Hallo Leute,
bin ja immer noch auf der Suche nach einem Golf 1 Cabrio für meine Freundin. Morgen wollen wir uns ein paar Cabrios in der Nähe ansehen, unter anderem ist da auch eins bei, welches ein elektrisches Verdeck hat.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lgib1w4zrqkt
Ist davon abzuraten, sind die besonders anfällig oder worauf muss ich besonders achten?
Oder funktionieren die Dinger einfach immer und bei jedem Wind und Wetter?
Vielen Dank im Voraus für Tips.
Gruss Normen
Hallo! Kann ich dir nicht sagen, aber dieses Fahrzeug scheint in keinem guten Zustand zu sein. Der Tacho sieht irgendwie merkwürdig aus. Meine Meinung und nur auf den ersten Blick. Viel Spaß bei der Suche...
Hallo,
die Hydraulik für das Verdeck sitzt im Kofferraum links. Einmal nach schauen ob alles trocken ist. Die Hydraulik kann abgeschaltet werden und dann kann das Verdeck per Hand geöffnet werden. Das geht schneller. Das elektrische Verdeck ist mehr oder weniger ein Gimmick welches man nicht unbedingt braucht. Es muss trotzdem per Hand ent- und verriegelt werden und die Persenning knöpft sich nicht von alleine an.
Lass die also nicht verführen, nur weil das Cabrio sich elektrisch öffnet. Der sonstige Zustand des Cabrios sieht eher schlecht aus. Ein Classic Line ist das, glaube ich nicht. Zu mindestens fehlt der seitliche Aufkleber.
Am wichtigsten ist das Verdeck. Schau es dir gut an. Ein Neues inklusive Montage kostet etwa 1200Euro.
Gruß
Frank
HAllo !
So beim schnellen " Hinschauen" fallen mir schon einige Dinge ins Auge " fehlende Umrandung der Schalter, Griffstück für die Sitzlehne möglicherweise fehlen dann bei genauer Durchsicht dann noch andere Dinge die einen dann etwas "freudlos" machen wenn man ein perfektes Cabby haben möchte. Auch der Zustand der Felge zeigt eher nicht von einem sorgsamen Umgang, Genauer ansehen sollte man sich das Verdeck - die bekannten Knickstellen -, das Tankrohr, ein Blick unter die Gummidichtung der WSS - Kratzgräusch beim 2. Gang, und sonst das Übliche - unfallrei / Nachlackierungen usw.. Ich persönlich ziehe ein mauelles Verdeck vor weil es keine " Ersparnis " bringt sonder nur einen " FUN - Charakter "hat... ich habe je 2 Stk davon ....
trotzdem alles Gute beim Suchen...
Auch wenn es ein gebrauchtes Cabby ist sollten Dinge auch funktionieren oder willst du dir beim Vorklappen des Sitzes gleich mal einige "Kratzer" an den fingern vom schafkantigen Metall holen ...
Kappi
Hallo,
Ihr solltet recht behalten. Von aussen ( der Lack) hui ( ist schon mal neu lackiert worden ) von innen pfui. Als wir ankamen war das Ding zugeschneit und lief nur auf 3 Töpfen ( kann ja bei der Kälte passieren ). Als das Auto dann in der Hallen Stand, Haube auf aha Zündkerzenstecker 1. Zylinder ist der Fehler, Stecker wieder rauf, Blick nach links hui! Krummer Längsträger - Haube wieder zu, fertig!
Der Hatte noch einen Golf1 Classic Line in sehr guten Zustand zu stehen mit Hersteller Eppmann Dortmund von 1995. Der war schön, aber 4 Halter, keine Rechnungen , kein Scheckheft und Tachoziffern standen nicht richtig - sicher zurückgedreht.
Sind aber gestern fündig geworden und haben ein Quartett von 1992 mit 133700km aus 2. Hand mit vollständigen Scheckheft und allen Tüv/ Au Bescheinigungen und Rechnungen mit nachvollziehbarem Kilometerstand gekauft. Leider ohne Extras, bis auf die MFA die hat er.
Zustand ist gut bis auf kleine Kratzer und Steinschläge. Aber auch ein Scheckheft von VW abgestempelt ist keine Versicherung auf gute Wartung(letzte war 09/2009). Unterdruckschläuche fällig, Überlaufschlauch vom Kühler fällig, beide Keilriemen machen, Scheinwerfer feucht, Achsmanschette rechts muss bald gemacht werden.
Dafür hat er neue Kupplung, neue Dämpfer und Domlager, Federn hinten, Heckscheibenrahmen neu, Kaltstartventil, Bremse neu, Zündkerzen usw neu....und,und, und.
Kein Schnäppchen, aber für die nachvollziehbare Geschichte des Wagens und dem echt super gepflegten Innenraum echt fair.
Gruss Normen
Hallo,
dass Stempel von VW drin sind, beweist noch nichts. Service bei VW bedeutet auch nur "Fzg. wurde angeschaut". Das heißt noch lange nicht, dass Mängel auch beseitigt wurden sind, und es kann auch das minderwertigste Öl, dass der Kunde mitgebracht hat, drin sein. Das kenne ich aus eigener Erfahrung. Solche Dinge werden allenfalls auf der Rechnung oder Auftrag erwähnt, ggf. im Serviceplan unter "Rep.- Empfehlung" ein "Kreuz gesetzt".
Wie kommt das Kaltstartventil in ein 92er Cabrio? Ich wüsste nicht, dass der 2H das hat, oder ist es etwa noch ein JH (bis 7.89 gebaut), der ewig gestanden hat, dann dürfte es aber kein "Quartett" sein. MFA war meines Wissens ab Modelljahr 1990 Serie, es sein denn, das Fzg. hatte Airbag.
Dennoch wünsche ich viel Spaß damit! Es wird ja bald wieder wärmer...
Tschüss Frank
Hallo Frank,
Rechnungen und Servicepläne hab ich genau angesehen kein Vermerk, diese Schlawiner. Die haben der Dame auch alle 20000km vorn neue Bremsbeläge verkauft - die Dame ist sicher kein Raser und der Wagen ist ein Schalter. Naja.
Ich mein dieses Euro 2 oder D3? Ventil damit man weniger Steuern bezahlt. Ist auf jeden Fall schon der 2H . Das die MFa Serie ist wusste ich gar nicht. Hab mich mit den Cabrios bisher echt noch nicht beschäftigt ( naja nun hab ich wieder was zu lernen ). Da fällt mir ein bei der MFA geht die Öltemp.anzeige nicht. Trotz längerer Probefahrt( auf jeden Fall über 50 Grad ) hat sie nichts angezeigt.
Gruss Normen
Hallo,
wenn die ÖL - Temp nichts anzeigt: Da sitzt vorn am Ölfilterflansch ein grün/schwarzes Kabel, evtl. ist dieses abgebrochen, nicht aufgesteckt, der Geber, die Leitungen oder Leiterfolie / MFA defekt. Als erstes würde ich das Kabel mal fest mit Masse verbinden und dann auf die MFA schauen - da sollte eine hohe Temp. (um die 150°C) angezeigt werden. Wenn Ja, Geber defekt, wenn Nein, dann wird es aufwändiger mit der Suche.
Tschüss Frank
Hi,
Danke für den Tip. Dann war das auf jeden Fall der Geber den ich in Verdacht hatte. Kabel ist dran.
Heute Abend kommt das Erdbeerkörbchen.
Gruss Normen
Hi Frank,
habe heut das mit der Öltempanzeige geprüft und es ist der Geber. zeigt nach Deiner Methode 160 Grad Celsius an.
Vielen Dank noch mal.
Gruss Normen
Hallo,
und den gibt es sogar noch neu, aber ein gebrauchter tut es auch. Er muss nur diese "weiße Isolierung" haben, nicht die schwarze (das sind "alte" Kühlmittel - Temp. Geber).
Tschüss Frank