Hallo
Kann mir jemand weiterhelfen?
Möchte meinem Einser einen neuen Hohlraumschutz spendieren.
Gibt es einen Plan oder Skizze
wo evtl.ein Loch gebohrt werden muß,um an die kritischen Stelle zu kommen.
Jens
Hallo Jens!
Es gibt sogar 2(!) Reparaturleitfäden, die dieses Thema behandeln.
"Korrosionsschutz im Reparaturfall"(nur Golf1) und "Hohlraumkonservierung"(für die damaligen
VW- und Audi-Fahrzeuge mit zahlr. Skizzen und Fotoabb.)
Hier wird beschrieben wie und wo "extra" Löcher gebohrt werden müssen.
Wenn Du dich gedulden kannst, bringe ich die Leitfäden mal zum Jahrestreffen mit.
Grüsse
Oliver
Hallo.
Habe mich auch schon intensiver mit dem Thema beschäftigt. Die Firma "Dinol", schon seit Jahrzenhnten auf dem Gebiet tätig hat ebenfalls Pläne, die genaue Konservierungsanleitungen enthalten. Ich habe meinen Golf mit "Mike-Sanders-Hohlraumkonservierung" behandelt,welches wohl angeblich laut Tests von verschiedenen Autozeitschriften das Beste sein soll. Es geht wohl gegen selbst schon vorhandenen Rost an und soll sich mit evtl. vorhandener Konservierung verbinden. Infos im Netz.
Gruß Jörg
Hallo Leute,
ich ahbe zu diesem Thema auch schon div. Leute befragt, es konnte mir aber keiner den ultimativen Rat geben.
Macht es Sinn Hohlräume, die leicht angegriffen sind mit Rostumwandler statt Wachs einzusprühen?
Sollte man zuerst mit dünnflüssigem und nach entsprechender Einwirkzeit dickflüssiges Wachs verwenden.
Macht es Sinn Blechfalze mit Kriechöl (Caramba) einzusprühen wegen der besseren kriecheigenschaften? Mit Wachs kommt man ja nicht recht in die Faltze rein.
Siehe Plan von Dinol, hab ich auch machen lassen. Im Motor li+re an den Längsträgern.
Dann bei den Vordertüren, wichtig sind spezielle Düsen und Verlängerungen aber ich finds am besten alle Verkleidungen im Innenraum runter und dann mit warmen Mike Sanders Korrosionsschutzfett dick Einstreichen vor allem die Ecken Winkel Falze. Und lieber etwas zuviel als zu knapp.