Guten Tag zusammen
Zur Zeit habe ich Probleme mit meiner MFA.
Die Funktionen, welche durch drücken des Knopfes am Scheibenwischerhebel angezeigt werden sollten, erscheinen nicht. Jedoch funktioniert das LCD, weil die Uhrzeit angezeigt wird. Des weiteren ist die Fernlicht-Led ausser Funktion.
Auch bin ich mir nicht sicher, ob die Öldruckmessung funktioniert. Die hat früher immer gepiept, obwohl der Druck nachweislich i.O. war. Nun pfeifts gar nicht mehr.
Deshalb bin ich jetzt an einem Ersatz/Reparatur der Folie interessiert. Wie kann ich überhaupt herausfinden, welche Leiterbahn unterbrochen ist. Kann man diese überhaupt selber reparieren. Ich habe einen Lötkolben, aber bisher nur "gröberes" gelötet.
Oder wo könnte ich ein Neuteil finden?
Danke und Gruss
Philipp
hallo phillip h
das mit der "kränkelnden" MFA scheint schön langsam beim einser GTI ein generelles problem zu werden,
ich setz meinen gti nur sehr selten ein (jahresfahrleistung vielleicht max 5000 km) und da hat bisher immer alles gefunzt bei der MFA. und trozdem hatte ich vor 2 wochen das problem,das die aussentemperatur nicht mehr korrekt angezeigt wurde. (war schon am verzweifelen, weil so eine komplette mfa - die auch noch funktioneiert wo aufzutreiben wird langsam ein ernsthaftes problem.
mir kommt vor das die elektronik auf diese lebensdauer nicht ausgelegt ist (erschütteringen?? vibrationenen???)
rene hat mir den tipp gegeben, das bei seiner mfa auch mal ein problem mit der anzeige war und das sein bruder die komplette tachobox "nur" ausgebaut hat; nichts verändert hat, nur einen tag liegengelassen und dann wieder "angestöpselt" . bei ihm hats funktioniert, bei mir auch, die temperatur zeigt wieder "normal" an
probier das mal, und schau da gleichzeitig, das die steckverbindungen korrekt sind und auch sauber vielleicht hilfts.
andernfalls würde ich mit einem "radiobastler" (elektroniker) mal sprechen, der sich da wirklich auskennt
du schreibst ja das du mit deinm lötkolben bisher nur "gröberes" angegangen bist. ich würde da die finger von lassen, mit zuviel hitze bei den klienen bauteilen kannst du sehr schnell was "durchheizen" und dann kann ein elektrioniker der sich ein bisschen damit beschäftigen will auch nichts mehr durchmessen und kontriollieren.
viel glück bei deiner mfa
jakob
Herzlichen Dank
Werde meine Folie mal jemandem geben, der sie messen kann.
Gruss
Philipp
Hallo Philipp,
leider kenn ich mich mit GTIs überhaupt nicht aus und habe auch keinen Stromlaufplan.
Das Leiterbahnen brechen, ohne dass sie bewegt werden, kommt eher selten vor. Also lieber mal alle mechanischen Bauteile prüfen, Schalter (sehr wichtig) ferner Steckkontakte. Alles kann man mit einem Durchgangsprüfer messen.
In flexible Leiterbahnen muss man gebrochene Bahnen mit aufgelöteter Litze überbrücken, muss ja flexible bleiben. Die Bahnen lösen sich aber bei zuviel Hitze gern ab und man arbeitet noch mehr nach.
Tschüss
Olaf
Hallo!
Da sich jede Menge Beiträge auf dieser Seite mit der MFA beschäftigen arbeitest du die erst mal am besten durch z.b. http://www.golf1-ig.de/board/read.php?1,11816 ]dieser.
Ich persönlich würde an den Leiterbahnen auf der Folie nichts Löten versuchen, das Risiko ist mir zu groß.
Sepp
Hallo zusammen
Herzlichen Dank für eure Beiträge!
Werde mich auf eBay mal nach einer Folie umschauen. Vielleicht find ich da eine, die noch funktioniert.
Gruss
Philipp