Kontaktlose Zündung
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Kontaktlose Zündung

(@mario-albrecht)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 346
Themenstarter  

Tach zusammen. Ich überlege, eines meiner Autos probehalber auf kontaktlose Zündung umbauen zu lassen. Es handelt sich um einen 1,5 Liter JB Motor in Verbindung mit Automatic. Der Motor, der in Frage kommt, hat noch unter 100.000 km gelaufen. Ich habe mich zunächst nur grob erkundigt, was sowas kosten würde, und wie hoch der Um- bzw. Einbauaufwand ist. Die Kosten liegen bei etwa 300 €, die Einschränkungen bei der original Optik könnte ich verschmerzen. Hat jemand von Euch sowas schon bei sich eingebuat, oder kann mir jemand von Erfahrungen, Verbesserungen des Motorlaufes, Problemen oder sonstwas berichten? Bei 300 € überlege ich doch noch mal, ob sich der Versuch quasi aus Neugier lohnen könnte. Dank Euch schon mal, Glück auf, Mario


   
Zitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
 

Hallo Mario,

habe mal die Stromlaufplaene fuer ein Golf mit Kontakt gesteuerte Zuendung mit den eines Golf mit kontaktlosem Zuendung verglichen. Anschluesse am Zentralelektrik (Relaiskasten) sind gleich. Die Aenderungen sind:

1. Widerstandsdraht zur Zuendspuele bei Kontakt gesteuerte, normale Draht bei kontaktlosem.
2. Zuendspuele: andere Widerstandswerte
3. Zuendverteiler anders.
4. Leitung von Anlasser zu Zuendspuele (bei Kontaktgesteuerte), keinen bei kontaktlosem Zuendung.
5. Zusaetzliche Leitungsstrang zu Zuendmodul (bei kontaktlosem Zuendung)
6. Zuendmodel (bei kontaktlosem Zuendung)
7. Kondensator nur bei Kontaktgesteuerte Zuendung

Umrustueng scheint mir eine einfache Sache. Vorteile, abgesehen von die Wartung (Schliesswinkel einstellen) und Kosten fuer die Unterbrecherkontakte habe ich keine bemerkt (beim zurueckbau meiner GTI).

Wenn ich umruesten wollte, wuerde ich den Leitungsstrang einer Golf GTI (gleiches Baujahr) mit Kontaktgesteuerte Zuendung nehmen sammt Verteiler, Zuendungsmodul und Zuendspuele. Vom Verteiler muessen die Fliehkraftgewichte und die Unterdruckdose umgesetzt werden. Dann ist nur noch zu beachten das die weisse/lila Draht von Relaisplatte zur Zuendspuele gewechselt wird fuer eine normale (schwarze) Draht. Den Rest ist einfach einbauen (nur Motorraum arbeiten) und fertig.

Mfg

Erik Meussen

Mfg

Erik Meussen


   
AntwortZitat
(@matten-meyns)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 43
 

nächste woche baue ich meinen 6/78er gti auf eine thor tsz-ir zündanlage um. kostet bei stewart zündtechnik 259€. wird am mittwoch geliefert. test kann aufgrund motorschaden aber erst später erfolgen.

Soll aber klasse kommen. man darf gespannt sein.
mfg matthias


   
AntwortZitat
(@olaf-b)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 417
 

Hallo,

ich habe eine Pertronix Ignitor Zündanlage eingebaut, die vollständig (Geber und Magnetring) unter die Verteilerkappe passt und bin sehr zufrieden. Kostenpunkt 100 Euro plus Zündspule.

Tschüss

Olaf


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
hatte ebenfalls die Ignitor die komplett unter der Verteilerkappe sitzt, und kann auch nur positives berichten.
MfG


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Halo,

ich habe eine vom Golf2 (schrotti) komplett genommen-> orig VW und kostenpunkt 20€


   
AntwortZitat
(@chris)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 63
 

Hallo habe es so wie holy gemacht vom golf zwei da ist der zündabelbaum vom rest getrennt . war glaub ich ein 1,3 l KB: MH mit vergaser . Grüße Christian


   
AntwortZitat
Teilen: