. Ecken komplett in weiß lackiert waren.


Als ich die vordere hochgehoben habe, bemerkte ich, das die ungewöhnlich schwer war. Der Vorbesitzer hatte doch tatsächlich einen kompletten Träger da rein geschweißt! Das ganze wohl aus Sicherheitsgründen...

Die Heckklappe, natürlich auch im „trendy“ weiß, rostfrei und „super“ Spoiler hinten drauf.

Von innen auch super, bis auf das es nicht die richtige Ausführung zum Baujahr war.
Innen waren schon 3 Aussparungen zu sehen.

Dann der alte Grill. Auch hier leider unrettbar zerschnitten und die Leisten unbrauchbar. Der schöne alte Grill...denn bis 77 war im GTI eine andere Ausführung drin!

Allerdings lag noch ein neues Grillmittelteil für Gti ab Bj.78 dabei, ebenso neue Chromleisten für den Grill. Mit dem neuen Kühlergrill half ich einem Bekannten, in dessen GTI er jetzt seinen Dienst verrichtet.

Das Hartplastik A-Brett war gut erhalten, hatte allerdings einige sonderbare Kontrollleuchten und Kippschalter nachgerüstet bekommen.

Auf viel Liebe auch im Details wurde beim Nachrüsten Wert gelegt. Na, wer findet den „Fehler“?

Als ich dann die Mittelkonsole in der Hand hatte, hörte das Staunen nicht auf. Oben war sie komplett bearbeitet worden und unten drin war ein Betriebsstundenzähler (offensichtlich auch angeschlossen!).

Dann fand ich den angepassten Einsatz für das Oberteil der Mittelkonsole. Wow, da steckten massig Schalter und Dioden drin. Natürlich auch die Uhr für die Standheizung.

Auf der Rückseite war wieder die Details-Wertarbeit zu sehen. Nun war mir auch klar, warum so viele Kontrollleuchten im A-Brett steckten.

Welchen Zweck die ganzen Sachen hatten, konnte ich aber nicht mehr nachvollziehen.

Weiter ging es mit Hutablage und den Seitenteilen. Hutablage super erhalten, auch der GTI-Leder-Keder. Die Seitenteile auch gut erhalten, aber schon wieder etwas in neuerer Ausführung. Anno 76 gab es hinten keine Gurte und schon gar keine Lautsprecher.


Die Türverkleidungen waren alle 4 in Ordnung und auch die zum Baujahr gehörenden Teile mit der richtigen Struktur. Nur vorn sind kleine kaum sichtbare Löcher zu finden, die sich reparieren lassen. Da hatte der Erstbesitzer Ablagetaschen von Kamei nachgerüstet.


Dann viele Kisten mit bunt gemischten Teilen. So u.a. neue Dichtungen, Sammelsurien von Schrottplätzen (alles heute seltene Teile), Gurte, die Schwungscheibe vom Motor, die originalen lackierten Außenspiegel und Wischerarme, BKV, die Scheinwerfer in der alten Ausführung (Standlichtglühlampen anders eingefasst), die Domlager in alter geteilter Ausführung, sowie die reichlich versiffte Benzinpumpe mit Druckspeicher.





Auch der Tank war dabei. Hier gut zu sehen, das zusätzliche Entlüftungsrohr, was bei späteren Baujahren nicht mehr vorhanden war, da das Schwerkraftventil und der gesamte Entlüftungskreis geändert worden.

Übrigens lag ein nagelneues originales VW-Tankrohr dabei, aber wie sollte es anders sein, mal wieder die falsche Ausführung. Diese hier hat den Bajonett-Verschluss, brauchen sollte ich eins mit Schraubverschluss.

Schon anno 1977 gab es schicke Aluräder, wie mir der Prägestempel der Felgen verriet. Diese von Ronal hat der Erstbesitzer montiert und zwischendurch auch umlackiert. Übrigens haben die Radbolzen sogar einen Ronal-Schriftzug. Das war noch Liebe zum Details. Wenn ich dagegen die „Kinderkrankheiten“ bei meinem 4er Golf sehe, der in der R32 Ausführung jede Menge „Holz“ gekostet hat, da sehne ich mich nach solcher Wertarbeit zurück.
Das originale Ersatzrad von 11/76 (kurioserweise in goldfarben lackiert) war dabei. Somit fehlten mir auch „nur“ 4 originale Stahlräder.



Um Euch mal noch einen detaillierteren Einblick zu geben, habe ich einzelne baujahrspezifische Teile aus den Kisten herausgesucht.
Das Lenkrad mit 76er Prägung (noch gut erhalten):

Wischwaschbehälter mit seitlich außen liegender Pumpe, die durch den Deckel saugt (nur bis etwa Ende 11/76):

Das Wischergestänge, noch in schwarz lackiert (wurde später auf silber verzinkt geändert):

Der Wischer- bzw. Blinkerhebel in flacher Ausführung, aber aus Kunststoff (nicht Metall!), gab es nur in der Modell 77 Ausführung.

Ansonsten noch einige weitere Teile, wie der Frontspoiler (original VW. Aber auch weiß lackiert):

Die Lenksäulenverkleidung noch neuwertig:

Ein E-Satz für einen AHK lag auch dabei (der Vorbesitzer war wohl öfter auf dem Schrottplatz unterwegs):

Ein Ersatztacho vom Schrott, mit 76er Herstellerdatum:

Der originale Wasserkühler, mit mächtig viel Rost und mit Konservierungsschutz vom Erstbesitzer (Teer aus dem Starkstrombau!):

Viele weitere Teile fehlten oder waren beschädigt. Hier mal noch einige Zustandsbeschreibungen:

- Kabelbäume komplett alle zerschnitten (z.B. Motorkabelbäume an der Spritzwand durchgeschnitten), aber immerhin dabei
- Sitze und Rückbank verwohnt und ausgeblichen, teilweise zerrissen, der Fahrersitz nicht mehr original, sondern einer von 79 in neuerer Ausführung
- GTI-Velours Teppich dabei und brauchbar
- Innenhimmel defekt, da mit Loch für Glasdach
- Die Adapter für große Türschlösser fehlen
- Scheiben ringsum und Frontscheibe vorhanden
- Dichtungen für Scheiben einzeln als neu dabei
- Spritleitungen und Bremsleitungen, sowie Bremsschläuche zerschnitten
- Türgriffe mussten überarbeitet werden, da schwarzer Lack ab
- Die alten Türen rostig, Fahrerseite nicht zum Baujahr gehörig
- Kotflügel neu und original VW, nicht passend zum Baujahr
- Radlaufverbreiterungen in der Ausführung mit grober Struktur fehlten völlig
- Bremssättel vorn dabei, müssen überholt werden
- Ölkühler in alter Ausführung 2-fach dabei, Flansch aber fehlend

Als ich fast mit allem durch war, habe ich noch etwas seltenes gefunden. Es handelt sich dabei um eine nachrüstbare Bosch Transistorzündanlage. Diese war auch beim Erstbesitzer in Betrieb. Hatte ich bis dato auch noch nie gesehen. Schließlich waren die Zündverteiler beim GTI von 76-79 noch mit Unterbrecherkontakt. Einen neuen Unterbrecherkontakt fand ich ebenso in einer der Kisten.




Nun sah meine Wunschliste der (wichtigsten) fehlenden Teile so aus:
- am liebsten neue Stoßstangen (die alten aufzuarbeiten sehr aufwendig)
- zum Baujahr gehörige möglichst neue Heckklappe
- ein zum Baujahr gehörender Grill mit roten Leisten
- eine unzerschnittene Mittelkonsole
- zum Baujahr gehörige Seitenteile für Hutablage
- zum Baujahr gehörige Stahlfelgen
- zum Baujahr gehöriges Tankrohr
- Ersatz für Außenspiegel
- Ersatz für lackierten Frontspoiler
- Ersatz für den versifften Kühler
- Ersatz für Kabelbäume
- Neue Radlaufverbreiterungen
- Fahrwerk in alter Ausführung (Windungen der Federn und Domlager vorn/hinten)
- ein neuer Auspuff
- der Ölkühlerflansch für den alten Ölkühler bis Anfang 77
- ein schwarzer Himmel ohne Glasdachausschnitt
- Zierleisten außen; Enbleme und diverse Kleinteile
- Und das allerwichtigste: Ein Motor mit Getriebe aus der Zeit bis Modell 77!

Nun mussten die und noch mehr Ersatzteile, am besten ein möglichst vollständiger Spender her....das es länger dauern würde, war mir klar...aber wie verdammt lange, davon hatte ich noch keine Ahnung...

....Fortsetzung folgt!


   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
 

Hallo Matthias,

wenn ich so alle Dosen mit Teilen sehe, dann hasst du noch ein riesiges Puzzle vor dich liegen. Das schwierigest scheint mir bei deinem Projekt zu sein zu ermitteln ob du alle Teile zusammen hasst. Wie hasst du dass den festgestellt? Der GTI war ja (teil)zerlegt als du ihm gekaufst hatt, oder?

Mfg

Erik


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hi Erik,

als ich den GTI bekommen habe, war an der Karosse nichts mehr montiert, außer ein paar Gummistopfen 🙂
Der Rest war alles in Kisten verpackt.

Mit der Vollzähligkeit war gar nicht so schwierig. Aus vielen vorhergehenden Projekten wusste ich, was alles an / in einen GTI gehört. So bin ich in Gedanken schrittweise durchgegangen, was gehört in den Motorraum, welche Teile sind für innen und was gehört zu Fahrwerk, Bremsen und Auspuff usw.
Da habe ich schon gemerkt, was an wesentlichen und wichtigen Teilen fehlt. Die kamen auf meine "Suche-Liste". Sicherlich werden viele Schrauben und Kleinteile gefehlt haben, aber (nicht nur) dazu wollte ich noch komplette Ersatzteilspender finden.
Erschwerend kam noch hinzu, dass ja viele Details am 76/77er GTI anders sind, als die Jahre darauf. Damit hatte ich mich zum damaligen zeitpunkt noch nicht intensiv genug befasst. Das musste ich erst mal nachholen 🙂
Ersatzteilspender habe ich dann auch noch mehrere gefunden, ebenso viele Golf 1 Fahrer, die viele Teile noch neu oder sehr gut gebraucht da hatten.
Dazu schreibe ich demnächst noch einige Kapitel 😉

Mittlerweile müsste ich alles da haben, einiges sogar doppelt, sodass ich das beste Teil raussuchen kann 🙂

MfG
Matthias


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hi freund!
interesting restoration... mehr bilder bitte! 🙂
Gruss aus Polen


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hi Miron (gx-man),

nice to read your comment 🙂

Next pictures and steps (wracked GTI's for spending parts) are in progress 😉

Best Regards
Matthias


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Kapitel 4 – Leipzig, Mario und der erste richtige Ersatzteilspender

Da ich nun über eine förmlich endlos lang erscheinende Liste mit Teilen verfügte, verbrachte ich sehr viel Zeit vor dem Internet und diversen einschlägigen Foren und Fachzeitschriften. Ich stellte Suche-Annoncen online, die kaum Resultate brachten und setzte Suchfilter bei den großen Autoportalen, die mich über neu eingestellte GTI’s informieren sollten.
Nur leider kam nie das was ich brauchte, zumindest nicht so schnell wie gewünscht, bis...

...ich mir dann eines Abends im 1. Halbjahr 2006 ein paar Tuning-Bilder eines umgebauten 2er Golf auf einer Website eines VW-Clubs aus Schkeuditz anschaute. Im Gästebuch entdeckte ich einen Eintrag, der sinngemäß lautete: „77er GTI abzugeben, teilweise restauriert, aber unvollständig, Standort Leipzig“. Ich also nichts wie ran ans Telefon und angerufen, war ja schließlich gleich um die Ecke!

Es war zu erfahren, dass es sich um eine 83er Karosse handelte, die die komplette 77er Technik bekam, weil der 77er zu verrostet war (man kennt). Die junge Frau am Telefon erklärte mir, dass der Golf beim Bosch-Dienst umgebaut und mit Neuteilen saniert wurde. Es waren viele Rechnungen dabei, wohl über 2000DM.

Sie erzählte, dass ihr dann aber inzwischen das 4te mal in die Garage eingebrochen wurde und jedes mal mehr Teile vom Golf gestohlen worden! Beim letzten Einbruch wurde der Golf sogar auf die Seite geworfen, um den Fächerkrümmer und Supersprintauspuff zu demontieren. Kurzerhand hatte sie keine Lust mehr drauf...aaaaber...der Golf wäre wohl schon bei einem Bekannten, der sich seiner annehmen wollte!

Nun redete ich mit Engelszungen auf sie ein, ob man nicht mit dem Bekannten mal reden könnte! Und ja, man könnte...also auf nach Leipzig!

Kurze Zeit später stand ich vor einem absoluten Häufchen Elend...nur eine rollbare Karosse mit Spraydosenlack übergehaucht, im Innenraum ein Berg von Kleinteilen (zumeist 83er Teile), alles, aber auch alles demontiert und nichts vollständig!
Die Karosse sah aus, als hätte er kurz vor dem Schrottplatz gestanden, außen hässlich und innen ein Berg Müll. Leider habe ich davon keine Bilder gemacht...

Dann Motorhaube auf und siehe da, immerhin der echte 77er Motor, aber auch viele fehlende Anbauteile.
Nun gut, dachte ich, kaufste eben die Kiste nur wegen dem Motor und achja, wegen dem Dach ohne Glasdach drin! Für 400€ ging er dann mit zu mir nach Hause...

Als ich ihn dann auf der Bühne hatte, eine super Überraschung:
- neue Benzinpumpe, neuer Druckspeicher und neuer Tank drunter!
- auch ein neues Schaltgestänge leuchtete mir in gelb-verzinkt entgegen!
- Bremsanlage und BKV waren auch die vom 77er
Also hab ich den Golf dann komplett zerlegt, das Dach abgeschnitten und den Rest auf den Schrott gebracht!

Übrig blieben nur diese wenigen Sachen:


Den neuen Tank habe ich dann übrigens hier im Forum verkauft, da er in der neueren Ausführung war, also nicht für 77. Aber der Dirk hat ihn wohl heute noch im Keller.

Ich war also noch nicht wesentlich weiter...aber immerhin etwas!

Hoffnung war genügend vorhanden und die Zeit wurde weiter vor dem Internet verbracht. Schon bald darauf entdeckte ich bei der IG im Markt eine Annonce vom Mario (ich hoffe es ist ihm recht, dass ich ihn benenne!?), die da sinngemäß lautete: „Verkaufe viele GTI Teile von 76/77 wegen Zeitmangel auf Grund Hauskauf“. Also den Mario angeschrieben und von ihm eine Teileliste mit Preisvorstellungen bekommen.

Die Liste lies sich wie meine, nur das er die Teile hatte, die mir fehlten. Seine Preise waren nicht geschenkt, aber fair!
Also auf zu Mario, eine ziemlich weite Strecke, ich glaube Richtung Niedersachsen.
Als ich bei Mario ankam, dachte ich, ich wäre im Schlaraffenland. Er hatte alle Teile sauber sortiert liegen und so schritten wir zur Tat.

Ich lud also in meinen Golf ein:
- neue Blechstoßstangen vorn und hinten
- neue Zierleisten für die Seite

- sandgestrahlte Stoßstangenhalter
- einen Mengenteiler (sogar mit Diagnosestecker)
- einen Karton Gebrauchtteile (BKV, Anlasser, und Kleinteile wie Dichtungen)
- 2 Stück 4-Gang Getriebe GE
- Ansaugbrücke GTI von 77
- neue VW Enbleme vorn und hinten
- neuen Sackleinen Bezugsstoff

Bild Bezugsstoff

- sandgestrahlte Stahlfelgen
- und noch so einiges anderes.


So war ich auch erst mal wieder etliche hundert-Euro los, aber wieder weiter!

Zu der Zeit hatte Mario noch den hier da (auch ein 77er GTI, eigentlich ein super Ersatzteilspender, aber zuviel für mein damaliges Budget...ich glaube den hatte er dann auch verkauft):




Den oben erwähnten Mengenteiler habe ich übrigens nach England geschickt, zu Rajan, der einen echten 76er GTI hat! Denn dort gehört er rein.

Nun neigte sich das Jahr 2006 dem Ende, aber ich sollte noch mal fündig werden!
So „alarmierte“ mich ein Internetportal mit der Kurzinfo „GTI EZ 77 als ET-Spender zu verkaufen“. Genial...endlich mal ein richtiges vollständiges Auto.

Also Annonce angesehen, aha, ein kompletter „Kamei-Bomber“ in weiß.
Naja, als Spender o.k. dachte ich. Der Verkäufer hatte schon am darauf folgenden Wochenende Zeit, sodass ich schnell hinfuhr. Allerdings auch wieder quer durch Deutschland. So musste ich Richtung Süden, eine Strecke gut 600km, fast bis dahin wo ich meinen GTI geholt hatte...ins schöne Schwabenländle!

Als ich ankam stand er schon vor der Garage, oje...total verbastelt, ein GTI mit EZ 77, aber schon Modell 78!







Naja von unten sah er auch nicht besser aus:

Eben wie der Verkäufer sagte, ein Ersatzteilspender.
Nebenbei entdeckte ich noch ein nettes Details, einen Nachweis für einen echten VW-Austauschmotor! Klasse. Als ich den Verkäufer darauf ansprach, erklärte er mir, dass der Golf den neuen Motor bekam, damit sein Sohn ordentlich fahren lernen konnte. Das erklärte auch die Fahrschulpedalerie auf der Beifahrerseite! Offensichtlich hatte er ihm selbst Fahrunterricht gegeben, nichts ist unmöglich.
Die Rechnung für den Motor hatte er auch noch.


Ich lud den GTI also auf den Hänger, weil anspringen konnte und wollte er nicht. Da war irgendwo ein Defekt in der Elektrik...
Als ich mich auf den Heimweg machen wollte, durfte ich mal einen Blick in die Garage des Verkäufers werfen. Tja, er hatte Zeit seines Lebens bei Mercedes gearbeitet, war nun Rentner und hatte Porsche als Hobby. So standen da Mercedes SL für den Sohn, noch ein 500er für ihn und 4 Porsche! Aber nicht irgendwelche...alles 70er, Targa, Coupe...alles was schick ist! Ich durfte träumen...

...so ging das Jahr 2006 zu Ende, der weiße Golf stand erst mal in der Garage und sollte 2007 zerlegt werden. Das tat ich dann im ersten Halbjahr und übrig blieben einige Sachen.


Für mich blieben im wesentlichen die Rückbank, Tank, Hutablagenseitenteile, Heizung, Achsen und viele Kleinteile aus dem Innenraum. Übrigens auch ein neuwertiger VW-Kühler, der wohl vor nicht allzu langer Zeit gewechselt wurde.

Den Motor habe ich dann doch verkauft, da eben Einspritzung und Anbauteile vom 78er Modell waren und der Motor schon neuere Ausführung. Immerhin konnte ich so einem Scirocco 1 Fan helfen. A-Brett und Tacho gab ich einem Bekannten, der kurze Zeit vorher einen Motor- und Kabelbrand an seinem 78er GTI hatte.

So waren wir dann mitten im Jahr 2007 und ich hatte immer noch keinen vollständigen 77er Motor...

MfG
Matthias


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hi Matthias!
Awesome X1 hahaha 😉


   
AntwortZitat
(@scirosto)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 89
 

Tolle Story,
wann geht es weiter?
Gruß Oli


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

@Oli
Jetzt gehts weiter.
Man glaubt gar nicht wie wenig Zeit für Hobbys in der Vor- und Weihnachtszeit bleibt...eigentlich nix 😉

Kapitel 5 – 77er GTI-Motor mit Autoresten drumherum

Im Laufe des 1.Halbjahres in 2007 kam ich wenig zum Golf1-Hobby. Grund waren u.a. der Umzug in eine neue (Single-)Wohnung, die erst mal eingerichtet werden sollte. Kurze Zeit später habe ich dann meine jetzige Freundin kennengelernt und irgendwie waren wir dann schon im Sommer 2007 angekommen.
Nebenbei hatte ich mir aber immer mal Zeit genommen, um Ersatzteile in einschlägigen Quellen (IG-Markt, VW-CPC, ebay, VW-Scene usw.) zu suchen und war auch recht gut fündig geworden.

Im zweiten Halbjahr aber dann der „Knaller“ den ich brauchte!
An einem Sonntag im September saß ich mal wieder vor ebay und entdeckte ihn:





Ein (nur noch mehr oder wenig) echter 77er GTI.
Er hatte eine EZ 06/77, ein Modell 77 mit Fahrgestellnummer 177...usw.
Und das Wichtigste: Er hatte den von mir gesuchten vollständigen Motor drin!

Trotzdem das viele optische Details nicht mehr mit der 77er Werksausstattung stimmten (z.B. Stoßstangen), waren doch viele technische Details original (Mengenteiler, Ansaugbrücke usw.).

Die Kilometerlaufleistung mit 130tkm schien gut zu klingen...nur der gewünschte Preis von 1.200€ war recht „dicke“.
Also hab ich den Verkäufer angerufen, der mir etliche Fragen sehr nett beantwortete (hat man ja auch nicht alle Tage!).
Die für mich wichtigsten Info’s aus dem Gespräch waren:
- „Auto fährt nicht, aber Motor dreht“ und
- „Auto stand ca. 20 Jahre auf einer Wiese“.
Ich wollte nun kein zu großes Risiko eingehen, aber der Motor war mir sehr wichtig, sodass wir eine Weile feilschten und uns bei einem Kaufpreis von 900€ einigten und ich noch zusätzlich den Golf bis vor die Haustür geliefert bekommen sollte.
Das war doch mal etwas, zumal mich ein Transport auch einige hundert Euro gekostet hätte.

Das beste dann aber zum Schluss vom Gespräch:
Er meinte das er den Golf gleich den nächsten morgen zu mir liefern könnte.
Genial, denn ich hatte die Woche darauf frei und konnte gleich loslegen!

Man traf sich dann also Montag morgen gegen halb acht bei der Shell...trank kurz einen Kaffee und brachte dann den Golf vom Hänger, was angesichts von 4 Plattfüßen gar nicht so leicht war.
Von oben sah der GTI gar nicht so schlecht aus! Könnte doch noch mehr zu gebrauchen sein, dachte ich!?
Also den GTI auf andere Räder gestellt und inspiziert...







Moosgummi:

Einige Roststellen und ein mäßig reparierter Unfallschaden vorn und ein neues Seitenteil links ließen einiges auf ein bewegtes Autoleben schließen.
Also dann mal die Schwachstellen suchen und rauf das Auto auf die Bühne.
Übrigens hatte es beim Abladen an der Hinterachse verdächtig laut gekracht...
Tja, so dann der Zustand:




Das nenne ich mal "Loch im Schweller":

Hier nun die Ursache des lauten Krachens an der Hinterachse, könnte auch heißen "Such die Achsaufnahmen" 🙂 :

Also war die Entscheidung gefallen, er wird zerlegt...Motor raus, A-Brett mit Tacho auch (war der originale, also km wohl stimmig), die Innenausstattung abgekärchert und getrocknet, und viele Teile wieder verkauft, um den Kaufpreis vom GTI ein bisschen quer zu subventionieren.


Die Sitze wurden wieder richtig sauber:

Motor raus:


So ging er dann auf den Schrott:



was übrig blieb:

Einige wichtige Teile habe ich für mich behalten:
- Motor mit zugehörigem Getriebe (matching numbers)
- alte Türgriffe aus Metall
- A-Brett mit Tacho
- Fahrwerk, original GTI Federn von 77 in alter Ausführung (Windungen oben und Domlager anders)
- Kompletten Fahrzeugkabelbaum mit Relaisträger der ersten Generation
- Lenkgetriebe, Achsen, Teile der Bremsanlage,
- der Tank mit vollständiger „alter“ Entlüftung und Schwerkraftventil
- einige herausgetrennte Blechteile der Karosse (Seitenteil links war ja neu, A-Säulen, Halter der
Haubenscharniere, Oberteil vom Schloßträger usw.)
- die Scheinwerfer (bei denen ich feststellte, dass die Halterung der Standlichtlampe anders ist, als
bei späteren Baujahren. Ein kleines unscheinbares Details, auf das wohl kaum jemand achtet!?)
- die Radlaufverbreiterungen zwar wie neu, aber in Ausführung ab Bj.80...
- Und noch Kleinteile in Kisten...



Somit war wieder ein großer Schritt in Sachen Teile vervollständigen getan und ich konnte langsam an die ersten Restaurationsschritte denken.

Das nächste Kapitel soll der Ersatzteilsuche gewidmet sein und folgt bald...

Einen guten Rutsch ins Jahr 2010 wünsche ich Euch allen!

MfG
Matthias


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Mathias,

...schöner Bericht. Interessanter Weise bin ich bei meiner Suche nach einem Einser 2006/2007 auch über den NI(enburger) GTI "gestolpert" (liegt "um die Ecke " von mir zuhause) - aber der Zustand war nichts für meine Kenntnisse Damals suchte ich aber auch nicht unbedingt nach GTI. Eher die 70 PS Version (wurde es dann auch) ...

Dir auch alles Gute für 2010

Gruß
S


   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
 

Hallo Matthias,

schoenes naechstes Kapitel.
Die Bilder zeigen gut wie verrottet ein einser Golf der ersten Baujhare sein kann.
Habe den weisen Motorhaubenzug gesehen. Ein wirlch seltenes Teil. Wenn du noch eine zweite hasst, kauf ich dir den gerne ab 😉

Und natuerlich alles Gute fuer's neue Jahr!

Mfg

Erik


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Gesundes neues Jahr an alle 🙂

@S:
Im Internet muss man tatsächlich ziemlich schnell sein, um ein "Schnäppchen" zu bekommen 😉
Aber wie gesagt, der GTI sah von außen besser aus, als von unten drunter...nach so vielen Jahren auf einer feuchten Wiese (oder wo auch immer), war da nix mehr zu retten.

@Erik:
Der Haubenzug ist nur dreckig gewesen, leider nicht weiß...der fehlt mir übrigens auch immer noch
🙁
Gibts denn bei Deinem GTI schon etwas neues?

MfG
Matthias


   
AntwortZitat
(@scirosto)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 89
 

Wann geht es weiter?
Gruß Oli


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Oli,

gut das Du mich dran erinnerst (mach das bitte öfter 😉 )...irgendwie rennt das neue Jahr schon wieder was das Zeug hält.
Ein bisschen Skifahren hier, ein paar Geburtstage da, Überstunden auf Arbeit, einen alten Scheunnefund (AWZ P70) bergen und erst mal wegstellen, sich mit dem Verkäufer des 79er GTI (37tkm Version) unterhalten und auch wieder ein bisschen in der Garage am GTI weiter machen und ratzfatz ist es Ende Januar 🙂

So hab ich mich jetzt für drei Stundne vor den rechner gehockt und das nächste Kapitel geschrieben.

Also...gleich kommt's 🙂

MfG
Matthias


   
AntwortZitat
Seite 3 / 11
Teilen: