Hallo Leute!
Am Donnerstag Abend habe ich endlich meinen neuen (zweiten) Golf 1 abgeholt. Es handelt sich um einen GLS, EZ 2/81, mit 70PS und Automatik. Der Zustand ist optisch miserabel, aber den letzten TÜV hat er ohne Mängel bestanden! Der Lack ("sand metallic") ist ziemlich ramponiert: Kratzer, Beulen, matte Stellen... Sämtliche kritischen Punkte wurden geschweißt, aber leider nur grundiert und weisen schon wieder Rostansatz auf. Bis auf Stoßstangenhöhe wurde der Golf mattschwarz lackiert, die Stoßstangen leider samt Chromleisten. Der Frontspoiler und eine Zierleiste fehlen noch. Der Innenraum ist für die Laufleistung (173.000 km) in gutem Zustand, verlangt allerdings nach einer Reinigung. In der Hutablage wurden zwei riesige Lautsprecher installiert, der Teppich entfernt und stattdessen Kunstleder aufgeklebt. In der Reserveradmulde fand ich ein paar Tropfen Wasser.
Als Erstes wurde der Wagen gleich am Freitag gründlich gewaschen und von dem Dreck der vergangenen zwei Jahre befreit. Dann montierte ich schon mal eine der beiden Steinschlagschutzecken sowie Chromzierringe aus meinem Teilelager, um etwas von den rostigen Felgen abzulenken. Dabei bemerkte ich überrascht, dass sich hinten links eine GTI-Felge in 5,5x13 "eingeschlichen" hatte! Im Folgenden tauschte ich noch die mattschwarz übergejauchten Schwellerzierleisten gegen verchromte aus und bearbeitete Dach und Motorhaube mit Lackreiniger bzw. Schleifpolitur. Heute wurden die Ganzjahresreifen von meinem Sommergolf montiert, Öl und Kühlwasser nachgefüllt und neuer Steinschlagschutz in die Radhäuser gesprüht.
Fahren tut der GLS gut, einzig mit dem Anspringen hapert es gelegentlich. Kein Wunder, da die Unterdruckschläuche scheinbar noch nie gewechselt worden sind! Auch Luft- und Benzinfilter gehören dringend erneuert. Auspuffendtopf, Achswellenmanschetten, Lenkmanschetten, Zündkerzen, beide Bremstrommeln sowie der Tankstutzen wurden im letzten Jahr neu gemacht.
Dass er noch ein Jahr TÜV und AU hat und zudem ziemlich günstig war, kam mir gerade recht, da ich mir ja ein neues Winterauto suchen musste. Mal sehen, ob ich ihn nach dem Winter behalte, verkaufe oder schlachte. Der Wert der Einzelteile (ich sage nur: bronce getönte Verglasung!) dürfte den Kaufpreis fast übersteigen... Aber zunächst werde ich ihn optisch und technisch in Stand setzen, damit ich zu Recht von meinem "Goldstück" sprechen kann! 🙂
Ach ja: Einen Santana habe ich mir auch noch gekauft... Ein Fünfzylinder aus 3. Hand, seit zwei Jahren abgemeldet... Vielleicht was für den nächsten Winter 😉
Viele Grüße,
Jörn und seine vier Freunde 😀
Hallo,û
ich hab schon auf die Bilder gewartet 🙂
der Golf sieht ganz schön aus 🙂
ps: gibt's noch weitere Bilder?
Hallo Jörn!
Glückwunsch zu Deinen Neuerwerbungen! Solltest Du noch ein Felge in 5*13 brauchen, die stapeln sich bei mir...
Grüße, Dirk
Hallo!
Ja, ich hatte viel um die Ohren mit der Überführung der beiden... Den Santana musste ich nämlich gleich in meine Halle bringen und beim Golf erstmal optisch Erste Hilfe leisten 🙂
Weitere Bilder gibt es vielleicht schon morgen. Gemacht habe ich schon einige, muss sie aber noch hochladen.
Schön sieht der Golf hoffentlich bald wieder aus - aber eigentlich gehört er komplett neu lackiert. Wie schon mal geschrieben: Einen Top-Einser würde ich niemals im Winter fahren... Aber bei diesem muss ich nicht sooo ein schlechtes Gewissen haben, weil er ohnehin schon ziemlich verranzt ist. Eine echte Herausforderung wird das, den wieder halbwegs vorzeigbar zu machen! Denn ich fürchte, sand metallic wird sich nicht spurlos nachlackieren lassen...
Morgen wird gleich weiter gearbeitet (neue Stoßstange vorn, Spritleitungen etc.)!
Gruß,
Jörn
Hallo Jörn!
Zunächst mal: Glückwunsch zu den Neuerwerbungen.
>Einen Top-Einser würde ich niemals im Winter fahren...
>Morgen wird gleich weiter gearbeitet (neue Stoßstange vorn, Spritleitungen etc.)!
Was sagt uns das? Du willst dir dein gerade gekauftes Winterauto wieder zunichte machen, indem du Neuteile einbaust! Drum Merke: Ein Winterauto bekommt außen nur das nötigste! Also GEBRAUCHTE Stoßstangen z.B..
Bei der Technik soll man dagegen natürlich gute Teile nehmen.
Aber du kannst selbstverständlich deine Neuerwerbung mit so vielen Neuteilen (oder neuwertigen Teilen) bestücken, wie du willst! Schließlich sind nicht wenige würdige Oldtimer aus Winterautos entstanden.
Hallo Stefan!
Ups, da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt... Natürlich habe ich exakt das vor, was Du beschreibst: Ich werde die mattschwarz übergejauchte vordere Stoßstange gegen die gebrauchte von meinem Sommer-CL ersetzen. Die ist zwar auch nicht mehr gut (links angeditscht, deshalb wollte ich sie am CL nicht mehr haben und habe sie gegen eine bessere getauscht), aber immer noch besser als die sportlich-schwarze, die jetzt am GLS dran ist. Ein Automatik-Golf ist doch kein GTI, deshalb kommt da auch die dunkelgraue Stoßstange mit Chromleisten dran, die dran gehört und die ich eh noch herumliegen habe 🙂
Vielleicht kriege ich die überlackierte ja auch wieder hin - mit Schleifpolitur habe ich schon mal angefangen, das Schwarz von den Chromleisten zu polieren, aber das kann dauern...
Und andere Dinge haben nun erstmal Vorrang, zum Beispiel das Abschleifen und Lackieren der (erneut) rostenden Stellen - momentan sieht mir der GLS viel zu sehr nach "Verbrauchtwagen" aus 🙁 Aber das wird schon wieder! Zu Weihnachten muss ein goldenes Auto schließlich strahlen.
Gute Nacht,
Jörn
Hallo!
Habe mal ein paar Fotos von gleich nach dem Kauf hochgeladen (ca. 2,5 Megabyte):
http://people.freenet.de/VW-Youngtimer/Mein_Golf/Goldstueck.zip ]Nicht vom optischen Zustand erschrecken lassen...
Gruß,
Jörn
Kann ich nix gucken, schade 🙁
Sorry, hatte mich bei der URL vertippt... Jetzt geht es!
Gruß,
Jörn
Hallo,
bei mit gibt's noch immer Probleme(einen neuen URL habe ichnicht gefunden und der alte geht noch immer noch nicht)
gruss aus KA
Hallo Jörn,
würde lügen, wenn ich behauptete, dass der wagen 1A ist :-), aber der ist halt auch als Winterauto gedacht und bei einem 1A golf 1 würde das Herz bluten...
Gruss
Peter
Hallo Peter,
genau so siehts aus! Ich erschrak selber etwas, als ich den Golf zum ersten Mal bei Tageslicht sah... Am Wochenende habe ich wenigstens die schlimmsten Stellen abgeschliffen und überlackiert, sodass er nun schon etwas weniger nach "fahrender Leiche" aussieht.
Leider ist sand metallic recht bescheiden nachzulackieren, aber die schwarzen "Pornobalken" unterhalb der Stoßstangen gehen zum Glück mit Verdünnung wieder ab - wenn auch nur mühselig.
"Dummerweise" bekomme ich Mittwoch einen Jetta 1 GL Diesel mit 2 Jahren TÜV, sodass ich mich vom goldenen Golf schon wieder trennen muss. Er steht ja hier schon im Kleinanzeigenmarkt 😉
Falls ihn niemand komplett will, werde ich ihn wohl schlachten. Sind ja ein paar interessante Features dran 🙂
Gruß,
Jörn
Und ich dachte immer, mein zerbeulter Alltagsgolf (Sommers wie winters) macht nix mehr her 😉
Gruß Doro
Och, Beulen hat mein Sommergolf ja auch - ein Hagelschaden wie bei Deinem... Verdammtes süddeutsches Wetter! Zum Glück ist er jetzt hier in Hannover gelandet 🙂
Der goldene leidet weniger an Beulenpest (außer am rechten Seitenteil), sondern vielmehr an allgemein miesem Lackzustand: Kratzer, Rostpickel, matte Stellen... Das volle Programm 🙁
Na ja, mein nächster sieht sicher wieder besser aus!
Gruß,
Jörn