Frontmaske tauschen
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Frontmaske tauschen

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo, ich arbeite gerade an meinem ersten Golf I, Bj 78, und müsste eigentlich die Frontmaske tauschen, da auch hier viel Rost zu finden ist. Ist der Ausbau kompliziert oder für einen eigentlich geübten Schrauber gut machbar? Hat vielleicht jemand ein Foto, wo sich überall Schweisspunkte befinden? Die Kotflügelauflagen sind leider auch komplett durch. Setzt man die Bleche überlappend oder auf Stoß ein? Für Tipps wäre ich Euch echt sehr dankbar.


   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Marcel,

schau mal hier im Forum unter Restaurationsberichte

Klick: http://www.golf1-ig.de/board/read.php?1,40876

Denke vorallem die "Unfallinstandsetzung von GTI 83" von Erik könnte sehr hilfreich sein da hier die Frontmaske bzw. der Vorderwagen erneutert/getauscht wurde!!!

Viele Erfolg!!

Gruß
Jan Philipp


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Sooorry, Nachtrag:

auch z.B. bei Clas wurde der Vorderwagen behandelt.

Denke du wirst schon fündig werden!!

VG
Jan Philipp


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Marcel,

ich würde auf jeden Fall die Bleche auf Stoß einschweißen und die Nähte sauber verschleifen. Danach grundieren, Abdichten und Steinschlagschutz drüber. Ich hätte übrigens noch einen Satz Einschweißbleche für die Kotflügelauflagen, die ich nicht mehr brauche. Bei Interesse einfach anmailen.

Das Frontblech zu tauschen ist keine große Hexerei! Man muß eben nur alle Schweißpunkte zu den Radhäusern, den Kotflügelauflagen, wie Du sie nennst, und vorne rund um die Längsträger und die Blechlaschen des Frontblechs, die in die Längsträger reichen ausbohren.

Dazu kommt man von außen hin. Die Frontmaske ist aber innen (motorraumseitig) nochmal mit den Längsträgern mit ein oder zwei Schweißnähten pro Seite verschweißt. Die müssen dann mittels Flex aufgetrennt werden. Bei mir war da zum Glück kein Motor im Auto. Da konnte man überall gut hin. Mit Motor kann ich es nicht sagen, wie die Zugänglichkeit dort ist. Ich hoffe, ich habe nix vergessen.

Falls doch, können ja die fehlenden Angaben noch von anderen Mitlesern ergänzt werden. Ich hatte ein orig. VW-Einschweißblech, dessen Passform perfekt war. Dieses habe ich vorgebohrt und wieder verschweißt. Zwischen den Blechen unbedingt mit Schweißprimer oder Zinkspray behandeln, damit in den Zwischenräumen nicht wieder was rosten kann.

Gruß Rolf


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4303
 

> [i]ich würde auf jeden Fall die Bleche auf Stoß einschweißen und die Nähte sauber verschleifen.[/i

Hallo,

meines Wissens möchte der TÜV an vielen Stellen lieber überlappende Bleche haben. Da sollte man vielleicht vorher dort nachfragen.

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
 clas
(@clas)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 717
 

Moin,

@ Sebastian: stimmt mit Einschränkung. Überlappende Bleche mit Punktschweißen nur an tragenden Teilen. Schweller, Dom, etc. Beim Rest ist es sch... egal.

@ Marcel: Aber beachte, das das neue Frontblech an dein Baujahr angepasst wird. Hast du noch Chromstoßstangen, dann muss der Abschlepphaken vom neuen Blech weg. Bitte auch auf die Öffnungen hinter der Stoßstange achten. Brauchst du 2 oder nur eine?

Außerdem ist der Schlossträger ein anderer. Ich habe damals den alten herausgetrennt und in die neue Maske eingeschweißt.

Gruß
Clas


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Danke euch allen für eure Tipps. Einige Blechteile habe ich bereits liegen, u.a. die Kotflügelkanten. Ich muss jedoch leider feststellen, dass sich immer mehr Rostnester auftun und ich gerade darüber nachdenke, ob ich das alles schaffe. Beim Tauschen der rechten Frontscheibenrahmenecke stellte ich fest, dass das Blech unterhalb der Frontscheibe (wo die Wischerarme befestigt sind) auch fast durch ist. Zudem habe ich ein größeres Loch vor der rechten A-Säule, Schweller, rechts Bodenblech usw... Meinen ersten Golf hab ich mir nicht ganz so mies vorgestellt.

Hat eventl. jemand ein Reparaturstück von der rechten Seitenwand. Ich benötige ein Stück neben der rechten Rückleuchte, dort wo sich die kleine Kante befindet. Hier war leider nur noch Spachtel i.V.m. Folie zu finden. 🙁


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

... also die Karosserie scheint ja wirklich nicht im bestem Zusand zu sein. Machbar ist wie immer alles, je nach Fahigkeiten und Geldbeutel.

Also grundsätzlich würde ich lieber etwas mehr Geld für eine gute Basis investieren, wird auch oft so in einschlägigen Fachzeitschriften empfohlen.

Es bringt nix an toten Karosserien rumzudoktern.

Nur mal meinen Senf zu dem Thema gegben.

Laß Dich abe rnicht entmutigen.

Gruß
Axel_2


   
AntwortZitat
 clas
(@clas)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 717
 

@ Axel: Das hört sich doch alles noch recht harmlos an...

Gruß
Clas


   
AntwortZitat
Teilen: