Motorkennbuchstaben...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Motorkennbuchstaben 1,5 Liter

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo, ich brauche mal wieder Euren geballten Sachverstand.
Haben die Motoren mit 1439 ccm Hubraum, mit denen die Automatic-Golf ausgerüstet sind, verschiedene Kennbuchstaben? Wenn ja, kann man die Motoren beliebig tauschen? Gibt es verschiedene Automatic-Versionen, oder passt "alles an alles"? Und, zu guter Letzt, die Gemischaufbereitung. Sind die Vergaser immer gleich geglieben, oder hat es verschiedene Parfumzerstäuber gegeben? Mario


   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Von 1974 – 1976 gab es einen 1,5 L 70 PS-Motor, der hatte eine geringere Bohrung als die späteren 1,5 und 1,6 L Motoren (Kennbuchstabe FH und FK). Von 1976 – 1977 gab es einen 1,6 L 75 PS Motor (Kennbuchstabe FP) , ab 1977 dann den 70 PS Motor mit der Bohrung des 75 PS Motors und einer Kurbelwelle mit geringerem Hub (Kennbuchstabe JB). Daher ist auf diesen 1,5 L Motoren auch „1.6“ am Motorblock eingegossen. Die ersten 70 PS und die 75 PS Motoren hatten Solex „35 PICT 5“- Vergaser, die späteren 70 PS Motoren hatten erst Solex „34 PICT 5“-Vergaser, später (ab 1981 ????) Pierburg „1B3“-Vergaser.

Es gab bei den Automaticgetrieben verschiedene Kennbuchstaben. Wahrscheinlich liegt das aber an der Übersetzung. Die Getriebe dürften aber an alle 70 oder 75 PS Motoren passen, die Motoren kann man problemlos tauschen. Evtl. muss man an der Elektrik Änderungen vornehmen. (Kontakt-/Transistorzündung und Vergaservorwärmung)


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo!
Ich kann dazu noch anfügen, daß der Vergaser eines Automatic anders war, als der des Schalters. Aber wie, das weiß ich auch nicht mehr.
Gruß Stefan


   
AntwortZitat
Teilen: