Nach (flottem) Eink...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Nach (flottem) Einkuppeln keine Gasannahme mehr

(@dr-duesenberg)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 6 Jahren
Beiträge: 3
Themenstarter  

Tach zusammen!

Vor einigen Wochen habe ich ein GLI Cabrio Bj. 1985 (GTI-Motor mit 112 PS) gekauft. Er lief soweit perfekt. Vor zwei Wochen, nachdem ich ein wenig flotter angefahren bin, nahm der Motor nach dem Einkuppeln kurzzeitig kein Gas mehr an. Seltsam, aber bis dato nix weltbewegendes.

Gestern bin ich knapp 100 Kilometer gefahren und er hatte das wieder. Allerdings nicht nur bei etwas flotterem Einkuppeln, sondern auch bei normalem. Somit musste ich immer sehr weich mit viel Zwischengas einkuppeln, dann gab es keine Probleme. Zwischendurch ist der Wagen beim Auskuppeln sogar komplett ausgegangen. Bis auf einmal konnte ich ihn aber während er noch fuhr, wieder anschmeißen. Einmal ist er mir völlig verreckt, ging aber nach kurzer Zeit wieder.

Hat jemand ne Idee, was das sein könnte?
Evtl. hat es auch etwas mit der Außentemperatur zu tun? Als ich den Golf vor 4 Wochen gekauft habe, war es relativ kühl (15-17 °C), vor zwei Wochen ca. 20-22 °C, gestern an die 27 °C.

Besten Dank schon mal!


   
Zitat
 ralf
(@ralf)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 40
 

Moin,

Kennbuchstabe vom Motor? Laufleistung?

Zudem zwingend alle Leitungen die Strom führen und für den Betrieb zwingend erforderlich sind, auf Leitungsunterbrechungen überprüfen. Vor allem die Zündanlage!

Ansonsten sehr schwierig aus der Ferne. Klingt aber für mich nach einem einsetzenden Kabelbruch im System. Also logisch vorgehen und die Kabel und Anschlüsse überprüfen. Manchmal reicht schon ein gealterter Kabelschuh an Klemme 15 aus......dann die leichte Bewegung durch das Kuppeln und schon ist das Problem da.

Und auch mal sicherheitshalber das Axialspiel der Kurbelwelle überprüfen!

Aber die Angaben zum Motor sind elementar. Ich vermute mal, dass es ein DX ist und der hat ja noch einen manuellen Gaszug und dann wäre eine fehlende Gasannahme (Motor bleibt im Leerlauf) fast nicht zu erklären.

Gruß Ralf


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4301
 

Hallo Ralf,

ein 1985er GLI hat zwingend den DX-Motor verbaut sofern es keine Bastellösung ist. 😉

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
 ralf
(@ralf)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 40
 

Und da wir nicht wissen können, welcher Motor da evtl. eingebaut wurde, warten wir doch mal auf den Kennbuchstaben. Dann wissen wir, ob es der Original ist, oder ob eine Änderung vorgenommen wurde....


   
AntwortZitat
(@frank-weiss)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 10 Jahren
Beiträge: 220
 

Hallo,
es könnte ja auch jemand den JH eingebaut haben, garnicht so selten - und so einen Fall hatten wir hier im Forum vor vielen Jahren im normalen GTI...
Aber theoretisch ein DX oder KT.
Es könnte auch auch defekter Hall - Geber sein, Falschluft und noch vieles mehr. Hier sind viel zu wenig Detailinformationen da, um aus der Ferne, ohne es selbst erlebt zu haben, genaue Auskünfte geben zu können.

Ideal wäre wirklich der am Motor abgelesene Kennbuchstabe und evtl. noch Bilder vom Motorraum, um ganz sicher zu gehen. In den Papieren kann viel stehen, da kennt sich heute kaum noch einer aus, ob das nun wirklich der richtige Motor ist.

Tschüss Frank


   
AntwortZitat
(@dr-duesenberg)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 6 Jahren
Beiträge: 3
Themenstarter  

Moinsen!

Sorry, hab hier zwar einige Zeit nach meinem Posting rein geschaut, war dann aber im Urlaub und hab dann nicht mehr nachgelesen.

Also, erst mal vielen Dank für eure Antworten.
Ich hatte den Wagen eh für einen Ölwechsel etc. in der Werkstatt und habe gebeten, nach einem etwaigen Fehler zu suchen. Man hat aber nichts gefunden.

Die Werkstatt hat aber einige Teile gereinigt und die Zündkerzen ausgetauscht. Seitdem kam es nicht mehr vor.

Ich werde aber berichten, sofern der Fehler noch mal auftauchen sollte.

Viele Grüße


   
AntwortZitat
Teilen: