probleme mit der ku...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

probleme mit der kupplung

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

halli hallo liebe freunde,
es gehört zwar nicht ganz hier hin aber naja vielleicht hilft es ja trotzdem...

ich habe vor kurzem einen vw t3 bj91, caravelle gl turbodiesel "bluestar" gekauft. jetzt habe ich folgendes problem, der wagen stand ca. 6 jahre bei nem bauern draußen am güllesilo 🙁
ich habe ihn erstmal gereinigt und so, für die standzeit echt top von innen außen und unten.

aufjedenfall geht die kupplung nicht. pedal lässt sich nicht durchtreten, der zug an der kupplung direkt lässt sich auch nicht betätigen...
habt ihr da vorschläge wie dieses problem zu lösen ist?


   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo, hat der T3 nicht eine hydraulische Kupplung?
Vermutlich ist die Bremsflüssigkeit total überaltert,oder es ist Luft im System.
Supergau wäre, wenn das Ausrücklager der Kupplung auf der Führung festsitzen würde.
Dann wirst du um einen Ausbau des Getriebes nicht rumkommen.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Markus,
der Ausgleichsbehälter für die Bremsflüssigkeit ist m.W. der gleiche, an dem das Bremssystem dranhängt. Er sitzt unter der abnehmbaren Abdeckung für den Tacho.
Arbeitet der Ausrückzylinder noch richtig und die Kupplung trennt trotzdem nicht, kann es sein, das der Belag an der Schwungscheibe festgerostet ist.
Hat dein Wagen allerdings doch ein Kupplungsseil, versuche mal, den aussenliegenden Ausrückhebel mit einer entsprechend großen Rohrzange in Ausrückrichtung zu bewegen. Funktioniert das, dann ist wohl ein neuer Bowdenzug fällig.
Trennt die Kupplung immer noch nicht, probier mal folgendes:
Ersten Gang rein, Ausrückhebel wie oben beschrieben in Ausrückstellung irgendwie arretieren und dann den Wagen mit 4 mann vor und zurück schaukeln, vielleicht bricht die Kupplung dann los. (Ich weis, ein T3 ist kein leichtes Auto, hatte selbst mal eine DOKA.... 🙂 )
Viel Erfolg, oder frag mal Dirk, der hat auch nen Bulli.
Gruß, Stefan.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

erstmal möchte ich mich für die antworten und tipps bedanken,
ja der wagen hat eine hydraulische kupplung.
ich werde erstmal das mit der flüssigkeit versuchen...
sollte das nicht funktionieren werde ich den dann mal mit meinen bekannten hin und her schieben


   
AntwortZitat
 dirk
(@dirk)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1357
 

An der Flüssigkeits wird's nicht liegen. Die wird ja nicht hart. Luft kann's auch nicht sein, dann würde sich das Kupplungspedal weich anfühlen.

Es wird einer der schon genannten mechanischen Gründe sein: Kupplung klebt fest, Ausrückelager fest oder auch Geber- oder Nehmerzylinder fest.

Lässt sich das Kupplungspedal (vorsichtig) betätigen, wenn der Nehmerzylinder vom Getriebe gelöst ist?

Grüße, Dirk


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Markus,
wollte mal nachfragen, wie weit du mit deiner Fehlersuche schon gekommen bist?
Gruß, Stefan.


   
AntwortZitat
Teilen: