Heckklappenkabelbau...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Heckklappenkabelbaum Hilfe

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

habe ein problem ,da mein lackierer meinen kabelbaum für die heckklappe durchgeschnitten hat und ich ihn nicht flicken will habe ich mir einen nagelneunen besorg! jetzt ist meine frage wo ist dieser mit dem kabelbaum im innenraum verbunden? ist es richtig das er hinter der c säule verbunden wird?

mfg sven



   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
ja, links, aber weiter unten, da wo im Kofferraum die schwarze Abdeckpappe ist. Diese am besten abnehmen oder im unteren Bereich lösen, dann sollte man es "fühlen" können. Alternativ den Leitungsstrang, der vom linken Rücklicht dort im Hohlraum verschwindet, verfolgen. Meist ist über diese Steckverbindung eine Gummihülse geschoben.

Tschüss Frank



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

danke frank habe ich heute gefunden und muss sagen das es eine scheiss arbeit ist diesen und den kabelbaum in der heckklappe zu wechseln! wenn ich meinen lacker in die finger bekommen schneide ich ihm auch was ab so wie er es mit meinem kabelbaum gemacht hat 🙂 94,70 kostet der kabelbaum der von den rücklichtern hoch zur heckklappe geht tztztz für 3 kabel und eine gummitülle ganz schön happig!

gruss sven



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Sven,
bei 94,70 Euro würde ich mir überlegen, das Ding selbst anzufertigen. Selbst wenn du eine Crimp-Zange kaufst für die Stecker (sofern überhaupt nötig), bist du mit selber-machen auf jeden Fall billiger. Und die passenden Kabel in der richtigen Stärke und Farbkennung sollten sich in einer gut sortierten Autoelektrik-Werkstatt beschaffen lassen. Dann kannst du die Drähte zum Einbauen auch noch etwas länger lassen. Abschneiden geht hinterher immer noch.
Viel Erfolg!
Gruß, Stefan.

....Formel E Diesel, ohne Heckwischer (nur ZWEI Kabel zum Einziehen.... 🙂 ).........



   
AntwortZitat
 clas
(@clas)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 717
 

Moin,

ich würd die Schnittstellen einfach wieder zusammenlöten, Schrumpfschlauch drüber fertig. Kostet fast nix und hällt ewig.
Das da keiner drauf kommt.....

Gruß
Clas

75er auch ohne Heckwischer und alle Kabel noch original 😉



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Clas,
natürlich ist die Löt+Schrumpfschlauchmethode bekannt. Ich würde es selber auch so machen.
Aber ich nehme an, daß du lesen kannst 🙂 .
Er hat doch geschrieben, daß er den Kabelstrang NICHT FLICKEN WILL.
Drum habe ich ihm den "Neubau" empfohlen.
Und mal ehrlich: 94 Euro? Für ein paar bunte Kabel? Die nach Montage keiner mehr sieht, ohne daß er das halbe Auto zerlegen muß?
Weiter unten im Forum war ja die beendete Diskussion um die "Originalspinner". Ich für meinen Teil, könnte mir an diesem verborgenen Ort durchaus ein nicht originales schwarzes Zählkabel (einzeln nummerierte Adern, alle schwarz) vorstellen. Denn DIESE Modifikation tut dem Erscheinungsbild des Fahrzeugs keinen Abbruch, anders als z.B. falsche Zierleisten/Felgen.
@Jan, falls du mitliest:
Ich konnte mir ein Schmunzeln ob deiner (zumindest für mich offensichtlichen) Ironie nicht verkneifen. Recht hast du!
Gruß, Stefan.

...Gründungsmitglied Nr.11 der 1.Original-Golf1-IG e.V. und Beitragszahler..... 🙂 .sowie mit ebenfalls noch komplett originaler Heckklappenverdrahtung........



   
AntwortZitat
 jan
(@jan)
Legende
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 501
 

@Stefan: Natürlich lese ich mit 🙂
Grüße,
Jan



   
AntwortZitat
 clas
(@clas)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 717
 

Moin,

@Stafan: Klar kann ich lesen 🙂 Auch wenn ich manchmal was überlese...
Aber wie du schon schreibst 94€ und die ganze Fummelei. Wenn ich mir da mal einen Vergleich erlauben darf, wäre das als wenn man, nur weil z.B. eines der vorderen Stehbleche weggerostet ist gleich eine neue Karosserie kauft. Mal Abgesehen davon, das es ja keine mehr gibt 😉
Ich finde es halt schade, das (ganz VW-Werkstatt) gleich ganze Teile ersetzt werden, obwohl nur kleinigkeiten kaputt sind.

Aber ich denke es sind sich alle einig, das jeder selbst entscheiden darf was er macht.

Nix für ungut.
Clas



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
@ Clas: Das Problem mit Werkstatt und gleich komplett ersetzen, hat der Gesetzgeber so gewollt - Stichwort Gewährleistung. Alles was ich in der Werkstatt gegen Bezahlung mache, MUSS mindestens zwei Jahre halten, Material und Arbeit. Baue ich einen neuen Kabelbaum ein, und der geht innerhalb dieser zwei Jahre wieder kaputt, gibt es auf Garantie einen neuen, inkl. Arbeitslohn. "Flicke" ich das Ding nur (um dem Kunden was gutes zu tun...), und passiert das dann, stehe ich dafür gerade: Kunde verärgert (auch, wenn es normale Garantie wäre), ich habe teure Nacharbeit, die mir keiner bezahlt. Wenn ich Glück habe, bezahlt mir der Kunde jetzt vielleicht das Material (neuen Kabelbaum), auf den doppelten Arbeitskosten, werde ich sitzen bleiben. Dass er beim ersten Versuch ja etwas Geld sparen konnte, da nichts ersetzt wurde, hat der Kunde in diesem Moment längst vergessen.
Was sagt mir meine Erfahrung: Unterlasse solche Basteleien an Kundenfahrzeugen. Für mich privat oder bei sehr guten Bekannten sieht die Sache natürlich etwas anders aus.

Tschüss Frank



   
AntwortZitat
Teilen: