Öldruckkontrolle gl...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Öldruckkontrolle glimmt bei korrektem Ölst.

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Die Öldruckkontrolle in meinem JB glimmt, obwohl der Ölstand passt. traute mich nicht zu fahren...
Was kann schuld sein?
verstopfte pumpe?

außerdem:
hatte der GTI vorne eine breitere spur als der normale golf 1?

mfG


   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Gilbert!
Ich denke dann ist erst mal ein Öl und Filter wechsel dran, mit Öl das der Spezifikation des Fahrzeuges entspricht...
D.h. ich würde lieber ein 15 W 40 oder 20 W 50 einfüllen als ein super high-Tec 0 W 60 das 4-10 mal so viel kostet und für unsere Motoren nicht gedacht ist...

Sepp


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hi!
Ich füttere schon immer Problemlos das billigste 15W40 Öl (erfüllt VW Normen), aber ich habe schon oft daran gedacht, dem Golf 1 Dieselmotor "etwas gutes zu tun". Schadet Öl von anderer (besserer) Viskosität als 15W40 mehr als das es nützt? Wenn ja, warum?


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Moin!
Nie irgendein Öl nehmen, welches das Wort "Syntetisch" beinhaltet! Das heißt für uns, keins "besser" als 15 w 40. Ab 10w40 sorgen die syntetischen Anteile dafür, daß dein bisher trockener Motor bestimmt bald sifft. Das geht besonders gut mit 0W40! Dann kannstes besser gleich auf die Straße kippen. Das beste Öl für uns ist 15w40 von Markenherstellern (LiquiMoly, Castrol, etc.)
Ausnahme: Speziell hergestelltes Öl für Oldtimer, ist sehr teuer, aber wers hat...
Gruß Stefan
Ausnahme: Speziell


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo!
In meinem Heimatort gibt es eine Mineralölraffinerie mit direktem Fabrikverkauf. Mit meinem Polo habe ich von 15W 40 "nur" auf 10W 40 wechseln wollen, wovon mir die Experten dort bereits abrieten. Wenn ein Motor seit Jahren/Jahrzehnten an eine Ölsorte bzw. Viskosität gewöhnt sei, solle man es auch dabei belassen. Das dünnflüssigere Öl könne sonst Ablagerungen im Motor aufwirbeln, die wiederum die Ölpumpe zusetzten.
Ich habe beim Polo den Wechsel gewagt, meinen Golf und Santana betreibe ich aber weiterhin brav mit 15W 40! Ich habe sogar überlegt, auf zeitgenössische Einbereichsöle umzusteigen - dank Saisonkennzeichen würde das ja gehen 🙂
Aber Spaß beiseite, 15W 40 ist denke ich in jeder Hinsicht der beste Kompromiss. Es ist das günstigste Öl und die meisten Golf 1 dürften seit Jahren daran gewöhnt sein.

Gruß aus dem Öldorf,
Jörn

http://www.vw-youngtimer.de.vu ]www.vw-youngtimer.de.vu


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Das Lämpchen läuchtet ganz leicht im Leerlauf bei kaltem Motor..
Ist der Motor warm geht es aus.
Das Öl ist schon etwas zu lange drin, vielleicht zu zäh?

mfG


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Gilbert!

Den Öldruckfall hatten wir in den letzten Wochen in einem anderen Golf 1 Forum...

Spur ist m.w. nicht breiter, nur die Reifen und Felgen...

Sepp

http://f27.parsimony.net/forum66562/messages/2421.htm ]Öldruckproblem


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Öl ist ein heißes Thema,
entscheidend ist die Spezifikation
z.B. API ´CE/CF für Diesel
"Damals" war schon das CD Öl der große Renner.
Allerdings wäre ich mißtrauisch bei Baumarktplöre und so.
Obwohl Fachwerkstätten haben manchmal Spannen vom 10-20fachen auf EK.
Christian


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo!
Bei manchen Markengebinden steht ebenso wie bei manchen Supermarktölen nicht nur der Anbieter sondern auch der Hersteller drauf. Und oftmals ist dieser Hersteller der gleiche wie auf dem Billigen/Teuren anderen Produkt.
Bei uns hier gibt es z.B. die Firma Wunsch-Öle, diese produziert für viele Namhafte (ARAL, Shell) wie auch für No-Name und bei fassabnahme kann man jedes Öl auch als eigenmarke bekommen...

Warum soll ich dann 20 und mehr Euro pro Liter ausgeben wenn ich bei denen das Longlife-Öl für die neuen VW-Mdelle für 2-4 Euro bekomme (mit VW Freigabe...)?
Habe gerade auc für meine BMW und den Golf Öl für 1 Euro / Liter gekauft, jetzt brauche ich nur noch mein nächstes Paket Ölfilter für die nächsten Ölwechsel am Golf, Jetta, Bus und wer sonst noch so kommt...

Sepp


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Ist das Öl von Markenherstellern anderes Öl, als das "Supermarkt" Öl? Ansonsten kann ich ja getrost bei meinem "Gut und billig" 15W40 Motoröl bleiben. Das "fraß" schon der alte Einser Dieselmotor, das bekommt mein TDI, und der jetzige Dieselmotor in meinem Golf 1 bekommt es wieder.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Wir sollten uns von dem Gehampel um die Superöle mal nicht verrückt machen lassen. Ich habe noch nie was anderes als Schlepperöl 15W40 gekauft. Mein 2er Golf hat damit 225.000 km gelaufen(dann stand die Straßenlaterne im Weg...), mein /8 275.000 km, mein 1er 190.000 km und mein Caddy bis jetzt auch 190.000 km. Unsere Baumaschinen laufen auch alle mit 15W40, seit Jahren ausschließlich. Warum also der Erdölindustrie das Geld in den Rachen werfen, und unnötiges Risiko eingehen? Mich würd mal interessieren, welches Öl Herr Gehlen in seinem Millionengolf fährt...Bis die Tage, Mario Albrecht


   
AntwortZitat
Teilen: