Zitat von Phantom:
"Hallo,
der Golf hat ein Problem: die Rad-/Reifenkombination ist nicht auseichend abgedeckt.
So kann er keinen TÜV bekommen, ich denke zur HU wird er das Ändern. "
Dies ist nicht richtig. Der Golf hat kein Problem.
Denn genau das war ja die "Würze" bei den Umbauten auf 13" und 14" - geringst zulässige Reifenbreite + niederen Querschnitt um die Flanken schräg angestellt zu bekommen , um das Horn "draußen" laufen lassen zu können.
Schließlich ist in den Gutachten die Rede von
einer "ausreichenden Abdeckung der --->Reifenlauffläche<---" .
Seinerzeit waren wohl nur Pirelli's und Dunlop's freigegeben auf 7 und 8 Zoll Felgenbreite, manch anderen (Gummierungs-)Herstellern war das zu gewagt, wegen des Risikos bei hoher Querbeschleunigung daß der Wulst über einen Hump nach innen abrutschen könnte,trotz Doppelhumper.
Grüße
Und Phantom hat doch recht.
Zwar stimmt es das die Lauffläche bedeckt sein soll.
Soweit ich mich erinnern kann sind das je 20cm von der Vertikalen Mitte aus nach vorne und nach hinten. Wie gesagt, ganz genau weiß ich es nicht mehr.
Bei diesem Golf ist das definitiv nicht der Fall !
Gruß
Clas
Hallo Clas!
Ich denke, das alles an dem Fahrzeug so eingetragen ist. Wenn man mit so einem auffällig getunten Fahrzeug unterwegs ist, wird man mit Sicherheit schon mal von der Rennleitung kontrolliert.
Der Wagen würde sonst sofort stillgelegt und das kostet richtg Geld.
Das Besondere ist die Erteilung des H-Kennzeichen dafür.
Gruß
Peter
Tja, es darf aber nur das Eingetragen werden was rechtens ist.
Weiß die Rennleitung von diesem Missstand, kann sie das Fahrzeug erneut vorführen lassen (Mängelkarte)
Stellt der Prüfer dann fest, das die Eintragung nicht den Vorschriften entspricht wird sie Rückgängig gemacht.
Über die Strafe und die daraus resultieren den Kosten brauch ich hier wohl nichts mehr schreiben...
Die Erteilung des H Kennzeichns ist hier wohl eine Art von Vitamin B.
Gruß
Clas
Hallo
Nur Dunlop hatte eine Freigabe auf 8 Zoll mit 175/50 VR 13.
Pirelli P7F definitiv nicht, dabei war das der klassische 175er Reifen, Dunlop kam erst in den 90er Jahren.
durch das Schrägstellen der Reifenflanke wurde zwar das Schleifen an den Kotflügelkanten verhindert,
Das ändert nichts an der Forderung von damals der ausreichenden Radabdeckung.
die ist bei diesem Fahrzeug definitiv nicht gegeben.
Sollte die Rennleitung mal hinterher fahren, dann kommt garantiert die Kelle und im Anschluss die Maengelkarte.
Das kann auch noch ein Nachspiel für den Prüfingenieur haben.
Das ist Brutalo Tuning was dieser Golf nicht nötig hat.