Kupplungszug geriss...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Kupplungszug gerissen - Diverse Fragen

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo !
Heute ist mir der Kupplungszug gerissen,GG-Motor. Nach ca.5 Stunden Wartezeit ADAC und Abschleppdienst, wurden folgende Thesen aufgestellt:
Kupplungszug ist bei allen Golf 1 gleich lt.ADAC-Abschleppdienst.
Lt.freie Werkstatt nein, unterschiedlich, aber von einem alten Polo könnte man diese einbauen.
Nun steht der Wagen vor einem VW-Händler, der evtl. am Samstag oder halt nach Ostern mal schauen muß.
Was stimmt denn nun tatsächlich ?
Mit welchen Kosten muß man ungefähr mit Einbau rechnen ?
Gruß
Stephan



   
Zitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo Stephan,

dumm gelaufen, sowas kann man unterwegs ohne das passende Ersatzteil leider schlecht reparieren 🙁

Natürlich gibt es verschiedene Kupplungszüge für den Golf 1, die sich je nach Motorisierung z.B. in der Länge unterscheiden. Laut Tecdoc ist das Kupplungsseil beim 50 PS-Golf 1055 mm lang und hat die Teilenummer 171 721 335 D. Vielleicht kann der VW-Händler auf die Schnelle einen passenden Zug besorgen, im Zubehör sollte es ihn auf jeden Fall noch geben.

Die Kosten würde ich ohne Einbau auf ca. 30 Euro schätzen.

Viele Grüße und frohe Ostern,
Jörn



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo !
Danke für die Auskunft. Ich wundere mich nur, daß man mir vom Polo, sogar von einem Fiesta wurde gesprochen eines andrehen wollte. Wie lange ist denn ungefähr die Einbauzeit ?
Nochmals Danke und frohe Ostern an Alle.
Gruß
Stephan



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
Kupplungszug ist unterschiedlich für große (827er) und keine (801er) Motoren. Du brauchst den für die 801er (1.1 / 1.3). Der vom Polo KÖNNTE passen, ist von seinem Aufbau gleich, aber die Frage nach der Länge bleibt unbeantwortet. Wechsel in ca. 30 min möglich, Ablagefach unten links ausbauen, Seil am Pedal aushängen, ebenso am Getriebe, neuen rein, einstellen und fertig. Bühne nicht notwendig, geht also problemlos selbst zu wechseln.
Wenn er aus "Altersgründen" gerissen ist (evtl. rostig), ist alles "gut", ansonsten nach der Ursache forschen, ob evtl. in der Kupplungsbetätigung was schwergängig ist (merkt man nicht unbedingt beim treten), sonst passiert das Unglück bald wieder. Und noch einen als Ersatz besorgen, ist auch kein Fehler, so teuer sind die nicht.

Frohe Ostern!

Tschüss Frank



   
AntwortZitat
(@rennleitung)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 295
 

Stephan Hussmann schrieb:
-------------------------------------------------------
> Nach ca.5 Stunden Wartezeit ADAC und
> Abschleppdienst, wurden folgende Thesen
> aufgestellt:
> Kupplungszug ist bei allen Golf 1 gleich
> lt.ADAC-Abschleppdienst.

Echt? Das wusste ich ja garnicht! Wie selten dämlich und unqualifiziert ist denn diese Aussage?



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

ich denke, unsere Autos verschwinden so langsam wirklich aus dem Bewußtsein der Leute und sogar aus dem der "Fachwelt" (ADAC....) Ich erinnere mich an vor 4 Jahren, als ich meinen "neu" gekauften Einser für den TÜV fertig hatte und ihn vorgführt habe: "Also das mit der gelben Fernlichtkontrolleuchte kann ich nicht verstehen! Ist das so richtig? Die sieht man ja tagsüber gar nicht richtig!!" Erst, als ich dem recht jungen Prüfingenieur die Papiere gezeigt habe, wo die gelbe Leuchte ja bekanntlich eingetragen ist, hat das Auto den "Segen" bekommen. Er meinte anerkennend, daß er so immer noch was dazu lernt.

Schöne Ostern!

Jörg



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Moin !
Als Anhaltspunkt zur Einbaudauer kann ich von meinem gerissenen Kupplungsseil vor Weihnachten im Feierabendstadtverkehr von Braunschweig berichten.
020er Getriebe an 827er Block (Golf 2 1,8l-90PS, "GX" mit "4T")
Ich habe mit dem passenden Ersatzteil den Tausch mit Einstellen in gut einer Stunde erledigt - das Ganze war eine Erstreparatur (bislang hielten die Kupplungszüge immer) bei -10°C in der Garage.
Die VW-Werkstatt müßte es eigentlich schneller schaffen, sofern dort noch jemand arbeitet, der diese Repatur schon mal durchgeführt hat.

Grüße aus dem Solling, Klaus



   
AntwortZitat
Teilen: