Fragen zu Polo 2 86...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Fragen zu Polo 2 86c

 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 2105
Themenstarter  

Gude,
Vielleicht kann am Ende auch hier jemand helfen. Bei VW weiß ich nicht wenn man inzwischen Anschreiben muss kann oder inzwischen nicht mehr kann. Hätte eine Frage zu einem Ausstattungscode. Auch wäre Interessant in dem Zusammenhang für wo das Auto vorgesehen war und wo der Wagen nach Produktion eigentlich hinging.

Also........
Hab einen Polo 2 86c gekauft. Der Brief wurde im Juli 1990 ausgestellt, zugelassen im August 1990.
Es ist ein Original BRD Brief, der Wagen wurde aber noch bei DDR Behörden zugelassen und auch ein DDR Kennzeichen zugeteilt.

Anhand der Fahrzeugfahrgestellnummer kann ich sehen, er ist in Pamplona gebaut worden - Gut auch an vielen Teilen mit Made in Spain - das Auto hat innen keine Leuchtweitenregulierung.
Auf dem Produktionsaufkleber ist der Code X4G zu finden. Ich hab den Code zwar im Netz gefunden, aber laut den Angaben wäre er für Indonesien vorgesehen. Hab ich da die richtige Zuordnung gefunden? Ich kann es mir nicht so recht vorstellen.


   
Zitat
(@vondi)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 10 Jahren
Beiträge: 120
 

Hallo. Du kannst eine Anfrage per Mail an history@volkswagen.de senden und die schicken Dir dann rasch Antwort. Das ganze ist kostenlos. Wichtig, Du musst aus Datenschutzgründen nachweisen, dass es Dein Wagen ist. Also z.B. einfach den Fahrzeugbrief so abfotografieren oder scannen, dass die FIN und Du als Halter erkennbar bist und das Ganze bei der Mail mit anhängen.

In der Zwischenzeit schau mal im Kofferraum, ob Du da irgendwo einen Aufkleber findest, fotografiere den und stelle das Bild hier mal ein. Den Aufkleber findest aber auch noch mal im Serviceheft, falls vorhanden. Da stehen auch alle möglichen Codes drauf. So mancher kann Dir hier da auch schon weiter helfen.

Gruß, Frank.


   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 2105
Themenstarter  

Gude,
Erstmal Danke.

Früher gab es mal eine direkte Emailadresse, wo ich angefragt hab, aber auf den Internetseiten blickt man nicht mehr so durch.
Werde dann halt die Adresse ausprobieren.

Wie beschrieben hab ich den Code vom Aufkleber aus dem Kofferraum. Da steht ausser 1MPQ1A weiter nix besonderes drauf an Ausstattung, nur was zur CL Ausstattung gehört.
An Hand der Fahrgestellnummer konnte ich Modelljahr 1990 und Pamplona als Produktionsort erkennen.


   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 2105
Themenstarter  

Gude,
Haben nur bestätigt dass er in Deutschland ausgeliefert wurde.
Mehr Infos haben sie mir nicht geben können oder wollen.


   
AntwortZitat
(@vondi)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 10 Jahren
Beiträge: 120
 

Aha, aber schnell ging es ja bei der Adresse wenigstens wieder. Dann stelle doch mal ein Bild vom besagten Aufkleber hier ein.

Gruß, Frank.


   
AntwortZitat
(@christian-r)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 202
 

Hallo,

an Indonesien glaube ich auch nicht unbedingt, Polo2 Linkslenker wurden aber nach Japan geliefert. Mit NZ-Motor und verstärktem Kühlerlüfter. Scheinwerfer und Rückleuchten für Linksverkehr. Sonst dem deutschen Modell ähnlich.

Pamplona ist auch passend, dort wurden die letzten 2er gebaut, in Wolfsburg endete die Fertigung früher.

Hat dein Brief auf Seite 4 die herstellerseitigen Einträge oder sind die Felder leer? Dann könnte es ein Re-Import sein, der für ein anderes Land geplant war und der Brief wurde von der Zulassungsstelle vergeben.

Bei meinem Jetta von 1991 ist die gesamte Mappe in deutsch, Ländercode X0A für Deutschland. Einzige Besonderheit das Händlerverzeichnis DDR. Kein west- oder gesamtdeutsches Verzeichnis.
Nur im Brief auf Seite4 das Kürzel L50 konnte ich noch nicht zuordnen. Ansonsten alles normal.

Erstzulassung erfolgte im Januar 1991 schon mit "West-Kennzeichen", RN für Rathenow..

In der Urkunde vom AutoMuseum ist der Händler genannt, an den das Fahrzeug geliefert wurde. Die hatte ich direkt nach dem Kauf 2016 ausstellen lassen.

Gruß
Christian


   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 2105
Themenstarter  

Gude,
Bordbuch gibt es leider keins, hätte in der Sache vielleicht geholfen.
Der Originalbrief ist "normal", nichts wo man sagen würde, da stimmt was nicht, wobei der erste Eintrag dann doch überraschend war.

Beim Kauf hab ich die Papiere mir nicht groß angeschaut, ich hab mir nur den EU Brief angeschaut gehabt ob da was ungewöhnlich ist, wie Ecken abgeschnitten und kurz auf den Schein geschaut. War dann halt noch froh, oh zwar wieder 1000 Besitzer, aber Original Brief da. Etwas was ich von meinem 1980 (81 erst zugelassen) Jetta L leider nicht hab.

Hab erst Daheim mir die Papiere angeschaut und wollte dann mal im Netz suchen ob man was zu den Vorbesitzer findet.
Erste Feststellung, Eintrag 1. und 2. sind die selbe Person. Dachte erst an Umzug, hab mich aber erst darüber gewundert dass da eine Zahlenfolge statt einem Geburtsdatum steht, dann wunderte ich mich über dass Kennzeichen KMG *-** (*=eine Zahl) und hab dann denn DDR Stempel gesehen.

Hab dann erst nach dem abholen des Autos auf den Produktionsaufkleber geschaut.
Den einzigen Code mit dem ich nix anfangen konnte ist 1MPQ1A, VW gab mir dazu keine Antwort.
Oben auf dem Aufkleber über der VGNr steht: 25-0-3048...........263......DD
Bei der Abholung ist zuvor aufgefallen dass die Leuchtweitenreglung fehlt, die ab 1.1.90 Vorschrift wurde.

Polo ist ein Steilheck CL, mit NZ Motor, AKY 4 Gang Getriebe in Kirchrot.


   
AntwortZitat
(@christian-r)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 202
 

Hallo Rudi,

Polo2 vor dem Facelift waren immer ohne LWR. Es gab eine generelle Ausnahme wegen des Auslaufmodells. Auch die Polos (vor Facelift), die im Juli1990 in Zwickau gefertigt wurden, waren ohne.

Das Facelift hatte die LWR auf dem deutschen Markt seit Anfang an, im Ausland teilweise erst ab 1993. Solche Re-Importe benötigen in Deutschland eine Ausnahmegenehmigung bzw. einen Briefeintrag.

Gruß
Christian


   
AntwortZitat
(@christian-r)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 202
 

Verkaufstyp im Brief wäre 8012H1 auf Seite4 ganz unten bzw. dem Datenaufkleber


   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 2105
Themenstarter  

Nervig, man schreibt was, muss das schreiben unterbrechen und beim Abschicken ist alles weg.

Gude,
Der Flamingorotem Polo 2 Beach - auch von 1990 - hatte eine LWR. :S
Wobei ich es mir vielleicht auch einrede, ist wieder ein paar Jahre her. :p

Ja, im Brief und auf dem Datenaufkleber steht 801 2H1


   
AntwortZitat
(@christian-r)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 202
 

Hallo Rudi,

nein, auch der Beach war ohne LWR. In den Polo2 Armaturen gab es nie einen Einbauplatz dafür und auch die Scheinwerfer waren immer ohne LWR.

Das Rändelrad am Lichtschalter war immer nur für die Helligkeit der Armaturenbeleuchtung.

Das Golf Cabrio bekam die LWR 1990, weil die Produktion ja noch weit über 1990 hinausgehen sollte.

Gruß
Christian


   
AntwortZitat
Teilen: