Klemme 31b Kraftsto...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Klemme 31b Kraftstoffpumpenrelais

(@golfmoister)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 170
Themenstarter  

Hallo Leute,

wie schon zulesen läuft mein Wagen wieder, aber mich macht was stutzig. Vlt. kann mir jemand helfen, Frank?! 😉

Also folgendes; es geht wie schon geahnt um das Benzinpumpenrelais. Kann mir jemand sagen welches Potenzial der Pin 31b hat? Zufinden ist ja :31b Rückleitung an Batterie Minus oder an Masse über Schalter.

Soweit verstanden! Warum messe ich dann aber von 31 zu 31b in Ruhezustand 0V bzw. Durchgang, soweit ok.

Aber sobald Zündung betätigt zwischen 31 und 31b, 12 V? Da stimmt doch was nicht. Die 31b kommt ja von der Zündspule Pin 1.

Habe aber schon im Internet gelesen beim Testen von diesem Relais, hat man auch +12V an diesen 31b gelegt.
Nun weis ich auch nicht mehr weiter. Wie gesagt das"alte" Relais funktioniert schon bei mir auf Zündung, das ja nicht richtig ist. Aber das "neue" Funktioniert genau richtig, sprich mit Drehzahlkontakt.
Da spricht ja das eine gegen das andere....


   
Zitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
 

Hallo Christian,

du schreibst:

Zufinden ist ja :31b Rückleitung an Batterie Minus oder an Masse über Schalter.

In meinem Stromlaufplan fuer den 83-er GTI geht 31b jedoch zu D26 und B19.

D26 geht wiederum zu Klemme 1 der Zuendspuele und von dort weiter zur Anschluss 1 am TSZ-Schaltgeraet.
B19 geht zur T14/5 (fuenter Kontakt am 14-polige Stecker am Instrumentengehaeuse, leitet zur Drehzahlmesser).

Kurz gesagt: 31b leitet nicht zur Masse, auch nicht ueber ein Schalter.

Mfg

Erik


   
AntwortZitat
(@golfmoister)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 170
Themenstarter  

Hallo Erik,

ja die Aussage; 31b Rückleitung an Batterie......, war so in Fachliteratur zu finden. Natürlich habe ich auch gesehen, das die Leitung zur Klemme 1 an der Zündspule geht.
Aber ist das nun korrekt was ich messe??


   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
 

Hallo Christian,

OK.
Ik kann mal bei meinem 83-er GTI nachmessen.
Dann hasst du Werte zum vergleichen.

Mfg

Erik


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
(nach einer stressigen Woche...)
also 31b auf dem Relais ist irreführend. Richtig müsste dort "1" (für Klemme 1 stehen).
Zu Deiner Frage muss ich etwas ausholen. Nehmen wir an, es wäre eine normale Unterbrecherzündung. Dann würde, wenn der Motor steht, die Zündung an ist und der Unterbrecher zufällig geschlossen ist, immer Strom durch die Zündspule fließen, bis diese "kocht". Funken entstehen jedoch keine, da keine Induktion stattfindet, wenn sich das Magnetfeld nicht verändert.
Deswegen sollte bei der normalen Zündanlage die Zündung nicht länger eingeschaltet bleiben, als nötig.
Dieses Problem ist bei der TSZ damit gelöst wurden, dass das TSZ - Steuergerät an Kl.1 auch 12V anlegen kann - und es auch macht, wenn nach ca. 2 Sekunden Zündung ein vom Hallgeber KEINE Zündimpulse empfangen werden. Damit herrscht an der Zündspule keine Spannungsdifferenz und sie kann als elektrischer Verbraucher nicht funktionieren, wärmt sich also nicht auf. Kommen beim Anlassen dann wieder Zündimpulse vom Hallgeber, wird entsprechende Masse an Kl. 1 zu / weggeschaltet und es kommen wieder Funken.
Wenn Du also diese Messung durchführen willst, dann beobachte, was in den ersten 2 Sekunden nach Zündung ein passiert. Und nun weißt Du, warum zw. 31 und 31b die 12 V zu messen sind:
31 ist Masse, klar, und auf 31b werden vom TSZ Stg. nach ca. 2 Sekunden 12V + angelegt. 0V misst Du also nur in den ersten 2 Sekunden nach Zündung ein. Bei Zündung aus sollten es immer 0V sein.

Tschüss Frank


   
AntwortZitat
(@golfmoister)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 170
Themenstarter  

Hallo!

Perfekt Frank!

Super erklärt, echt wieder was dazu gelernt 🙂 Bin eben doch nicht vom KFZ-fach...
Ne jetzt wo es so sagst klingt es schon logisch. Dann sag ich mal das an meine Autoelektrik wohl alles soweit i.O. ist. Dann muss ich mich mal auf mein altes Relais machen, dort wird wohl der Fehler liegen.

Zum Verständniss:

Nur Zündung "AN" ohne Drehzahlsignal: Zumessende Spg. Zwischen 31 und 31b, bis 2 Sek: 0V, Ab 2 Sek.: +12V

Zündung & Drehzahlsignal: Zwischen 31 und 31b = 0V/12V, eben Unterbrechungsbedingt.

Mir geht es eben um das manuelle Testen des Relais, bei welchem Potential an 31b muss das Relais dann gehen bei 0V und bei 12V?
Da das eine ja bei +12V ging, und nun aber schon bei Zündungs "+" läuft und das andere eben nicht, und somit richtig funktioniert.
Sorry wenn ich mich zu doof anstelle, wills eben nur verstehen.

Vielen Dank vorab!


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
also das Relais braucht diese ständige "Wechselwirkung" 0V / 12V, damit es was macht. Ich würde sagen, mindestens einmal pro 1/Sekunde (1Hz) muss diese Frequenz sein, damit es überhaupt anzieht. Also nur 12V oder 0V bewirkt nichts. Es muss sich immer abwechseln (also ein Drehzahlsignal erkannt werden).

Tschüss Frank


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo.
Hat mal jemand ein Foto oder die Bezeichnung des Relais?
Hab das gleiche Problem, das mein Relais nicht anzieht. Habe das Auto (83er GTI) erst seit kurzem und kann mir gut vorstellen, das der Vorbesitzer irgend ein Relais als Benzinpumpenrelais eingesetzt hat.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

habe auch ein problem mit meinem Relais und zwar hat das momentan eingebaute Relais die Teilenummer 321906059 D mit diesem Relais läuft meine Kraftstoffpumpe bei Zündug an Ständig also schält nicht nach 2 sec ab. Nun habe ich mir ein neues Relais bestellt dieses Relais hat die Teilenummer 321906059 F der unterschied ist der kleinste pinn da steht beim einen die nummer 1 und beim anderen die nummer 31b allerdings läuft die Kraftstoffpumpe mit diesem Relais überhaupt nicht an.

kann mir da evtl. jmd helfen???

Danke schonmal


   
AntwortZitat
Teilen: