Nachrüstung Fernsch...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Nachrüstung Fernscheinwerfer mit Doppelgrill

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Moin,
habe vorhin bei Ebay ein Pärchen Fernscheinwerfer für den Doppelgrill erstanden. Da ein Doppel-Grill noch auf meinem Boden liegt, allerdings mit Nebeleinsätzen und die dunkle Zeit beginnt, möchte ich meine Limousine für den Winter mit den Ferneinsätzen nachrüsten. Nun ist die Frage, ob es reicht, wenn ich die Zusatzscheinwerfer einfach an die Hauptscheinwerfer unter Berücksichtigung ordentlicher Montage (Kabel, Klemmschuhe, Isolierband usw.) mit anschliesse. Hält das die Kabelage aus, oder muss ich etwas zusätzlich beachten?
Bei meinem Cabrio ist es so gelöst, allerdings vom Vorbesitzer.
Vielen Dank für eure Mithilfe!
Jörg


   
Zitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
 

Hallo Joerg,

die Scheinwerfer (mit Halogen Ablend- und Fernlicht) sind mit zwei 10A Sicherungen gesichert (eine 10A Sicherung fuer die linke, eine 10A Sicherung fuer die rechte Scheinwerfer).
Eine Halogen-lampe ist 55W. 55W / 12V bedeutet es fliesst maximal 4,6A.
Nehmen wir an die zusatzscheinwerfer sind nochmals 55W, dann wird nochmals 4,6A zusaetzlich fliessen wenn du die zusatzscheinwerfer parallel am bestehende Scheinwerfer anschliesst. Also insgesammt: 9,2A. Geht also ohne Probleme. Die Kabel dins dick genug, die Sicherung ist immer das duennste Drahtchen im Stromkreis. Du brauchst dich also keine Sorgen zu machen das die Kabel was passiert. Wenn was passiert, geht nur die Sicherung.

Uebrigens: beim Golf 2 wurden die zusatzscheinwerfer auch einfach parallel zum bestehende Scheinwerfer angeschlossen.

Mfg

Erik


   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo Jörg!

Wenn Du nach dem Winter (dieses Wort missfällt mir im Zusammenhang mit einem Golf 1 immer wieder aufs Neue...) den vermutlich originalen Grill mit Nebelscheinwerfern wieder einbauen willst, kannst Du es Dir auch einfach machen und für die Fernscheinwerfer ganz einfach die schon vorhandene Verkabelung nutzen. So habe ich es gemacht, als ich bei meinem LX mal den Effekt zweier zusätzlicher Fernscheinwerfer ausprobieren wollte. Gut, man muss die beiden im Grill dann immer mit dem NSW-Schalter aktivieren, aber das ist auch nicht aufwendiger als das Ganze neu zu verkabeln... Ob diese Schaltung der StVZO entspricht, weiß ich allerdings nicht!

Bei Interesse habe ich noch die originale Einbauanleitung des Hella-Fernscheinwerfergrills hier.

Viele Grüße,
Jörn


   
AntwortZitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo!

Habe lange gesucht einen Grill für die Fernscheinwerfer zu finden, denn die Nebelscheinwerfer haben andere Befestigungen im Kunststoff...

Die von Erik beschriebene Methode ist in NL zulässig, gibt in D aber oft Probleme mit Polizeikontrollen da sie der STVO wiederspricht. Daher muß in D das Kabel für original-Fernlicht auf den neuen Scheinwerfer umgeleitet werden.

Von Hella u.a. gab es Adapterstecker dafür, sind in vielen Autos vom Schrott verbaut (DSW-Fernlicht z.b. im Golf 2, Fiesta, u.a.)

Sepp


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4303
 

Sepp schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo!
>
> Habe lange gesucht einen Grill für die
> Fernscheinwerfer zu finden, denn die
> Nebelscheinwerfer haben andere Befestigungen im
> Kunststoff...
>
> Die von Erik beschriebene Methode ist in NL
> zulässig, gibt in D aber oft Probleme mit
> Polizeikontrollen da sie der STVO wiederspricht.
> Daher muß in D das Kabel für original-Fernlicht
> auf den neuen Scheinwerfer umgeleitet werden.
>
> Von Hella u.a. gab es Adapterstecker dafür, sind
> in vielen Autos vom Schrott verbaut (DSW-Fernlicht
> z.b. im Golf 2, Fiesta, u.a.)
>
> Sepp

Hallo Sepp,

ich habe in meinem originalen GTI-Grill die Nebelscheinwerfer gegen Fernscheinwerfer getauscht, da waren die Befestigungen absolut identisch.

