Probleme mit der Kü...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Probleme mit der Kühlung

(@frankie)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 44
Themenstarter  

Hallo liebste Forumsgemeinde,
ich habe ein Problem mit der ´82 GL. Die Anzeige im Cockpit für die Kühlwassertemperatur geht immer bis 2/3 hoch. Und das nicht nur im Hochsommer. Das macht sie schon immer (bekannt, weil sich das Fahrzeug schon seit über 15 Jahren im Famlienbesitz befindet). Kühlwasserverbrauch liegt in den üblichen Grenzen.

Im Frühjahr hab ich die fehlenden Kühlerpappen wieder nachgerüstet und hatte erst die Hoffnung, das es vielleicht daran lag.
Nach einer undichten Wasserpumpe (Standschaden) , hab ich das neue Kühlwasser nochmals gewechselt. Raus kam schon nach wenigen 100 km Fahrleistung eine deutlich mit Rostpartikeln versetzte Kühlflüssigkeit. Kein gutes Zeichen, denk ich mir. Hat vielleicht der Kühler zugesetzt? Den habe ich jedoch schon einmal demontiert und gut gespült. Können die Kühkanäle im Motor rosten und sich zusetzen? Bei der Montage der neuen Wasserpumpe konnte ich ja mal einen Blick hineinwerfen, die sahen schon ein bissel angerostet aus. Was kann man dagegen tun?
Vielen Dank für Eure Hilfe

Gruß Frank


   
Zitat
(@frankie)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 44
Themenstarter  

Hab folgenes vergessen:
Thermostat wurde mit der Wasserpumpe zusammen gewechselt.
Kühler läuft kurz vor erreichen des roten Bereichs an.


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4303
 

Hallo Frank,

diese Kühlwassertemperaturanzeigen sind grobe Schätzeisen, nicht exakte Instrumente. Wenn du ein anderes Kombiinstrument einbauen würdest, könnte es sein, daß dann die Kühlanzeige nur bis zum ersten Drittel kommt und dort stehen bleibt, obwohl das Kühlwasser natürlich die gleiche Temperatur hat wie bei dem alten Kombiinstrument.

Gegen den Rost im Kühlwasser hilft gründliches Spülen und anschließendes Befüllen mit VW-Kühlflüssigkeit nach Vorschrift, die verhindert nämlich auch Korrosion.

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@frankie)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 44
Themenstarter  

Die Anzeige im Combiinstrument hatte ich auch schon in verdacht, nur läßt sich die so schlecht überprüfen. Oder der Geber im Kühler? Kontakte waren oxidiert, hab ich jedoch blank gekratzt. Veränderungen : keine .
Der Kühler selbst hat auch schon ein paar Jahre auf dem Puckel (ob Orginal ist unbekannt, aber in den letzten 15 Jahren wurde er nicht ersetzt).
Gruss


   
AntwortZitat
(@andreas)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 1070
 

Der Fehler liegt dann eher im Kombiinstrument. Mach es wie Sebastian vorgeschlagen hat. Schließe ein anderes Kombiinstrument zum Test an.

Auf dem Thermostat müsste 87 oder 91 Grad liegen. Dem würde ich eher vertrauen. Fühl doch mal wann der untere Schlauch am Kühler richtig heiß wird und schau dann auf deine Temperaturanzeige. Sie wird dann sicher auch bei 2/3 stehen.

Kommst Du aus dem Umkreis von Düsseldorf ? Dann kannst Du gern mal bei mir vorbeischauen.

Gruß, Andreas


   
AntwortZitat
(@frankie)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 44
Themenstarter  

dann werde ich mich mal dem anzeigeinstrument widmen. gibt es die möglichkeit dies zu testen? in meinem reperaturhandbuch steht nur wie man es auf vollanschlag testet. ein ersatzcombiinstrument hab ich leider momentan nicht zu verfügung und düsseldorf ist fast 300km weit .... irgendwer im raum hannover?

gruss frank


   
AntwortZitat
(@sluxe)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 73
 

....habe hier in Hildesheim mehrere Einsätze (Vor- Facelifteinsätze und ein "Moderneres") in der Garage liegen.....
Gruß
Stefan


   
AntwortZitat
(@frankie)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 44
Themenstarter  

ist es theoretisch möglich nur das kombiinstrument direkt an den geber für die kühlwassertemperatur anzuschliessen?
das würde mir schon sehr helfen. denn wenn nur das "schätzeisen" (das ja wie bereits beschrieben schon immer bei 2/3 steht) einen weg hat, ist das vielleicht nicht schön, aber damit kann man leben. anders sieht es aus, wenn das kühlwasser tatsächlich immer so heiß wird.
in dem fall, das das einfach zu überprüfen ist, würd ich deine hilfe gerne in anspruch nehmen, um mir gewissheit zu verschaffen.
alles weitere per PN.

gruss frank


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4303
 

Hallo Frank,

man kann auch ganz einfach ein externes Kühlmittel-Thermometer anschließen, dann sieht man, wie warm dein Kühlwasser ist.

Aber wenn deine Anzeige immer schon auf 2/3 stand, ist das kein Defekt, sondern liegt eindeutig innerhalb der Anzeige-Toleranz dieser "Schätzeisen".

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@rrudolph)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 418
 

Hallochen,
noch ein Beispiel für ungenaue Instrumente: Mein Drehzahlmesser zeigte immer statt 1000 nur ca 900 U/min an. Habe jetzt einen anderen DZ drin(danke Frank (tu)) und siehe da, die Begrenzungsstriche für Standgas stimmen mit der Nadel überein.
Viele Grüße Rycan


   
AntwortZitat
(@joerg)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 279
 

Moin und Hallo,

kann so was in der Art auch für die Tankanzeigen gelten? (Von wegen Schätzeisen...) Ich hatte das schon mal hier irgendwo als Thema: Mal zeigt sie gar nix an, dann zeigt sie etwa 1/3 voll, dann 3/4 voll, dann (ganz selten und nur, wenn es draussen kühl ist) voll. Nein, ich weiss, dass mein Golf Sprit verbraucht, ich beziehe die Angaben auf einen vollen Tank. Ich fahre mittlerweile eher nach Tageskilometerzähler, denn nach der Tankanzeige.....8-) Den "Spaß" habe ich bei meinem GTI von 83....., war aber auch noch nicht wirklich auf Fehlersuche.

Gruß

Jörg


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4303
 

Hallo Jörg,

nein, das ist nicht mehr normal - auch nicht für ein "Schätzeisen".

Tankanzeigen können anstatt "voll" auch nur "etwas mehr als dreiviertel" anzeigen, bei halbvollem Tank noch fast "dreiviertel" und bei "Viertel" auf Anfang "Reserve" stehen, aber daß die Anzeige bei vollem Tank solche Irritationen hat, ist nicht normal.

Hast du den Geber im Tank schon mal geprüft? Die können auch rosten und schwergängig werden.

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@joerg)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 279
 

Moin Sebastian,

danke für den Tipp! Habe bald Urlaub und (hoffentlich) Zeit, mal Rückbank usw. herauszunehmen, um nachzuschauen, wie es dem Geber geht....

Gruß

Jörg


   
AntwortZitat
Teilen: