"Man vergisst leich...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

"Man vergisst leicht die Produktion eines Autos"

 dirk
(@dirk)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1357
Themenstarter  

... ist der Titel eines Beitrags von 3sat Nano zur Umweltbilanz von PKW. Im Vergleich ein Golf I und ein Golf V.

http://www.3sat.de/mediathek/mediathek.php?obj=9461

Kennt übrigens jemand den Herrn aus Werl?

Grüße, Dirk


   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Sehr interessanter Bericht, aber nicht wirklich neue Erkenntnisse für Leute, die sich mit diesem Thema schon länger beschäftigen.

Und warum der Golf 5 schwerer als der Golf 1 ist, sieht man ja im Bericht: da läuft beim Wiegen des Golf 5 ein Hund über die Waage :-))

Ernsthaft - dieser Bericht macht klar, wo die Probleme liegen: die Produktionslinien und die Autos ansich müssen abgespeckt werden! Doch wie will man das umsetzen?? Katalysatoren, Airbags, ABS, ESP, Seitenaufprallschutz... vieles davon hat entweder Umweltpolitische oder Sicherheitsbezogene Gründe, warum es verbaut werden muss und gesetzlich vorgeschrieben ist. Die Autos können sicher etwas kleiner gebaut werden, es müssen mehr leichtere Materialien wie Aluminium oder Magnesium verbaut werden etc. An das Gewicht eines Golf 1 allerdings wird allein schon wegen der vorgeschriebenen Mehrausstattung nie wieder ein neu gebauter Golf rankommen. Ich glaube nicht, dass wir Gesetze, die z. B. den Einbau von Airbags notwendig machen, kippen werden zu Lasten der Sicherheit des Menschen. Auch glaube ich nicht, dass viele auf Luxus wie den Einbau eines Navi verzichten, um so die Prosuktionslinien zu verschlankern.

Sicher, auch kleinere Gewichtseinsparungen machen auf die Masse der Autos gesehen einen nicht zu verachtene Verbesserung des CO² Ausstoßes aus. Man darf gespannt sein, was die Zukunft bringt....

Gruß
Björn

P.S. Den Herrn aus Verl kenne ich leider nicht. Er hat eine wirklich nette Sammlung!!


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hi,
der Mann kommt aus Verl nicht aus Werl !!

Ich war schon mal da...einfach nur geil.

Der ist aber hauptsächlich auf Käfer aus.

Der hat von jedem Baujahr einen Käfer (mind. einen).

Sowie mehrere Gölfe und t1 etc. et.

Gruß


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo zusammen,

ein interessanter und auch aufschlußreicher Bericht mit schönen Bildern.
Hierzu ist vielleicht auch noch der Bericht aus einer der letzten OM von Interesse.
Dort tratt nicht nur der Golf gegen seinen "Enkel" an sondern noch div. andere Fahrzeuge.
Z.T. die aus dem 3-Sat nano Bericht.
Wie P.Steinfurth schon sagte, die Energie bei der Herstellung wird sogut wie nie mit in die "Rechnung" aufgenommen.
Es gab schon mal ein Threat hier im Forum bzgl. des Verbrauchs. Es gab glaube ich noch geringere Verbräuche als die im 3Sat nano Bericht ermittelten.

Gruß an alle
Jan Philipp


   
AntwortZitat
 dirk
(@dirk)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1357
Themenstarter  

> der Mann kommt aus Verl nicht aus Werl !!

Die Chancen standen 50:50 😉

Grüße, Dirk


   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Letztes Jahr um diese Zeit gab es einen interessanten Beitrag,
der in die gleiche Richtung geht.

http://www.3sat.de/mediathek/mediathek.php?obj=9461

Die Sammlung in Verl sieht vielversprechend aus.

Gruß Jan S.


   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 2105
 

Airbag, ABS und Co sind nicht Vorgeschrieben, sonst könnte Lada garnicht seine Modelle 110 111 und 112 (Stufenheck, Fliesheck, Kombi) ind Deutschland verkaufen, die haben ausser den Seitenaufprallschutz nicht´s, genauso bei ein paar Lotus Modellen und weiteren Sportwagen.

Im OM Bericht stand auch was der Prius für ein Umweltvernichter ist, in Kanada ist ein ganzer Landstrich vernichtet worden durch die Produktion der Battarien.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Wenn bei der Herstellung schon 20-30% der Gesamtenergie eines Autos verbraucht werden, müsste ja jedes neue, das nach etwa 100tkm ein altes ersetzen soll, um soviel weniger verbrauchen. Stattdessen werden die neuen immer schwerer und verbrauchen immer mehr. Minderverbrauch gibt es nur im EU-Zyklus, der mit der Industrie abgestimmt ist, real brauchen die Autos 15-50% mehr als auf dem Prüfstand. Genausowenig verstehe ich den plötzlichen Ruf nach Elektroautos, die schwere Batterien aus giftigen Schwermetallverbindungen brauchen. Wie wird der Strom produziert? Kohle- oder Atomkraft-beides keine gute Langzeitstrategie.

So richtig verar.... fühlte ich mich diese Woche vom TV, als über ein E-Auto berichtet wurde, das eine große Reichweite besitzt, denn wenn der Strom alle ist, startet man einfach den bordeigenen Dieselmotor, der dann den Generator antreibt. Also doch gleich einen Diesel kaufen und auf die Herstellung einer halben Tonne Batterien verzichten?

Ein Sprecher einer niedersächsischen Autofirma predigte zum Thema "Bleibt Mobilität bezahlbar" ein technisches "Weiter So" und behauptete, es sei nachhaltig, jedes dritte Jahr ein neues Auto seiner Marke zu kaufen, weil ja jedes neue Modell etwas sparsamer sei als das alte. Klar, wenn die aus dem Mittellandkanal geschöpft werden... Er sprach aber nicht von neuen Antriebskonzepten, weniger und bewusster fahren oder Leichtbau, einfach nur weiter so wie bisher.Komfortabler, Komplizierter, schwerer. Schade, Chance vertan. Als Vergleich würde mich ja mal interessieren, wie wenig ein gut gewarteter Golf 1 Diesel mit 4+E im EU-Zyklus braucht.

Woher Hermann Walter die vielen schönen Autos bekommen hat, wüsste ich gern. Denn unsereins sucht sich dumm und dusselig, und er stapelt luft- und wassergekühlte VW fast schon hochkant.Wirklich eine beachtliche Sammlung.

Gruß
Christian


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Moin,
Umweltschutz wird bestimmt nicht nur der Umwelt zuliebe gemacht.
VW-Museum Walter ist klasse:
http://www.typ53.com/d945.htm
Oli


   
AntwortZitat
Teilen: