halli hallo liebe gemeinde,
ich habe hier mal eine frage zu einem golf 1 umbau.
ein bekannter hat diesen golf 1.
es handelt sich um einen 1979er golf 1 rieger gto, verbaut ist ein 1,8l dx motor vom gti.
der wagen wurde damals angeblich direkt von vw an die firma rieger zum umbau geschickt.
hat einer von euch da mehr informationen? mein bekannter glaubt das er den wagen im nächsten jahr mit h-kennzeichen fahren kann. da der umbau vor mehr als 20 jahren geschah dürfte es doch möglich sein oder?
gruß markus1,1
http://www.fotos-hochladen.net/1a49658ad34c45f3a13kaoehznu.jp g"> http://www.fotos-hochladen.net/1a49658ad34c45f3a13kaoehznu.jp g" target="_blank">http://www.fotos-hochladen.net/1a49658ad34c45f3a13kaoehznu.jp g"/>
http://www.fotos-hochladen.net/1a49658ad34c45f3a39ihdm4q9l.jp g"> http://www.fotos-hochladen.net/1a49658ad34c45f3a39ihdm4q9l.jp g" target="_blank">http://www.fotos-hochladen.net/1a49658ad34c45f3a39ihdm4q9l.jp g"/>
Hallo Markus,
meines Wissens gab es den Rieger GTO-Bausatz erst Ende der Achtziger. In den Siebzigern wäre sowas noch gar nicht eintragungsfähig gewesen... Aber das ändert ja nichts daran, dass der Umbau 10 Jahre nach der Erstzulassung des GTI möglich gewesen wäre. Selbst wenn er nicht als Neuwagen so umgebaut wurde, ließe sich damit ein H-Kennzeichen begründen. Zumindest äußerlich steht er authentisch da wie der typische "Heizertraum" der späten 80er/frühen 90er Jahre - siehe auch http://www.imcdb.org/vehicle_47488-Volkswagen-Golf-Typ-17.html ]"Manta - Der Film" 😉
EDIT: Ist der Golf tatsächlich mattschwarz oder ist das Staub?
Viele Grüße,
Jörn
@jörn:
ja es ist wirklich ofenmattschwarz, er wurde aber nur provisorisch mit der dose gelackt, staubeinschlüsse nicht aususchliessen.
er soll aber bald zum lacker, er bekommt zusätzlich die deko steifen vom gti, rallyegelb soll er werden.
markus1,1
der wagen von juza kommt dem ja ganz nahe.
http://www1.minpic.de/bild_anzeigen_thumb.php?img=26526.jp g"> http://www1.minpic.de/bild_anzeigen_thumb.php?img=26526.jp g" target="_blank">http://www1.minpic.de/bild_anzeigen_thumb.php?img=26526.jp g"/>
Okay, denn Mattschwarz ist alles andere als zeitgenössisch. Damals waren eher aufwendige Metalliclackierungen angesagt, gern in Verbindung mit kitschigen Airbrushs...
Ich würde vor der Neulackierung auf jeden Fall mit dem Sachverständigen sprechen, der seinen Segen für die H-Zulassung geben soll. Nicht, dass es an einer falschen Farbe scheitert...
Nebenbei: Wie die GTI-Streifen in Verbindung mit dem Karosseriebausatz aussehen, kann ich mir kaum vorstellen - die laufen der Rieger-Linienführung doch völlig zuwider?!
Der Rieger-Golf von Josef Juza hat schon das neuere GTO-Paket mit Corrado-Blinkern und -Scheinwerfern. Das "alte" gefällt mir persönlich besser - sieht mehr nach Golf 1 aus. Den Kamei-X1-Grill wie beim Golf von Deinem Kumpel sieht man bei Riegern auch eher selten. Meist hatten die die Taifun-Front mit eckigen Doppelscheinwerfern.
Gruß,
Jörn
ja wolln wir mal sehen wie das mit dem h-kennzeichen wird, ansonsten stellt er ihn ein paar jahre in seine scheune.
wie er sich das mit den zierstreifen genau gedacht hat kann ich garnicht mal sagen.
halte euch aber weiterhin auf dem laufenden.
gruß
markus1,1
Hallo Markus,
Rallyegelb L10A gab es schon 1974 bei VW-Audi, das ist kein Problem. Für das H-Kennzeichen ist auch eine moderne Farbe zulässig, wenn sie den Charakter des Fahrzeugs nicht ändert. Etwa black magic perleffekt statt anthrazit metallic. Flipflop am 74er Golf könnte trotz sonstigem Originalzustand ein Hindernis für das H sein. Beim Rallyegelb gibt es zwar nur ein Farbkennzeichen, aber 3 sehr unterschiedliche Farbtöne je nach Farbsystem. Mein 3/75er Audi50GL ist eher blassgelb und leicht cremig, auch innen, also nicht ausgeblichen, ab etwa Mai 75 war es ein klares sonniges Gelb und nachlackiert ein fast aggressives kräftiges Gelb, je nach Hersteller der Farbe. So meine persönliche Meinung zu bisher gesehenen Autos.
Für den GTI-Streifen ist wegen des Lufteinlasses eigentlich garkein Platz... Ein horizontaler Streifen passt nicht so richtig zum schrägen Lufteinlass. Aber solche Details lassen sich ja noch am fertigen Auto abstimmen.
Gruß
Christian
Hallo,
wenn der wagen von VW direkt an die Firma Rieger gegengen ist ist es ein einzelstück, der Original Rieger hatte 7.500km auf der Uhr, ist ein echtes Sammlerstück
Wenn es ein original RIEGER ist wovon es nur einen gegeben hat muss auf dem Typenschild des Wagens Fa. Rieger stehen.Da der Wagen als Rohkarosse an Rieger gegenagen ist und aufgebaut wurde.Wie alle alten Rieger-umbauten
Der Wagen stend 8-10 Jahre bei der Fa. Rieger in Eggenfelden im Ausstellungsraum genau wie dort immernoch der Scirocco 1 53B Breitbau steht.
hatte da auch mal Fotos von.ich suche die mal raus!
Das hier ist der einzige ORIGINAL RIEGER der gemacht wurde.
Ps ruf doch mal bei rieger an und erkundige dich!Dann müsste ja auch Rieger im Fahrzeugschein stehen
lg
Lukas
Ich weis das Thema ist schon lange her als ihr das besprochen habt... Aber ich habe es gerade gelesen und dachte sag auch was dazu..
Und zwar hab ich auch in der Gerage einen 1er Riegerumbau und da sind alte Rechnungen von 82' dabei