Benachrichtigungen
Alles löschen

Keine Kompression

(@matten-meyns)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 43
Themenstarter  

Hallo zusammen,
ich habe mich vor einiger zeit an euch gewandt, da mein 4. zylinder keine kompression mehr hat (1,6erGTI). Habe mit nem endoskop die Lauffläche des zylinders begutachtet. diese ist jedoch einwandfrei.

wat nun???

Ist der Kolbenring gebrochen???

Oder die ventilfeder??? Ist das überhaupt möglich das diese brechen kann?

was schlagt ihr als weitere vorgehensweise vor? muß der Zylinderkopf jetzt doch runter?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Matthias


   
Zitat
(@rolf-rath)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 242
 

Also ich würde auf alle fälle mal den Kopf abmachen. Ventile anschauen, Nockenwelle mal drehen und testen ob alle Ventile auf und zu gehen, Zylinderdichtigkeitstest durchfüren und dann wird sich das Problem schon zeigen.


   
AntwortZitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo!
Rolf hat schon ein paar Hinweise gegeben, kannst aber auch zuerst mal den Ventildeckel abmachen und anschauen was die Nockenwelle veranstaltet wen du den Motor von Hand durchdrehst.
Hat du Reperaturanleitungen für deinen Wagen?
Wenn ja, welche?
Dementsprechend kann man dir dan weitere Tipps geben, ins blaue hinein ist es schwierig etwas zu sagen!

Sepp


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo matten,

etwas Öl in den Zylinder füllen, Kompressionsmessung wdh., steigt der druck liegt die Undichtigkeit zwischen Kolben und Bohrung.

oder Ventildeckel abnehmen, am entsprechenden Zylinder die Nockenwelle so drehen das die Ventile zu sind (Überschneidung) und über die Kerzenbohrung den Zylinder mit Druckluft beaufschlagen. Je nachdem wo das Problem liegt tritt die Luft wieder aus (Auspuff,Ansaug oder Kurbelgehäuse Entlüftung)

Am Ende muss der Kopf allerdings so oder so runter....

Gruß Kay


   
AntwortZitat
(@rolf-rath)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 242
 

Sepp schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo!
> Rolf hat schon ein paar Hinweise gegeben, kannst
> aber auch zuerst mal den Ventildeckel abmachen und
> anschauen was die Nockenwelle veranstaltet wen du
> den Motor von Hand durchdrehst.
> Hat du Reperaturanleitungen für deinen Wagen?
> Wenn ja, welche?
> Dementsprechend kann man dir dan weitere Tipps
> geben, ins blaue hinein ist es schwierig etwas zu
> sagen!
>
> Sepp

Lol Sepp (:D

> ........kannst
> aber auch zuerst mal den Ventildeckel abmachen und
> anschauen was die Nockenwelle veranstaltet.........

Schon mal nen Kopf abgebaut ohne den Ventildeckel abzumachen ???? Aber ob ne Feder gebrochen ist sieht man dann immer noch nicht 😉


   
AntwortZitat
 dirk
(@dirk)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1357
 

Möchtest Du nicht gleich den ganzen Thread nochmal zitieren, nur für den Fall, dass jemand schon wieder vergessen hat, was er eine halbe Bildschirmseite weiter oben gelesen hat? Doppelt hält ja bekanntlich besser.

Es soll außerdem Leute geben, die es schaffen, eine gebrochene Feder finden, ohne gleich den Kopf abzunehmen und entsprechende Kollateralschäden zu produzieren...

Grüße, Dirk


   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2332
 

Hallo Matthias,

den ersten Schritt den ich immer machen wuerde wenn keine Kompression mehr da ist, ist den Ventilspiel messen! Bei den 1,5-1,6-1,8 L Motorenbaureihe, schlaegt den Ventil im Zylinderkopf ein. Damit wird das Ventilspiel zwischen Nockenwelle und Tassenstoessel immer kleiner. Wenn der Motor lange kein Wartung mehr gehatt hat, ist das Ventilspiel vielleicht gleich null geworden und sorgt damit dafuer das die Ventile staendig offen sind!
Ventilspiel messen ist die kleinste Aufwand. Wenn Ventilspiel da ist (moeglichst bei warmem Motor messen), dann weiter suchen. Oben sind schon die noetige Anweisungen von andere Mitglieder gegeben wo's an liegen kann.

Mfg

Erik


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hallo,

da komme ich vom tagesausflug und werde durch eure rege dikussion beflügelt.

Finde es klasse das ihr euch dem Problem annehmt.

Mit druck habe ich den zylinder auch schon beaufschlagt. Luft kommt aus dem auspuff wieder heraus. Ventilspiel messen werde ich morgen früh. Ist irgendwie doch recht kalt draussen in der garage.

Mein tagesausflug führte mich nach hamburg zu mirbach. War aber nicht so interessant wie ich mir erhoifft habe. Nur mercedes W123 etc. kein eiziger Golf, ein Käfer war noch dort. Schade.

Mfg Matthias


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Sorry das oben nun mein eigentlicher name steht.

DIRK, sag kannst du es nicht so regeln, das mann, egal vor welchem rechner mann sitzt, trotzdem mit eigenem namen und e-mail immer auf das forum zugreifen kann???

Mfg Matthias


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hallo,

erik sagt es: erst mal das einfache prüfen, ehe man an die schwierigeren sachen rangeht: fühlerlehre zwischen die nockenwelle und ventilstössel (oder wie das da heisst) schieben und kucken, ob sie bei geschlossenem ventil durchflutscht. wenn sie bei geöffnetem ventil nicht dazwischen passt, ist der fehler vermutlich weiter unten zu suchen.

gruß
arno


   
AntwortZitat
 dirk
(@dirk)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1357
 

Login ist immer und von überall her möglich. Automatisch erkennen kann der Server aber leider niemanden 😉 Wenn man sich einmal an einem Rechner eingeloggt hat, sollte man auch beim nächsten Besuch des Forums noch eingeloggt sein. Es sei, dazwischen ist zu viel Zeit verstrichen oder jemand hat die Cookies auf disem Rechner gelöscht.

Ob man eingeloggt ist oder nicht, erkennt man beim Verfassen eines Beitrags ganz einfach daran, ob man über dem Text seine E-Mail-Adresse eingeben muss (nicht eingeloggt) oder nicht.

Grüße, Dirk


   
AntwortZitat
Teilen: