Öltemperatur im MFA...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Öltemperatur im MFA und Rückleuchtenfrage

 w64
(@w64)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 14 Jahren
Beiträge: 42
Themenstarter  

Nabend!

Ich habe zwei Fragen:
Wenn meine Öltemperatur in der MFA nur sehr langsam steigt und bei BAB Fahrten (ca.50 km) zwischen 120 und 180 nie weit über 80 Grad steigt und bei verlassen der BAB direkt wieder bei 70 Grad liegt, könnte da das Thermostat vom Zusatzölkühler hängen?

Zweite Frage:
Es gibt ja sogenannte Postrückleuchten. Was sind denn diese Rückleuchten?


   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
auf diese Fragen habe ich schon HIER gewartet, denn bei den "Nachbarn" bin ich leider nur heimlicher Mitleser...

Es kann durchaus sein, dass das Thermostat im Ölfilterflansch eine "Macke" hat. Am besten wäre der Vergleich mit einem anderen Fahrzeug, also den Temp. - Geber mal quertauschen, nicht dass der nur falsche Werte liefert. Und ist das überhaupt der richtige? Isolierung muss weiß sein, NICHT schwarz! Zur Not mal ein Bild davon machen.
Dann müsste man mit einen Thermometer mal die Temp. der beiden Schläuche messen - am besten hier wieder mit Vergleichsfahrzeug. Gerät der Thermostat in Verdacht - Pappe vor den Ölkühler. Was passiert jetzt?
Also hier muss man unterscheiden zwischen:
- wirklich reale Temperaturen
- angezeigte Werte

Tschüss Frank


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4303
 

Hallo,

zur Öltemperatur hatte ich ja schon "drüben" etwas geschrieben. 😉 Und Frank hat noch Wichtiges ergänzt.

Die von dir genannten Rückleuchten werden "Postgolfrückleuchten" genannt, weil mal das Gerücht aufkam, bei den Postfahrzeugen wäre kein Rückfahrlicht geordert worden, was so nicht stimmt.
Es sind Rüchleuchten ohne Rückfahrscheinwerfer, die in den Basisausstattungen anfangs als Extra geordert werden mußten und deshalb dort nicht werkseitig vorgesehen waren. Deshalb ist das sonst für diese Scheinwerfer vorgesehene Feld hier rot eingefärbt.

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

HI,

also ich hatte mit der Öltemp. auch schon so meine Probleme - nur dass der Motor immer zu heiß war.

Ich habe dann auch nach langem Suchen mal den Tempfühler am Öl-Flansch ( mit der weißen Isolierung - danke noch mal an Frank ) getauscht. Auf ein Mal war alles i.O..

Der Fühler ist nicht so teuer - den würd ich mal direkt tauschen.

Gruss Normen


   
AntwortZitat
 w64
(@w64)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 14 Jahren
Beiträge: 42
Themenstarter  

@Sebastian
Dass es Postrückleuchten gibt, das weiss ich ja (auch wie die aussehen).
Aber schau dir das Bild mal genauer an.... das sonst komplett orange Blinkergehäuse ist ebenfalls rot eingefärbt und nur ein kleiner Balken ist noch orange. Bei den Postleuchten müsste das Blinkergehäuse doch komplett orange sein, oder?!

Grüße


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4303
 

Stimmt, jetzt sehe ich das auch. War mir erst gar nicht aufgefallen. Könnte eine Version für einen ausländischen Markt sein, da weiß ich aber nichts Genaues.

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
 clas
(@clas)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 717
 

moin,

sieht ganz nach angepinselten Rückleuchten aus.

Gruß
Clas


   
AntwortZitat
 w64
(@w64)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 14 Jahren
Beiträge: 42
Themenstarter  

Habe vergessen ein Foto vom Öltemp. Fühler zu machen.
Am Ölthermostat sitzen 2 Fühler? Mache morgen mal ein Bild.

Zum Thema: Kühlwasseranzeige geht bei kaltem Motor in den betriebswarmen Zustand.
Sobald ich die Zündung an mache, wandert der Zeiger mittig von der Anzeige (obwohl Motor kalt).
Habe heute 2 andere GTI Tachos drangehangen und alle machen den gleichen Fehler.
Habe sämtliche Stecker im Motorraum abgezogen, die nach Wassertemp- Fühler aussahen, aber die Anzeige fiel nicht wieder ab. Was kann das sein?


   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1824
 

Sieht mir auch ganz so aus. Die eigentliche Kammer des Rückfahrscheinwerfers ist bei der rechten Leuchte deutlich heller als die übrigen roten Kammern - da hat bestimmt jemand wild herum lasiert...

Original gab es solche Rückleuchten jedenfalls nicht und es würde mich wundern, wenn irgendwelche Prototypen von Hella nach 30 Jahren bei eBay auftauchen 🙂

Gruß
Jörn


   
AntwortZitat
Teilen: