leerlauf Anschlagsc...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

leerlauf Anschlagschraube

(@classic)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 1037
Themenstarter  

Da war garnichts als sicherung....nichtmal lack

Also ich dachte nur das da unterdruck aggregate schaden nehmen könnten...

Ist das nicht der fall?



   
AntwortZitat
(@olaf-b)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 417
 

Welches unterdruck aggregate? Da saugen nur die 4 Töpfe durch den Vergaser.

Olaf



   
AntwortZitat
(@classic)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 1037
Themenstarter  

Unterdruck dosen von zündung, Pulldown, oder warmluftklappe



   
AntwortZitat
(@olaf-b)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 417
 

Ach so, was dann noch dranhängt. Würde ich zum ersten mal hören.

Olaf



   
AntwortZitat
(@classic)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 1037
Themenstarter  

Also wenn der Wagen normales übergangsverhalten hat eilt diese einstellung nicht?

Bzw. muss es dann überhaupt eingestellt werden?

Will halt nur nicht das durch zu hohem unterdruck die membranen der dosen reißen oder so etwas.

Sowas ist ja nicht billig.



   
AntwortZitat
(@olaf-b)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 417
 

classic schrieb:
-------------------------------------------------------
> Also wenn der Wagen normales übergangsverhalten
> hat eilt diese einstellung nicht?

Genau.

> Bzw. muss es dann überhaupt eingestellt werden?

Läuft er gut? Stimmt der Verbrauch? Einstellen muss du CO und Leerlauf sowiso.

> Will halt nur nicht das durch zu hohem unterdruck
> die membranen der dosen reißen oder so etwas.

Weist du, wann du hohen Unterdruck hast? Wenn du fährst.

Olaf



   
AntwortZitat
(@classic)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 1037
Themenstarter  

Echt?

ich dachte immer der Unterdruck wär am höchsten im Leerlauf!

Wegen geschlossener DK



   
AntwortZitat
(@olaf-b)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 417
 

Wann zieht der Dreckspatz das meiste Benzin? Bei Volllast mit geöffneter DK. Im Vergaserdurchlass ist dann der Unterdruck am höchsten. Bei geschlossener DK hast du ja nur den Leerlauf. Die ganzen peripheren Drücke können aber variieren.

Olaf



   
AntwortZitat
(@classic)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 1037
Themenstarter  

> Läuft er gut? Stimmt der Verbrauch? Einstellen
> muss du CO und Leerlauf sowiso.

Er läuft ein wenig unruhig...das war aber auch schon bevor ich mich an dieser schraube vertan hatte.

Mann kann sagen es hat sich nichts verändert.

Sollte ich mit dem Wagen zum Vergaser einstellen (Unterdruck/Co/Leerlauf)
lieber vor der Abgasuntersuchung?

Und kann ich sowas auch bei Bosch machen lassen?



   
AntwortZitat
(@olaf-b)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 417
 

Aber sägen, also auf und ab, tut er nicht, oder? Unruhe kann viele Ursachen haben. Den Vergaserflansch kannst du auf Undichtigkeit prüfen, indem du ihn mit Bremsenreiniger einsprühst. Natürlich nicht bei der Fahrt. So kommt man in die Bild-Zeitung. Geht die Drehzahl rauf, zieht der undichte Flansch die brennbare Chemie. Ich würde das eine Person machen lassen, die du nicht sehr magst. Aber ich hab mir noch keine Haare angesengt.

Der TÜV hier ist eng angebunden, zumindest dieser Prüfer. CO stimmt nicht? Raus. Der bei der DEKRA hat's gleich selber eingestellt. SO gewinnt man Kunden. Bosch stellt ein. Der macht dann sicher gleich die Plakette drauf. Zuerst stellt man aber die Zündung ein, dann CO. Ich hab ein Lambda-Messgerät, ich mach das über den Lambda-Wert. Kommt auf dasselbe raus.

Tschüss
Olaf



   
AntwortZitat
(@classic)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 1037
Themenstarter  

Das mit dem Bremsenreiniger hab ich schon probiert..
auf Vergaserflansch und Trennstelle Ansaugkrümmer.

Tut sich nichts...vielleicht muss der Wagen auch mal "durchgeblasen" werden

Der Motor sägt nicht...er bleibt halt nicht auf einer Leerlaufdrehzahl..
Das ist zwar hörbar aber im geringen Maße...kaum störend
Und halt auch ziemlich unregelmäßig.

Wenn ich das richtig verstanden habe---

erst Bosch.....dann Tüv.



   
AntwortZitat
(@olaf-b)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 417
 

Klar erst einstellen, dann TÜV. Aber wenn du sowiso beim Bosch bist; die ich kenne machen alle klassischen Werkstattarbeiten und Abnahmen.

Wg. Unruhe: Klassiker sind Undichtigkeiten, verschmutzte Düsen, falsche Einstellungen. Unruhe im kalten Leerlauf wäre mir sowiso egal. Warm sollte das nicht sein. Wie gesagt, viele drehen am Vergaser rum, zuerst sollte man die ganze Zündung prüfen. Ich habe z.B. keinen mechanischen Unterbrecherkontakt mehr drin wg. der Abnutzung und dem ständigen Nachstellen. Ausgeschlagene Verteilerwelle ist eine mögliche Ursache für Unruhe. Wirst du bestimmt wissen. Dreckige Kontakte und sowas.

Olaf



   
AntwortZitat
(@classic)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 1037
Themenstarter  

Ja..

Das Auto soll ja auch kein Museumsstück werden.
Hauptsache er läuft.

Er springt auf schlag kalt und warm immer an und hängt gut am Gas.

MIr geht es auch haputsächlich um diese Drosselklappe.

Wenn ich das jetzt richtig verstehe brauche ich da ja garnichts mehr justieren lassen.
Denn diese Erscheinungen im übergang hat er absolut nicht.

Co und Leerlaufdrehzahl lasse ich dann noch einstellen.

Natürlich auch die Zündung.

Kann ich so verbleiben?



   
AntwortZitat
(@olaf-b)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 417
 

Fällt mir gerade ein, der Kleine hat gar keine Verteilerwelle. Dieser Angeflanschte. Sowas modernes.

Gute Nacht, Zeit für einen Film.
Olaf



   
AntwortZitat
(@olaf-b)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 417
 

classic schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ja..
>
> Das Auto soll ja auch kein Museumsstück werden.
> Hauptsache er läuft.
>
> Er springt auf schlag kalt und warm immer an und
> hängt gut am Gas.
>
> MIr geht es auch haputsächlich um diese
> Drosselklappe.
>
> Wenn ich das jetzt richtig verstehe brauche ich da
> ja garnichts mehr justieren lassen.
> Denn diese Erscheinungen im übergang hat er
> absolut nicht.
>
> Co und Leerlaufdrehzahl lasse ich dann noch
> einstellen.
>
> Natürlich auch die Zündung.
>
> Kann ich so verbleiben?

Klar, liest sich akzeptabel.

Gute Nacht.
Olaf



   
AntwortZitat
Seite 2 / 3
Teilen: