Hallo
Ich habe in meinem Einser ein Problem mit dem Öldruck und-oder mit der Öldruckkontorlllampe.Jedesmal ab 2000-2100 u/min blinkt die LED auf und der Warnsummer ertönt.Ich habe dann ein Öldruckmanometer angeschlossen und Druck ist eigendlich da so ca. 1,9-2,1 bar bei 2000 u/min.Hatt da igendwer schon mal das selbe Problem gehabt ode rkann mir sonst irgendwie weiter helfen.Danke schon mal im voraus.
Mfg Haenschi
Hallo,
Schreib doch mal, wo und unter welchen Bedingungen du gemessen hast (Ölfilterflansch/Zylinderkopf b.z.w. Öl kalt/warm) und welcher Motor und wieviele km der hat, sonst können wir nur ins Blaue hineinraten, aber ich versuchs mal:
Ist dein Öl kalt und der Motor bringt am Ölfilterflansch( beim großen Motor) nur noch den genannten Wert, b.z.w. am Zylinderkopf bei Vollgas nicht mehr als etwa 3 Bar ist dein Motor vermutlich schon arg verschlissen. Bei warmen öl und diesen oder höheren Werten tippe ich eher auf einen defekten zweiten Öldruckschalter (den mit dem höheren angegebenen Wert). Ist dieser in Ordnung, ist dein Öldruck definitiv zu schwach. Mein Diesel bringt im Leerlauf kalt über 6 bar und mit 80 Grad immer noch 3,5 bar.
Ich habe mal einen 2er GTI holen wollen, fuhr vom Hof, gab Gas und der Summer piepste. Ölstand war o.k. aber ich hatte das klappernde Geräusch bei der Erstbesichtigung für die Hydrostössel gehalten. Als das angeschlossene Manometer auch bei Vollgas nur knapp 1,5 bar anzeigte, habe ich den Wagen stehen lassen: Kurbelwellenlager defekt.
Gruß, Stefan.
Hallo
Ok.Nun es ist ein 1,8l G60.Habe ihn gestern in einer 12 stunden Schicht mit nem Kumpel eingebaut.Hatte zuvor den gleichen drin und da war es das gleiche Problem zzgl. Benzin im Öl und Ruß aus dem Auspuff.Nun war ich erst mal bedient und habe mich nach Ersatz umgesehen und bin auch fündig geworden.Der Motor ist kompl. neu abgedichtet und auch die Hydros und die Lagerschalen sind erneuert worden.Der Motor klappert nicht und läuft wie ein Bienchen.Nun hatt mir das die ganze Nacht keine Ruhe gelassen und ich war auch eben noch mal in der Garage und habe an die Druckschalter Prüflampen angeschlossen und die Schalter arbeiten super-lösen auch nicht aus.Ich habe auch mal ein anderes Manometer angeschlossen und bei kaltem Motor am Ölfilterflansch ist der Druck ca.3,5 Bar im Leerlauf.Und wenn ich nun Gas gebe geht er bei 2000 U/min auf ca. 4,5 Bar hoch und die Warnlampe blinkt trotzdem los und summt.Nun steht bei mir im Handbuch das der Öldruck bei diesem Motor ca.0,4-0,5 Bar weniger betragen kann.Ich will ihn morgen mal ohne Lader als sauger anwerfen um dann den Öldruck zu kontrollieren.Mir ist nur Schleierhaft wie die Lampe angehen kann wenn die schalter nicht auslösen-und dieses Ölproblem hatte ich schon vor Jahren an meinem Pigo meinen anderen Einsern egal ob GTI,oder 16V umbauten-irgendwo ist doch da der Wurm drin.
Mfg Haenschi
Welches Kombiinstrument hast du im Armaturenbrett ? Das von dem Spenderauto ? Es gibt verschiedene Steuergeräte für die dynamische Öldruckkontrolle und die sitzen ja im Kombiinstrument !
Hallo
Na das habe ich mir auch schon so überlegt,und war auch gleich mal gucken und da der Motor aus nem Corrado stammt und ich aber der Optik wegen das Einser Cockpit beibehalten wollte habe ich den Tacho aus nem zweier GTI benutzt und habe auch mal einen vom Pigo angeschlossen und immer das gleiche-will ungern einen Corrado oder Passattacho verbauen denn das sieht doch besch......eiden aus.Aber nun habe ich gerade gesehen das der Tacho zu einem teil aus VDO und zum anderem aus MOTOMETER Teilen besteht kann aber auch sein das da nur eine Tachischeibe von nem VDO tacho drauf ist.
Mfg Haenschi
Hallo!
Es gibt bei VW Öldruck-Schalter und -Geber. Schaue mal was dein Originalmotor der zum Cockpit gehört da braucht und baue [u]genau diese[/u] an deinen G60 Motor. Wenn dann auch noch keine Masseprobleme auftreten müsste dein Problem der vergangenheit angehören.
Sepp