Den Adapterstecker aus dem Golf 2 habe ich auch verbaut - wenn der im Golf 2 so korrekt war, wieso widerspricht das dann der StVO? Oder ist ein Adapterstecker etwas anderes als ein "Anzapfen" der originalen Stromleitung?

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo zusammen,

der Adapter, wie er von Hella verwendet wird, ist zulässig. Ein Problem sehe ich woanders: Mir ist nachts auf einer Bundesstraße mal der Lichtschalter weggeschmort, als ich das Zusatzfernlicht parallel angeschlossen habe. Kein schönes Gefühl bei 100km/h. Mit Standlicht konnte ich dann die restlichen km fahren und hab mir beim Ausbau des Schalters (ab 8/81) die Finger verbrannt. Denn er war in der ersten Raste zusammengeschmolzen. Gerade beim Golf mit der nah an den Lampen liegenden Batterie ist es leicht, die Zusatzlampen über je ein Relais zu steuern. Seit dieser verbesserten Schaltung hatte ich das Problem nicht mehr, auch bei langen Etappen mit Fernlicht. Das allermindeste, was man tun sollte, ist die Verkabelung der Zusatzlampen mit 1 gemeinsamen Relais, wie es in den Einbauanleitungen von Hella usw. steht.

Gruß
Christian


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo !!
Ich würde dir empfehlen mittels Relais die Zusatzscheinwefer zu versorgen ...sonst geht es dir so wie mir, wo es dann auf der Autobahn um Mitternacht finster wird, der Hauptschalter teilweise und auch die Leiterplatte - E Teil im Zündschloß derart verschmorrt sind, dass man nicht einmal den Zündschlüssel herausziehen kann weil die Kontakte so in den Kunststoff eingebrannt waren. ( G1 Cab) Ich muß aber gestehen, dass fürs Abblendlicht 80 W und Fernlicht 100 Watt H4 verwendet wurden, für die Zusatzscheinwerfer allerdings 55 Watt. wäre dann für Fernlicht gesamt 310 Watt ...

LG
Kappi


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hallo Fernlichtfans,

noch wichtiger als bei den Einsern mit Flachsicherungen ist es bei den Golf mit Zapfensicherungen (bis 80), dass man für die Fern- oder auch Nebelgrill-Scheinwerfer ein Relais verbaut. Wenn da - wie oben bwschrieben über 9 A anliegen, dann hat die 8 A Sicherung nur noch ein ganz kurzes Leben...

Gruß S


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo zusammen,

erst mal vielen Dank für eure Tips. Die Scheinwerfer sind da, leider hat Sepp (s.o.) recht!
Sie passen nicht zum Grill !! Vielleicht liegt es aber auch daran, dass es 89er sind, also aus dem "dicken" Grill, denn sie haben spiegelverkehrte Befestigungslaschen, die obendrein noch länger gehalten sind, als die der vorhandenen Nebelscheinwerfer. In meinem Cab von 84 sind passende Fernscheinwerfer eingebaut, die haben die Laschen ebenso, wie die Nebelscheinwerfer aus meinem Grill, beide auf den gleichen Seite angeordnet. Also: Noch kein helles Fernlicht für meinen "Winter-Einser". Zumindest waren sie bei Ebay nicht so arg teuer, also ist das Lehrgeld nicht zu hoch...

Gruss Jörg


   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo Jörg,

leider passen die Zusatzscheinwerfer aus dem neueren Cabrio-Grill nicht in den alten. Die Halterungen sind meines Wissens wie beim Golf 2 angeordnet - da hat VW wohl vereinheitlicht, um Produktionskosten einzusparen.

Viele Grüße,
Jörn


   
AntwortZitat
Teilen: