Golf geht plötzlich...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Golf geht plötzlich aus

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo, habe ein unerklärbares Problem bei meinem 75er Golf (EZ 74).
Die ersten 500 km ist er problemlos gelaufen und plötzlich bleibt er aus unauffindbarem Grund stehen. Sei es auf der Autobahn oder im Stadtverkehr. Er nimmt plötzlich ganz schlecht Gas an, fängt an etwas zu ruckeln und nach kurzer Zeit fährt er gar nicht mehr. Nach kurzer Pause springt er aber wieder an, fährt dann aber nur ein paar Kilometer und das gleiche Spiel beginnt von vorne.
Nunmehr haben wir alle möglichen Fehlerquellen geprüft und verschiedene Teile getauscht, doch trotz alle dem tritt der Fehler noch auf.

Nach ersten Vermutungen dachte man, es liegt am Tank, der ist innen aber noch wie neu, Zu- und Rücklauf sind auch richtig angeschlossen. Reduzierung im Rücklauf ist im neu eingebauten T-Stück enthalten, Vergaser wurde komplett getauscht, Verteilerkopf und Zündkabel zu den einzelnen Zündkerzen sind auch neu, ebenso die Zündspule.

Zeitweise läuft er problemlos über 100 Kilometer und bei der nächsten Testfahrt bleibt er nach 20 Kilometern stehen. Wir sind alle mit unserem Latein am Ende und ich hoffe, dass mir jemand von euch helfen kann.

Gruß Floggi (floggilein@yahoo.de)



   
Zitat
 dirk
(@dirk)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1357
 

Tippe auf Spritzufuhr. Benzinfilter wurde erneuert? Bei dem Alter können auch Benzinschläuche zugequollen sein.

Grüße, Dirk



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

...leider ist auch dies nicht der Fall, habe ich nur vergessen aufzuhählen, Benzinschläuche, Kraftstoffpumpe sowie auf der Filter sind neu. 🙁



   
AntwortZitat
(@schlepphebel)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 151
 

Hallo Floggi,

haha, das habe ich vor einem halben Jahr genau so auch erlebt!

Nachdem ich Benzinpumpe und alles in der Umgebung getauscht hatte und nichts half, alle
50 km blieb die Kiste stehen und fuhr kurz darauf weiter, wollte ich als letztes den Tank ausbauen. Zum Glück bekam ich noch vorher den rettenden Tip: Die Tankentlüftung!

Ein Rückschlagventil sitzt darin oben im hinteren rechten Radkasten hinter der Plasikabdeckung.
Dieses sog. Schwerkraftventil soll durch ein Kugelgewicht verhindern, dass nach einem Überschlag Sprit durch die Tankentlüftung austritt. Dies wurde offenbar urplötzlich auf der Autobahn defekt und sperrte die Tankentlüftung, so dass die Spritzufuhr stockte. Habe das Teil kurzerhand rausgeschmissen und seitdem ist Ruhe.

Was mich allerdings wundert, dass so ein früher Golf diese Einrichtung schon besitzt. Vielleicht
sieht da die Tankentlüftung etwas anders aus, vermute aber dennoch dieselbe Ursache.
Um sicher zu gehen, fahre doch einfach mal eine längere Strecke ohne Tankdeckel!

Viel Erfolg
Klaus



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hi Klaus,
bei dem Golf gibt es dieses Ventil wohl nicht, hatten wir auch schon in Verdacht, sind auch schon ohne Tankdeckel gefahren, aber hilft alles nichts!
Aber trotzdem danke für deinen Tip!

Gruß Floggi



   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
 

Was sitzt eigentlich für eine Maschine drin? Vielleicht können Dir dann mehr Leute hier etwas zu Dein Problem sagen.

Gruß, Rene´



   
AntwortZitat
(@asdfz0r)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 9
 

Hi,
Ich habe genau das gleiche Problem, habe schon Vergaser gereinigt und Tank einigermaßen gereinigt (war kaum was drinne) sowie benzinschläuche durchgeblasen... werde den tipp mit dem schwerkraftventil ausprobieren vielen dank dafür... ich versuche das problem bei mir schon lange zu lösen, mein onkel meint es liegt an der zündanlage aber da es bei dir nicht der fall ist hoffe ich, ist es bei mir auch nicht der fall.

Danke für diesen Thread 🙂
Sven



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Es gibt ein Sieb im Tank und beim 1,1 und 1,3 ein Sieb auch in der Kraftstoffpumpe (aber die Pumpe ist schon getauscht...)

habt ihr die Stromzufuhr des Leerlaufmagnetventils geprüft? (auf dem autobahn sollte dies kein Problem sein...)

Zundung?

na ja, ohne zu wissen welcher Motor drin ist, ist schwer etwas zu sagen



   
AntwortZitat
(@asdfz0r)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 9
 

Bei mir ist ein JB motor drin. Zündung weiß ich nicht genau wie ich es testen könnte... außer wenn ich wenn der wagen ausgeht zündkerze rausnehme und dann schaue ob zündfunken kommt. Das Sieb im tank ist ein grobes oder? Direkt an der Leitung dran? wenn ja habe ich es gesäubert.

Mfg
Sven :>



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hallo,

ja es ist grobes filter.

Zzundanlage JB: unterbrecherkontakt anschauen/wechseln, Kondensator und Spule wechseln.(spule event. vom Schrotti holen) Alle sind relativ billig. Und die leitungen prüfen und naturlich zundzeitpunkt



   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2344
 

Hallo,

wenn ich dass so lese ist schon alles getauscht durch neue Teile und kann deshalb Kraftstoffzufuhr und Zuendung als Fehlerquelle ausgeschlossen werden.
Aber immer geht der Motor nach eine bestimmte Zeit fahren aus. Ist schon ueberprueft worden ob den Vergaser nicht vereist? Sieht naehmlich da nach aus. Pruefe darum:

1. Heizungselement am Vergaser:
a. Widerstand messen
b. Spannungszufuhr messen
c. Nachsehen ob Heizungselement warm wird.
2. Funktioniert den "Egel" unten im Saugrohr. Wie bei 1, a,b,c pruefen.
3. Bei einige Motorausfuehrungen wird das Saugrohr durch Kuehlwasser beheizt. Fuehl mal ob warmes Kuehlwasser durchfliesst.

Mfg

Erik Meussen



   
AntwortZitat
(@stefang60)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 235
 

Ich hatte mal ein ähnliche unerklärliches Problem. Die Lösung war, es war eine art Plastikdeckelchen von irgendwelchen Spritzustätzen im Tank und versperrte wohl regelmäßig den Ausgang... Ein besonders schlauer Vorbesitzer war da am werke...



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Das Auto hat nen 50 PS Motor drin 🙁 Heute ist er wieder liegen geblieben 🙁



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Die Zuendanlage hatten wir jetzt auch im Auge, aber als er heute stehen blieb- nachdem wir die alten Schlaeuche mit der alten Reduzierung rein getan haben- konnte man deutlich sehen, das kein Sprit durch den Filter kam. Am Wochenende nehmen wir die Kraftstoffleitung fuer den Zulauf in Augenschein und auch den Tankgeber.
Dieses Problem besteht nunmehr seit ca. 2 Monaten, waere es kurz vor dem Treffen nicht aufgetreten, waeren wir dieses Jahr dabei gewesen.... sehr aergerlich. Ich melde mich wieder, sobald wir diese zwei zusaetzlichen Fehlermoeglichkeiten ausgeschlossen haben.

Vielen Dank fuer eure Resonanz.

Floggi



   
AntwortZitat
(@asdfz0r)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 9
 

Hallo,
ich habe jetzt das schwerkraftventil draußen und nun scheint die gölfin wieder ohne probs zu fahren... Sollte sich was ändern meld ich mich vielen dank für die tipps :>

Sven



   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Teilen: