Mein Golf frißt Ant...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Mein Golf frißt Antriebswellen...

 dirk
(@dirk)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1357
Themenstarter  

Morgen!

Ich versuche mich kurz zu fassen:

Geht um einen Golf II, 1,8l, 90PS. Vor zwei Wochen beide Radlager vorne und das äußere Gelenk an der linken Antriebswelle (gegen ein fabrikneues) getauscht. Ein paar Tage später Spur und Sturz einstellen lassen. Nach etwa 500km hab ich bei höheren Geschwindigkeiten Vibrationen bemerkt, habe es auf Auswaschungen der Reifen als Folge der schon arg verschlissenen alten Radlager geschoben. Weitere 500km später war das äußere Gelenk der linken Antriebswelle total hinüber (heftiges Schlagen während der Fahrt). Ich habe einen Materialfehler vermutet. Gestern morgen dann ein gebrauchtes Gelenk vom Verwerter eingesetzt, alles in Butter. Bei der Probefahrt trotz Volleinschlag und heftiger Lastwechsel keine Probleme. 400km später war das Gelenk wieder hin... Das innere Gelenk habe ich am Wochenende vorsichtshalber auch getauscht, scheint aber keinen Einfluß darauf gehabt zu haben.

Meine Vermutung: Die Werkstatt, die die Sturzeinstellung vorgenommen hat, hat dies am Traggelenk und nicht an der Verbindung Radlagergehäuse/Federbein gemacht. Ich hab's noch nicht überpüfen können, da mein Golf mal wieder irgendwo an der A2 steht...

Könnte ich mit dieser Vermutung richtig liegen oder kann ein Verschieben des Traggelenks keine so dramatischen Folgen haben? Woran könnte es sonst nicht liegen? Das ich zwei defekte Gelenke hintereinander erwische, schließe ich mal aus...

Grüße, Dirk


   
Zitat
(@moto-ray-va)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 58
 

Hallo ,
a) am Traggelenk beim allseits beliebten 19E kann man gar nicht allzu viel verstellen , da dort auch eine 'Sicherungsnase' , sozusagen eine Idiotensicherung vorhanden ist . Schätze, ca. 5-8 mm Weg zum verschieben , zur Not , wenn man noch ein bisserl was holen muß was der Exzenterbolzen nimmer gibt .

b) Hersteller des "neuen" Gelenks ? VW ? oder Ostblock-Plagiat ? ( ist dann zwar auch "neu" , hat aber eben schon in der Verpackung den größten Teil seiner Haltbarkeit abgeleistet...) Nach dem Schaden die Welle schon zerlegt und nachgeschaut, wie es innen drin aussah , bzw. der Zerstörungsursache nachgegangen ß

c) Keinerlei Montagefehler ? Welle > > > WIRKLICH < < < richtig eingerastet ???

d) ist die besagte original Welle als auch die "gebrauchte" auch wirklich die passende G2-Welle gewesen ? Sind eventuelle " Vorarbeiten " von den vorigen Besitzern des Wagens bekannt ?

...der Teufel ist ein Eichhörnchen...

Viel Erfolg


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Gruß Dirk
ich hatte ein ähnliches Problem aber mit den inneren gelänken, zuviel Tieverlegung dadurch eine Antriebswelle zu lang. Aber der fehler war doch anders ich hatte keine Stabistange eingebaut und das Tilgergewicht war nicht an der Richtigen stelle.
Nach dem ich die sachen in Ordnung gebracht hatte gibt es bis jetzt keine Probleme mehr.
mfg. Kai


   
AntwortZitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo Dirk!
Ich denke 3 Punkte sollten geprüft werden.
Zum einen das angesprochene Gewicht sitzt m.W. auf der langen rechten Welle.
Die Welle kann auch verbogen sein, kommt schon mal vor...
Beim Ersetzen des Radlagers, wurde da die neue Ausführung eingesetzt oder ist die alte (Golf 1) Ausführung hinein gekommen? dementsprechend gehören nämlich unterschiedliche äußere Gelenke drauf...

Sepp


   
AntwortZitat
 dirk
(@dirk)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1357
Themenstarter  

Der Wagen hat heute morgen in einer Werkstatt das dritte Gelenk erhalten (das alte liegt im Kofferraum, konnte es mir noch nicht anschauen). Probefahrt war OK, ich bin nach 20 km aber wieder liegen geblieben. Ich befürchte nun eher, dass es das Getriebe ist. Diese Vermutung teilt auch der ADAC und bringt mir den Wagen nun nach Berlin.

Danke für Eure Hinweise, ich werde die z.T. mal verfolgen. Mal sehen, was Ursache und was Folge ist.

Ich hab noch ein paar 5 Gang-Getriebe vom Einser rumliegen. An den Motor müssten die doch dran passen, aber was ist mit dem Drumherum? Ich habe leider keine zugehörigen Schaltgestänge.

Grüße, Dirk


   
AntwortZitat
 dirk
(@dirk)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1357
Themenstarter  

Der Achsantrieb hat sich verabschiedet. Sobald das Getriebeöl warm geworden ist, hat er zu schlagen begonnen und auf diesem Wege auch zwei der drei Gelenke in Mitleidenschaft gezogen. Das dritte Gelenk ist noch OK und läuft jetzt problemlos, wird aber von einem 4T-Getriebe angetrieben und nicht mehr vom originalen AEN - Das ist ein Fall für den Schrott...

Grüße, Dirk


   
AntwortZitat
(@moto-ray-va)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 58
 

" Sobald das Getriebeöl warm geworden ist, hat er zu schlagen begonnen ..."

Kurios. Axial ??


   
AntwortZitat
 dirk
(@dirk)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1357
Themenstarter  

Nein, eher radial. Ich habe den Wagen gestern warmgefahren und dann direkt mit der Bühne hochgehoben. Nachdem ich die beiden Antriebswellen vom Getriebe gelöst hatte ließen sich die Aufnahmetöpfe leicht verschränken. Dieser Effekt verschwindet, sobald das Getriebe abgekühlt ist.

Ich werd's bei Gelegenheit mal öffnen und reinschauen.

Grüße, Dirk


   
AntwortZitat
(@joern)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1543
 

Hallo,
Glückwunsch!!
wenn er mit dem 4T läuft ist er wesentlich angenehmer vom Krach her und dürfte ca. 0.5 Liter weniger verbrauchen. Trotzdem: Scheißfehler!!

Gruß, Jörn


   
AntwortZitat
 dirk
(@dirk)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1357
Themenstarter  

Ja, macht sich ganz gut. Muss mich aber vom Schalten her jetzt umgewöhnen, bin eh schon immer sehr niedertourig gefahren und hab früh geschaltet, das geht mit dem längeren 4T jetzt nicht mehr.

Vor allem: Scheißarbeit! Bei -6° stundenlang in der Halle stehen und so ein Biest von Getriebe alleine von unten in den Motorraum stemmen ist nicht zur Nachahmung empfohlen...

Grüße, Dirk


   
AntwortZitat
Teilen: