Hallo Golf 1-Freunde,
es ist wie verhext: Habe gerade einen nueuen Anlasser eingebaut. Doch leider hat dieser die gleiche unschöne Nebenerscheinung wie der alte sie von Anfang an hatte: Unmittelbar nach dem Anspringen hört man ein kurzes "Husten".
Der bisher eingebaute Anlasser war ein Tausch-Teil von KFZ-teile-24 und war seit 50 TSD Km drin. Da zuletzt der Magnetschalter immer öfter versagte, entschied ich mich für den Austausch. Den jetzt neu eingebauten hatte ich vor über 2 Jahren bei VW gekauft und dieser war deutlich teurer (ca. 260 EUR,-) als ein Teil aus dem Internet-Versand. Dummerweise ist inzwischen die Garantie abgelaufen.
Meine Frage:
Was ist die Ursache für dieses hustenähnliche Geräusch läßt sich dagegen tun?
Ist es ein Schönheitsfehler, den alle überholten Aggregate aufweisen und mit dem man leben kann oder sind auf Dauer weitere Schäden zu befürchten?
Oder habe ich beim Einbauen etwas falsch gemacht?
Tschüß
s.
Guten Abend,
"husten" als Geräusch kann ich mir jetzt schwer vorstellen.
Rückt der Anlasser nicht schnell genug aus?
Was bei mir als wahres Wunder am anscheinend schwächelnden Anlasser gewirkt hat, war ein direktes Massekabel von der Batterie zum Anlasser.
Ich sollte mal mein serienmäßiges Massekabel erneuern ...
Gruß
Markus
Masseprobleme können natürlich die Erscheinung mit dem versagenden Magnetschalter begünstigen.
Hier aber scheit es so, als ob das Anlasserritzel nicht schnell genug ausspurt, nachdem die Maschine angesprungen ist bzw. der Zündschlüssel losgelassen wurde. Das deutet eher auf eine lahme Rückzugsfeder hin, denn der Anlasser hat ja zusätzlich einen Freilauf, der vermutlich diese Hustengeräusch verursacht. Wenn man ohne Gas startet und es schafft, den Schlüssel ganz schnell loszulassen, tritt das Geräusch nämlich nicht auf.
s.
Hallo,
eine weitere, bekannte Fehlermöglichkeit ist die verschlissene Lagerbuchse für die Anlasserachse im Getriebegehäuse. Nur wenn sie maßhaltig ist, kann sie die Achse exakt führen, so dass der Ausrückmechanismus gut funktioniert. Das Teil gibt es noch für unter 5 EUR und es lässt sich auf der Hebebühne nach Ausbau des Anlassers wechseln.
Wenn der Anlasser sowieso raus ist, seht euch die Verzahnung auf der Schwungscheibe an. Sie könnte stark verrostet, verölt oder verschlissen sein, je nach dem, was in der Vergangenheit mal mit dem Auto passiert ist.
Seht euch auch den kleinen Kabelschuh am Magnetschalter genau an, er kann lose oder oxidiert sein und für unplausible Fehler sorgen. Das hatte ich beim Audi50 und ziemlich lang danach gesucht.
Wenn Anlasser selbst und Elektrik OK sind, sollte es das gewesen sein.
Gruß
Christian