Golf GTI Möhre des Monats !!!
Hallo liebe Golf Fans.
Wer auf der suche nach einem 1 GTI ist, für den ist das hier eine passende Beurteilung über einen zum Verkauf stehenden Golf GTI . So ähnlich wie in der Oltimer Zeitschrift „Oltimer Markt“ will auch ich hier das Fahrzeug „präsentiern“.
Es erspart Euch vielleicht ZEIT, MÜHE, SPRIT, und eine RIESEN ENTTÄUSCHUNG!!! Garantiert!!!
Durch “Zufall“ bin ich im Web auf eine Verkaufsanzeige von einem 81er GTI gestoßen.
Silberner 3-Türer mit Schiebedach, für 3900 €.
Web:www.Mobile.de; Durchklicken unter Golf bis Bj. 1985; PLZ-Bereich 48167 wählen
Da es ein An- und Verkauf Wimpelfähnchen-Händler ist, ahnte ich schon, daß hier bestimmt nicht gerade ein Top Exemplar zum Verkauf steht………..
Da er lediglich im angrenzenden Stadtteil von mir ansässig ist, bin ich also hingefahren. (Natürlich mit Digitalkamera!!!!)
Kurz und knap: Ich wurde von meinen (schlechten) Erwartungen nicht entäuscht !
Das Auto ist wirklich ein Witz.
Bekanntlich sagen Bilder mehr als Worte, leider bin ich nicht in der Lage diese hier „hochzuladen“. Vieleicht kann unserer WEB-Master eine kleine Auswahl davon hier reinsetzen. Diejenigen die nich warten können(oder wollen) kann ich diese zuschicken. (ca.18mb)
Ich versuche nun mal trozdem (also ohne Bilder) den Wagen zu beschreiben:
Modell Golf GTI, 81er, 3-türer mit SSD; 155 tkm(laut Tacho)
Fahrwerk: soweit ich feststellen konnte, original; lediglich ATS Cup-Felgen
Reifen an HA neuwertig (no name Fabrikat); VA: Reifen total spröde(riesen Risse, aber noch ca. 4 mm Pr.)
Karosserie:
Fahrzeug hat eine eigentlich ordentliche Lackierung erhalten. Das muß aber schon in der Vergangenheit liegen.
Typische Kratzter von Dachgepäckträger im Lack(Dach) und in der Regenrinne machen das optische gute Erscheinungsbild zunichte. Roststellen gibt es auch rund um den Schiebedachausschnitt. Ebenso sind stellenweise Roststellen mit einem Lackstift an der Karosse und auf der Motorhaube ausgebessert worden.
Es sind nach meiner Vermutung(!) nach Reparaturbleche (Kotflügelkante) eingeschweisst li+re worden. Extrem dicke Karosseriedichtmasse ist aufgetragen worden (vom Motorraum aus betrachtet) ABER es Gammelt bereits extrem wieder im Wasserablaufkasten und an den Kanten zu den Kotflügeln hin.
Der Schweller auf der Fahrerseite hat unbedigt Handlungsbedarf(er rostet in dem Spalt wo es zum Unterboden hin geht), sonst ist es zu spät.
Der Schweller auf Beifahrerseite habe ich schlicht vergessen nachzuschaun, daher KEINE Beschreibung.
Hinterachsaufnahmen habe ich nur oberflächlich nachsehen können. (Ich konnte halt nur das sehen was man halt auf Knien rutschend ohne Hebebühne so sieht) Augenscheinlich sind diese in Ordnung, eine dunkle und dicke Unterbodenschicht verwehrte
mir den neugierigen Blick auf mehr.
Heckpartie:
Die sog. Endspitzen (li + re.)sind entweder nicht oder doch erneuert worden, ich konnte es schon nicht mehr erkennen. So schlimm sind diese nach einem Reparaturversuch in mitleidenschaft gezogen worden. Sie sind partiell entsprechend „bearbeitet“ worden, um wahrscheinlich weiteren Rost zu verhindern. Hiernach sind diese überlackiert worden. Trotzdem „hebt“ sich der Lack wieder hoch. Hier habe ich ein besonderes Bild, vom Kofferraum aus gesehen, welches zeigt, wie man den Gilb offenbar lediglich nur von außen her, „zu beseitigen versuchte“.
Diese Punkte meiner Auflistung habe ich nur im „Still-Stand“ des PKWs machen können.
Welche Macken sich noch vielleicht offenbahren, wird man erst nach einer Probefahrt und nach einer „von unten“ Untersuchung feststellen können.
Ich glaube, daß die typischen Golf-Schwachstellen voll und ganz auch auf diesen Wagen zutreffen. Leider sind hier teilweise die Reparaturersuche völlig „daneben“ gegangen.
Einziger Pluspunkt ist, das der Wagen angeblich einen neuen AT-Motor hat.
Ich habe lediglich den Prägestempel rechts neben der Motor-Nr. gesehen.
Zu dem Wagen gibt es nochmals einen Motor zusätslich, Antriebswellen und div. Kleinkram.
Auf Belege, Bordbuch, Inspektionsnachweise angesprochen meinte der Vekäufer, das SEIN
Bekannter die Unterlagen hat, und er diese erst noch besorgen müßte.
Das glaube ich allerdings dem Verkäufer ausnahmsweise.
Fazit: 3900 € ist der geforderte Preis, von dem er auch nicht abweichen will!!………
Noch Fragen?
Mein ehrliches persönliches Fazit: vom Kauf kann man nur abraten!!! Um den Wagen in einen wirklich guten Zustand zu bringen, sind erhebliche Reparaturen erforderlich, welche (wenn es auch ordentlich sein soll) stark ins Geld gehen. Einen vernünftigen Verkaufspreis kann und möchte ich lieber nicht hier nennen. Zu stark sind Wunsch und Wirklichkeit auseinander, ganz zu schweigen von der Preisvorstellung.
Wie seht Ihr die Sache?
Ich bitte um rege Diskussionsteilnahme, aber bitte erst wenn das eine oder andere Bild online
zur Verfügung steht. Erst dann, ist eine objektive Beurteilung des Golfs auch möglich.
Also bis dann
Oliver
Hallo ,
eigentlich müßig , dennoch :
zu dem geforderten Preis möchte ich jetzt mal keine Stellung beziehen .
Aber es sei mal festgehalten: Getreu Oldtimer-Bewertung , deren Bewertungsmerkmale mittlerweile fast jedem von den Einser-Fans geläufig sind oder sein sollten , ist das kein schlechter Wagen .
Er ist komplett , scheint meinem Gefühl nach aus relativ guten Händen zu stammen und scheint kein allzu bewegtes Leben hinter sich zu haben. Und das wichtigste:
Eigentlich gibt es dieses Auto aus 2 Gründen eigentlich schon nimmer !
1.) Nahezu ALLE '81er wurden aus absolutem Drecksblech hergestellt und starben manchmal schneller als mancher vor 1980 produzierte Golf . Nur einige wenige , von Rentnerhand wohlbehütete und stets eingestellte Normal-Gölfe präsentieren sich auch heute noch in bestem Zustand , wären unter Normal-Bedingungen aber auch schon längst nicht mehr dabei .
2.) Der Faktor GTI - wäre dieses Auto in jugendliche und unwissende Hände geraten , damals , als die Kat-Hysterie ihre besten Zeiten hatte und solche Fahrzeuge sprichwörtlich verramscht wurden- oweia , wie würde das Fahrzeug wohl heute aussehen ( wenn es das Auto dann noch gäbe ) ?
Besonders wichtig ( von neuem TüV und ASU gehe ich jetzt mal aus ) : Das Auto wurde bis heute am Leben erhalten - das heißt , es wurde und mußte investiert werden !! Hätte man den GTI vor 6-7 Jahren einfach hinters Haus ins nasse Gras gestellt wäre er sicher nicht besser geworden - auch nicht im Innenraum . Aber dann - mobilisiere und reaktiviere so ein krankgestandenes Teil und hieve das Auto mal eben so durch eine Vollabnahme . . . $ $ $ $ $ $
Nun denn , die aktuellen Bestands/Zulassungszahlen , welche demnächst veröffentlicht werden ,
dürften Raum für neue Spekulationen eröffnen . Doch eines wird sich wohl klar und deutlich hervorheben : Während die Normal-Gölfe in Ihrem Bestand wohl noch etwas schrumpfen und es auch die nächste Zeit noch ein leichtes sein wird , für kleines Geld an irgend ein gut erhaltenes Exemplar heranzukommen , so wird beim GTI , speziell in der 1600er Klasse , eine Stabilisierung erkenntlich werden .
Eine Stabilisierung , die sich eben nun mal auch im Preis deutlich niederschlagen wird . Der GTI hat die Talsohle der Auslese allmählich durchschritten und steigt nun auf zum Spekulationsobjekt - und die Nachfrage ist ja da und steigt sogar leicht an , ist mittlerweile schon Landesgrenzen überschreitend .
Da sind solche Preise nicht sonderlich verwunderlich , und runtergehen kann man ja immer . Denn eines ist wohl klar - 'nen GTI bekommt man immer los . Und wer immer noch Note 2 oder gar 1 im dreistelligen Euro-Bereich erwartet , hat vielleicht etwas verpaßt.
Trotzdem viel Glück an alle , die sich einen Einser mit den magischen drei Buchstaben zulegen wollen !
Moto_Ray_Va
Hallo,
tja, was soll man dazu sagen? Solche "Möhren" kenne ich schon seit 1982, als ich mir mal einen silbernen GTI Bj. 77 bei einem gleichartigen Händler ansah, der sich in einem sehr ähnlichen Zustand befand. Es wird eben von diesen Leuten ein günstig in Zahlung (oder Kommission) genommenes Auto mit möglichst wenig Aufwand optisch "hergerichtet", um mit einer völlig überzogenen Preisvorstellung einem unbedarften Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen. Alles nix Neues!
Den realen Marktwert dieses Exemplars würde ich mal im oberen dreistelligen Bereich ansiedeln.
Gruß Sebastian
P.S. Moto hat schon recht, daß der 81er überhaupt noch "lebt", ist wirklich ein kleines Wunder. Und: Es gibt wirklich noch übler erhaltene GTIs.
Hallo Moto,
mal nebenbei: ist das allgemein bekannt, daß die 81er Gölfe so schlechtes Blech hatten und betrifft das das ganze Modelljahr 81? Wenn das nämlich so ist, würde es mein schlechtes Gewissen sehr beruhigen ( mache mir immer noch irgendwie Vorwürfe, daß mir mein GTI aus 11/80 unter den Händen weggegammelt ist 🙁 , und das schon 1988 ! )
Gruß Sebastian
Hallo,
wollte auch noch was zum Thema Golf 1Gti und Abzocke berichten:
[...]
Dieser Beitrag wurde verändert, da er 1. nichts zum Thema beiträgt, sondern eher den Anschein einer persönlichen Genugtuung erweckt, 2. eine Beschuldigung enthält, die hier nicht stehen bleiben kann, ohne dass sich der Betroffene dazu äußert, und 3. anonym verfasst wurde.
An den Verfasser: Bitte kläre persönliche Streitigkeiten außerhalb dieses Forums mit der zuständigen Stelle.
Danke an alle, die beim Thema geblieben sind und diesen Beitrag ignoriert haben.
Dirk
gruß an der von ebay
ich glaube das was ich da gelesen habe macht bei jemanden ein gans großes AUUAA.
Der Golf sieht eigendlich dem Alter entsprechend noch gans gut aus, den gegen den Rost kann man nicht viel machen wenn er einmal da ist ist es fast schon zuspät den kostengünstig und dauerhaft zu beseitigen.
Hallo,
ALso die Zierstreifen würde ich dir auch für 200Euro verkaufen, ich glaube ich habe noch einen Satz(Neu) in meinen Keller liegen. Habe Sie vor ca. 14Jahren mal gekauft um Sie an meinen Golf 82er zu verarbeiten.
Weil wir hier schon am Verkaufen sind: Was würdet Ihr für meinen Cabrio ausgeben wollen, 63tkm,Scheck,E-Dach von Treser ein Jahr alt, zustand 2+.
Finde das der Gti nicht so schlecht ist, aber ich glaube mann sollte nicht mehr als 1400Euro ausgeben da mann Ihn komplett neu aufbauen muss.
Im einser sinne
aki
Hallo ,
das Blech des A-Golfs('80) ,obwohl schon etwas besser versiegelt ,war schlimm und zeigte teilweise Rost an den seltsamsten ( und unzugänglichsten! ) Stellen .
Aber die B-Gölfe ('81er) waren mal echt der Hammer !! Die GTI's , natürlich liebevoll gepflegt von außen , manchmal auch bereits im "2.Leben" im Leben unterwegs , sprich Unsummen in Felgen und Sichtflächen wie Lack und Leder investiert - da blieb natürlich kein Geld für Hohlraumschutz und Unterbodenversiegelung... Koni besorgte meist den Rest . Da waren "so komisch wackelnde Sitze" zwischen 2 TüV-Terminen kein Einzelfall... die stets beschlagenen und winters hochgefrorenen Scheiben waren eigentlich ganz normal für die Baureihe mit der rot umrandeten Instrumententafel .
Selbst kreuzbrave und geschonte Ø-Gölfe waren außergewöhnlich frühzeitig "fertig" .
Ich habe einige '81er zumindest versucht zu reanimieren , einige zerlegt und dabei auch mal ein wenig seziert . Auch mal an ungewöhnlichen Stellen etwas aufgeschnitten , geschabt und scheinbar intaktes Blech mal etwas zur Seite gerollt - es war fast immer dasselbe Bild . Diese Gölfe sterben wie ein billiger u.t.a.-Auspuff schlichtweg von innen heraus .
Damals dachte man noch an keine Digitalkamera , und hatte auch nicht immer den Foto mit bei. Es wären heute sicherlich interessant anzuschauende Bilder ( ...des Schreckens...) Grob überschlagen tippe ich mal auf ca. acht bis zehn '81er , unterschiedlichster Herkunftsregion bei der Erstauslieferung , unterschiedlicher Motor-und Kilometerleistung sowie Ausstattungsvarianten. Alle richtig böse angefressen . Von >>innen<< !! - und von außen sowieso.
Von meinen Exkursionen bei der Autoverwertung ganz zu schweigen - sie bestätigten lediglich meine Erkenntnis mit den '81ern .
Schweller , Seitenwände , alle Falze zur Außenhaut , und und und .
Kurzum: Es ist vergebliche Liebesmüh' , in so ein Modell zu investieren . Er wird nie halten , bzw. bedürfte es einer "richtigen" Vollrestauration - und dann kann man gleich einen 74er Ø oder 76er GTI aufbauen - das hat nachher wenigstens 'nen Wert .
Daher dürften die B-Gölfe ziemlich rar geworden sein. Trotz seiner Seltenheit habe ich mir glücklicherweise niemals solch ein Rostfutter angetan . Aber vielleicht hatten innerhalb der IG ja einige das Glück , ein Exemplar erwischt zu haben als gerade 'frisches und reines' Material in den Schmelzofen nachgefüllt wurde .
Grüße
@dirk,
sag, kannst du teile dieses themas nicht einfach streichen??????
es rutscht ab ins niveaulose und hat mit dem eigentlichen sinn des forums irgendwie nicht mehr viel gemeinsam, oder?
gruss
manni
Nun ja ,
ich finde es eigentlich ganz amüsant , vorausgesetzt , daß das vom ebayner geschriebene der vollen und richtigen Wahrheit entspricht und eine Verwechslung ausgeschlossen werden kann .
Vielleicht möchte ja der benannte eine Stellungnahmen zu diesem , Ihm gewidmetem Beitrag geben .
Der Kernpunkt ist ja schließlich das * Geschäftsgebaren * mancher Mitmenschen .
Sicherlich nicht uninteressant .
______________________________________________________________________________
Von einem "abrutschen ins niveaulose" konnte ich zumindest bis jetzt nichts merken , oder ich bin nicht mimosenhaft und sensibel genug für sowas .
Dieses Forum hier ist meiner Meinung nach äußerst clean und vorbildlich .
Guten Abend,
erst jetzt(!!) zu gegebener Stunde kann ich mich nochmal zum Thema äußern:
Leider muß ich feststellen, das hier stellenweise im Forum vom Thema abgewichen wurde.
MEIN persönliches Anliegen ist und war eine Information von “ Beschreibung über den Zustand des Fahrzeugs“ zu geben. Damit es nicht falsch verstanden wird: Ich habe NICHT die Absicht wissentlich jemandem Schaden oder sonstiges zuzufüren oder sonstwie zu schädigen.
Ich war VOR ORT um mir einen Eindruck von dem Fahrzeug zu machen.
Zu bedenken ist, das die hier hochgeladenen Bilder aus (verständlichen) technischen Gründen verkleinert dargestellt sind. Daher ist die Detailansicht nicht so gut.
Wer also auch immer das Bedürfnis hat, sich das Auto live anzusehen, bitte, ich werde SIE nicht davon abhalten/aufhalten.
Warum habe ich den Wagen beschrieben, warum der Aufwand also?
Auf der Suche(das war schon 1998-1999) nach einem wirklich gutem GTI bin ich sehr oft enttäuscht worden. Die Angaben von den Verkäufern stimmten mit der Realität oft nicht überein. Dieses Lehrgeld „kostete“ viel Zeit, Sprit, etc. und wofür? Die angeblichen top Zustands-Fahrzeuge entpuppten sich vielerorten als „heruntergeritten“.
Sei es drum, diese Erfahrungen hat sicherlich so manch einer von uns gemacht und er könnte
sicherlich dazu entprechende Beispiele nennen.
Und genau darum geht es nun auch in diesem Fall.
Wer also nun dem Verkäufer glaubt, dann z.B. 500km durch die Lande fährt, um festzustellen das der Wagen nicht seinen(eigenen) Vorstellungen entspricht, derjenige wäre doch über (neutrale)Bilder froh, wenn er die VORHER erhalten hätte.
ODER NICHT?????
Wer einen Preis X verlangt, der sollte/muß auch mit einer kritischen auseinandersetzung seiner Preisvorstellung rechnen.
Es gibt hierzu das sog. Zustansnotensystem(wie Schulnoten) von Classic Data.
Hiermit verbunden ist der festgelegte „WERT“ eines Fahrzeugs.
Auch wenn ich mich jetzt wiederhole, bitte sachlich und nüchtern mal zuammenzählen was nun pro und contera ist.
Der Eigentümer hat zweifelsohne Geld, Zeit und Mühen in das Auto investiert.
Das muß man tatsächlich hoch anerkennen. (….denn es ist ja „nur“ nen 81er)
Bemerkung:
Tatsächlich fällt mir auch auf, das ich eigentlich keinen kenne, der einen 81erGTI hat….
Unter TÜV Gesichtspunkten ist das Auto vieleicht ok, ober unter originalitäts Fans hätten die Reparaturen im Gesammtergebnis besser sein (sollen/müssen).
Nichts anderes machen bzw. beschreiben auch die Autokauftester in der Zeitschrift „Oltimer Markt“.
Die fühlen den Verkäufern und Fahrzeugen entsprechend auf den Zahn.
Die in den Berichten getesteten Autos zeigen ja in geeigneter Weise dem interessierten Leser, wie jemand versucht, sein (Alt-)Auto loszuwerden.
Nicht selten führen diese Testkäufe Unteschiede in der Auffassung der Zustandsnoten(auch Originalitätszustand) des „Objektes“ zu Tage.
Wen wundert es auch, denn als Eigentümer, dem das Auto ans „Herz“ gewachsen ist, trennt man sich eigentlich höchst ungern. Dabei wird verständlicher weise über „schwächen“, die der Wagen hat, hinweggesehen.
In der harten Realität zählt der Käufer/ oder KFZ-Gutachter gnadenlos jeden Kratzer im Lack, jede Beule, jede Beschädigung von …was auch immer… auf und kommt meist auf ein ernüchternes Ergebnis.
Um das Thema nun abzuschließen:
Ich hoffe, das Ihnen mit diesem Beitrag, insbesondere den Bildern weitergeholfen wurde.
Es ist doch eigentlich positiv zu sehen, das hier jemand sich die Mühe gemacht hat, eine Besichtigung vor Ort durchzuführen, um auch vielleicht andern zu zeigen, welch ein Fahrzeug
hier angeboten wurde/wird.
Ich hoffe, das ich Ihnen weitergeholfen habe.
noch eine gute Nacht
Oliver Henke
Mein goldener Automatik-Golf, den ich zwei Wochen als Übergangs-Winterauto fuhr, war auch ein 81er Modell (EZ 2/81).
Ich kann Deine Erfahrungen durchaus bestätigen, denn dieser Golf war mit großem Aufwand über den letzten TÜV geschweißt worden. An wirklich jeder der bekannten Schwachstellen war ein Blech aufgepunktet! Ich wunderte mich ja damals schon, dass sich jemand noch die Mühe gemacht hatte, diesen sonst eigentlich nicht besonders erhaltenswürdigen Golf noch so relativ ordentlich zu schweißen.
Wenn ich Moto - Ray - Vas Erfahrungsbericht so lese, kann ich ja froh sein, das "Goldstück" vor dem ersten richtigen Wintereinbruch wieder verkauft zu haben... Sonst hätte ich ihn ihm März wohl einfegen können!
Da lobe ich mir doch meine 83er... Habe bei meinem roten am Sonntag mal den Innenkotflügel abgenommen und dahinter nur Unmengen von Wachs und Karosseriedichtmasse gefunden, alles noch elastisch wie am ersten Tag! Gut, beim Kotflügelwechsel, den ich beulenbedingt plane, nervt das etwas, aber es gibt einem doch ein beruhigendes Gefühl!
Viele Grüße,
Jörn
Volle Zustimmung, lieber Oliver!
Ich habe mir in den letzten Jahren auch den einen oder anderen Golf angesehen und bin bei keiner Besichtigung dümmer geworden. Von daher befürworte ich auch absolut, dass man Berichte davon hier im Forum veröffentlicht! Dass diese immer subjektiv sind, sollte klar sein. Für mich sind sie aber immer lesenswert und interessant, auch wenn es um Autos geht, die ich nicht direkt ins Auge gefasst habe.
Darum plädiere ich dafür, die anderen User hier auch weiterhin an seinen Besichtigungen teilhaben zu lassen!
Viele Grüße,
Jörn
Hallo,
hab ich irgendwas verpaßt oder "siezen" wir uns jetzt hier ????
Verunsicherte Grüße aus Hamburg
Sebastian