Hallo Zusammen
Ich bin günstig zu einem Golf I gekommen ( http://www.golf1-ig.de/service/register/detail.php?id=246&offset=9) . Ist ein Automat, das konnte ich in der Kartei nicht eintragen. Nun bin ich mir beim Motor nicht sicher, ob das wirklich der EW ist. Wie kann ich daqs herausfinden?
Der Wagen ist vom Erstbesitzer, kein Rost, alles Original und stand immer in der Garage. Der Lack ist wie neu. Auch sonst keine Kratzer und Beulen. Ich konnte es kaum glauben als ich ihn . Die ltzten Jahre wurde er nur zum Service bewegt!!! Einzig der Endtopf muss ersetzt werden.
Das ist wirklich ein ausserordentliches Schmuckstück. Werde sobald wie möglich ein Foto reinstellen.
Viele Grüsse Philip
welches Baujahr ist Dein Golf? Der Motor müsste in die Meiste Fällen ein (MotorKennBuchstaben) JB-Motor sein.
Die MKB sind auf dem Motorblock oberhalb des Zündverteilers im Block eingeschlagen. Auch im Serviceheft kannste die finden auf ein aufkleber ganz vorne im Heft, und auf ein Aufkleber der im hinten Kofferraum geklebt sitzt stehen die MKB drauf.
Rene´
Danke für die schnelle Antwort!
Da werd ich heute gleich ma schauen, Danke.
Ist ein 83er GL mit Automat.
83er? Dann ist´s für 99,9 % sicher eine JB-Maschine, das einzehntel prozent das fehlt ist für wen die Originalmaschine mal für `ne andere gewechselt worden ist, was ich ja nicht wissen kann:D.
Rene´
So, bin jetzt auch registriert 😀
Nee, da wurde sicher nichts gewechselt. Originaler als das Ding geht's bestimmt nicht! Ich werd aber nachsehen und hier mitteilen ob's wirklich der JB ist. Bin ja mal gespannt....
Dann solltest Du aber nochmal Deine Eintragung corrigieren in die Golf1-Kartei, ich hab die soeben gelesen, EW ist ganz bestimmt falsch(td)!
Rene´
Mach ich natürlich!
UPS! Wollte eben ändern, aber:
JB ist aber laut Motorenübersicht ein 1.5 Liter?
Ich hab aber den 1.6er...
Nee nee nee, wenn´s die Originalmaschine ist, dann ist es ein 1,5 Liter und kein 1,6Liter, das ist nunmal die Wahrheit, tut mir leid.
Rene´
Hm, im Ausweis steht Hubraum 1588. Das ist meines Wissens ein 1.6Liter, oder? Ist es möglich dass es die Modelle in der Schweiz mit anderen Motoren gab? Seltsam.
Der Hubraum ist in den Fahrzeugpapieren eingetragen, das sorgt doch schon mal für Klarheit. Ein 1,6 Liter kann wie gesagt eigentlich nicht sein, auch wenn auf dem Block eine 1,6 steht, ist trotzdem nur 1,5 Liter Volumen drin. Sei vorsichtig bei der "Wiederinbetriebnahme", Autos, die so lange gestanden haben, sollten als erstes auf jeden Fall frische Kerzen und neues Öl mit Filter bekommen, sind Pfenningsartikel. Das neue Öl sollte nach kurzer Zeit auch schnell wieder getauscht werden, weil es sein könnte, daß sich bei vorsichtiger, langer Fahrt mit sachte steigender Geschwindigkeit Rückstände lösen, die im Öl treiben. Die werden dann beim neurlichen Wechsel im gut warmgefahrenen Zustand mit rausgespült. Was gerne vergessen wird, und ein Risiko darstellen kann, sind die Reifen. Prüfe nicht nur den Luftdruck ,sondern sieh genau nach, wie alt die Reifen sind, ob sie porös sind, oder Schäden an den Flanken aufweisen. Die Big Blocks von VW mit 70 PS reißen zwar keine Bäume aus, aber ein gut gehender JB macht laut Tacho locker 170 km/h, auch mit ohne bergab! Wenn bei dem Tempo ein Reifen aufgibt, wird das unerfreulich. Dann bleiben noch Schläuche, z. B. für Kraftstoff, und alle Riemen sowie der Luftfilter zu prüfen, alles Dinge, die bei mobilen Immobilien und Standuhren oftmals jahrelang nicht gewechselt wurden, weil die Autos ja kaum bewegt wurden. Wenn das Auto so gut dasteht, und so top gepflegt ist, hat es ein wenig Aufmerksamkeit verdient, und Du kannst ein ruhiges Gewissen beim "zweiten Einfahren" haben. Glückwunsch zu dem Kauf und viel Vergnügen mit dem Wagen, Mario
Danke für die Tipps. Die Reifen sind zum Glück im Januar erneuert worden, seit da steht der Wagen. Sie sind völlig in Ordnung. Den Motorraum habe ich kontrolliert, Schläuche sind alle 1A, teilweise sehen sie neu aus. Die Riemen sind vorschriftsmässig gespannt und nicht porös. Öl wurde auch im Januar gewechselt, aufgrund deiner Tipps werde ich aber bald wechseln, ebenso den Filter. Die Kerzen werde ich noch rausschrauben und kontrollieren.
Leider muss ich ihn ein paar Tage draussen stehen lassen, auch wenn ich es nicht gern mache 🙁
Am meisten erstaunt mich dass ich keinen Rost finde, werde ihn aber zur Sicherheit noch hohlraumversiegeln lassen. Man weiss ja nie.
Hallo Philip,
wenn im Zertifikat außer den 1588 ccm auch 55 kw (=75 PS) steht, ist es wohl ein EW. Es kann ja sein, daß die in der Schweiz früher eingesetzt wurden als in Deutschland.
Beim JB wären es nur 51 kw Leistung. Aber wie schon gesagt, an der Innenseite des Heckblechs im Kofferraum kannst du den Typenaufkleber mit dem MKB leicht sehen, im Motorraum am Motor nach der Nummer zu suchen, ist meist ein ziemliches Gewurschtel.
Gruß Sebastian
Hallo Philip, dann noch einmal Glückwunsch! Es scheint, als seien an Deinem Auto regelmäßig die notwendigen Wartungsarbeiten durchgeführt worden. Das ist selten bei so wenig bewegten Fahrzeugen, da dürften Dir nicht allzu viele böse Überraschungen ins Haus stehen. Na, umso besser! Mario
Hi,
habe selber einen 10/82 CL und einen 2/83 CL Automatik.
Und mal einen Winter Jetta 10/82 auch Automatik und alle hatten 1,6 auf dem Block stehen.
Vielleicht liegts ja daran das es Automatik sind.
Gruß Sascha