Hallo,
baue mein pirelli grad frisch auf und würde gern nach 270000km (laut tacho)
mal gern den motor und das getriebe überholen lassen
frage wo kann ich das am günstigsten machen??? habt ihr villeicht jemanden den ihr kennt oder der einen kennt oder einen kennt der einen kennt? würde das gerne privat machen lassen......
so nächste frage habe lauter kleinteile die schwarz (seidenmatt) zu lackieren sind z.B ....Motorblock, windabweiser vom schiebedach, kühlerteile und etliche kleinteile.
würde diese arbeit gerne selber machen am besten dose nix zum pinseln....kann mir jemand was empfehlen????? also das der motorblock mit hitzebeständigem lack lackiert werden muss ist mir klar....
Gruß Levent
Hallo Levent,
das Motorblock braucht nicht unbedingt mit Hitzebestaendigen Lack lackiert zu werden. Der Motor wird nicht viel heisser als das Kuehlwasser / Oel wird. Also, in normale Umstaende, um die 90-100 Grad, Ausnahmsweise 120-130 Grad.
Ich habe mein Motorblock aussen Sandgestrahlt, mit eine Pinsel Zinkstaubfarbe als Rostschutzgrundierung aufgetragen und dann mit eine Seidenmatte 2-Komponenten Lack lackiert. Die 2K Lack ist dieselbe als die ich fuer die Achsteile, Antriebswellen, Bremskraftverstaerker usw benutzt habe. Haellt hervorragend und, weil 2K statt 1K Lack, vertraegt es auch Oel, Benzin und, kurz, Bremsfluessigkeit. Nicht unwichtig fuer Teile im Motorraum.
Was den Motor ueberholen betrifft. Such dir ein Motoreninstandsetzungsbetrieb.
Baue selbst Motor aus, zerleg es und reinige die Teile. Die Stunden kannst du dich sparen. Hohnen, Kopf plan schleifen lassen, Ventilfuehrungen ersetzen und aehnliche Arbeiten wurde ich an ein Motoreninstandsetzungsbetrieb ueberlassen. Dafuer braucht mann spezielles, teueres Werkzeug. Es lohnt sich nicht das selbst zu kaufen und nur einmal zu benutzen.
Mfg
Erik
Hi Erik,
danke erstmal für deine antwort der lack muss ja warscheinlich angerührt werden oder? also das entnehme ich daraus das es 2 k lack ist......wo bekomm ich den her gibt da bestimmte bezeichnungen die ich beachten muss????
zum motorüberholen ja hab ich einen angefragt gehohnt werden muss es warscheinlich nichht aber zumindest ventilschaftführungen kolbenringe usw hab ich mir gedacht...aber das müsste man sich erst anschauen.... naja angefragt hab ich schon und am telefon sagte er mir mit vermessen neu lagern und verschleißteile wechsel 2000€ das ist mir definitiv zu teuer.....
deswegen such ich einen der das evtl privat macht
zum getriebe das könnte ich warscheinlich selber aber trau mich nicht ganz und wo bekommt man getriebeteile her weiß ich auch nicht?????
gruß Levent
Hallo,
wieso bist du dir eigentlich so sicher, daß Motor und Getriebe überholt werden müssen?
Den Zustand des Motors kannst du schon mal überprüfen, indem du die Kompression mißt. Mein GTI hatte beim Kauf auch schon 270 000 km drauf, ich habe dann Kompression gemessen und nachdem auf allen Zylindern über 13 bar anlagen, habe ich den so gelassen wie er war - läuft prima!
Also die Kilometerleistung allein sagt wenig über den Zustand des Motors aus.
Gruß Sebastian
Hallo Levent,
EUR 2.000,- ist eine Menge Geld.
Ventilsitzringe, Ventilfuehrungen ersetzen, Zyl.Kopf und Motor planen und Zyl.laufbuchsen Hohnen, habe ich machen lassen.
Kolben habe ich, gereinigt mitgenommen zum Instandsetzungsfirma. Die haben sich die Kolben angeschaut, gemessen und die Zyl.laufbuchse gemessen. Ergebnis war das ich die Kolben wieder verwenden konnte.
Immer Kolbenringe ersetzen und Laufbuchsen hohnen lassen!
Erneuerst du die Kolbenringe nicht, kommen die nicht an gleicher Stelle zurueck. Ergebnis, erhoehtes Oelverbrauch.
Erneuerst du die Kolbenringe, lasst den Zyl.laufbuchsen aber nicht hohnen, bruacht der Motor "eine Ewigkeit" um ein zu laufen. Dadurch lang erhoehtes Oelverbrauch, schlechte Kompression, usw.
Kolbenringe habe ich gekauft aber selbst ersetzt. Gleiches fuer die Kurbelwellenlagerschalen und Pleuellagerschalen.
Mir haben die Arbeiten, Lagerschalen und Kolbenringe damals (2000) so um die EUR 500 gekostet.
Mfg
Erik
Hallo Levent,
ja bei solchen Arbeiten kommen schon ganze Summen zusammen. Also wir erledigen auch komplette Motoreninstandsetzungen. Auch Getriebe werden bei uns selbst überholt. Einer unserer Schraubergemeinschaft ist Selbständig und Überholt Porsche und VW Motoren. Das was uns an Technik fehlt übernimmt er in seiner Firma zum guten Preis. Leider ist er soweit ich weiss derzeit stark ausgebucht mit mehreren 911er Getrieben und einer Komplettüberholung eines G60-Motors aus einem Corrado.
Preislich lässt sich das natürlich schwer mal so aus der Hüfte raus sagen was dich da so erwarten wird. Vorher sollte man ein genaues Briefing machen welche Arbeiten wirklich notwendig sind und somit ausgeführt werden müssen.
Zu dem Lack:
Wenn du lange Freude an deinen neu lackierten Teile haben willst dann laß sie vernünftig lackieren oder du lackierst es selbst mit Lackierpistole und 2K Lack.
Spraydosenlack ist einfach nicht so beständig, er zerkratzt leichter, platzt ab und nutz leichter ab. Ich habe gerade gestern mein Lüftergehäuse vom WaKü sandgestrahlt und werde diese nun füllern und lackieren (mit Pistole versteht sich) um ein langlebiges ausgezeichnetes Ergebnis zu erhalten.
Für gewisse Teile würde auch Pulverbeschichtung in Frage kommen.
Erik hat recht, den Motor kannst du auch mit normalem lack eindecken, hitzebeständiger Lack ist nicht notwendig.
Hi Leute,
danke für die informationen
@ sebastian ......die lager können auch verschlissen sein oder riefen haben, das merk ich anhand der kompression nicht.
@ Christoph wär net wenn du deinen kollegen trotzdem dochmal fragen könntest ich mein wenn der motor nicht viel hat dann mach er das im handumdrehen 😉
also das mit dem 2 k lack hab ich verstanden nur welche vorarbeiten muss ich da treffen? muss ich die auch füllern wie du?
bekommt man den lack schon angerührt?
gruß levent
Hallo,
@ Levent:
das 020er Getriebe ist in 20 Minuten auseinander, wenn man weiß wie und die Schrauben nicht total festgegammelt sind. Allerdings ist hier teilw. Spezialwerkzeug notwendig, Teile kann VW liefern, was es da im "freien Markt" gibt - keine Ahnung. Sicherlich wird man den Synchronring des 2. Ganges ersetzen, das ist der bekannsteste Mangel. Dazu müssen aber die Wellen mit ihren Gangrädern zerlegt werden, was auch eine Presse erforderlich macht. Bei der Gelegenheit könnte man auch die Nieten des Tellerrades am Diff. gegen Schrauben ersetzen, wobei ich festgestellt habe, dass die Nieten in den Golf 1 Getrieben wesentlich widerstandsfähiger sind, als die in späteren Golf 2 Getrieben. Insgesamt richtet sich auch hier der Preis nach Befund und Kundenwunsch, also nur das nötigste oder gleich "Nägel mit Köpfen".
Und auch in Sachen Motorüberholung gilt: nicht der billigste ist der beste, sondern der mit dem entsprechendem Preis / Leistungsverhältnis, einer gewissen Portion Erfahrung und Fertigkeit, der über Sinn oder Unsinn einer Maßnahme entscheiden kann.
Tschüss Frank
Moin,
was das Lackieren der Motorteile angeht funktioniert das auch super mit der Dose. Vernünftige Rostschutzgrundierung und die Teile mit einer Bürste (für die Bohrmaschine) und die Kanten mit Schleifpapier behandeln. Hat bei mir Super funktioniert (nicht nur bei meinem 75er) und ist auch beständig. Es ist auf jeden Fall die kostengünstigste.
Wie die Teile danach aussahen, kannst du in meinem Restaurationsbericht sehen. Oder schick mir ne Mail, dann kannst du mehr Bilder bekommen.
Gruß
Clas
Hallo!
Der Preis für die Motorinstandsetzung ist nicht besonders hoch...
Alleine ein Satz Kolben wird dir ca 500-600€ kosten, sofern lieferbar...
Ringe üblicherweise je Zylinder ca 100€, Lagerschalen und zugehörige Schrauben ca 50-100€, Kopfdichtung ca 40€...
Summiert sich also, die Bearbeitung von Block und Kopf ist da noch nicht drin, nur Teilepreise waren das...
Beim Instandsetzer gingen wir grob von 750-1500€ pro Zylinder in der Instandsetzung aus, was für viele ältere Fahrzeuge zum "vergess es" führte.
Sepp, der auch das schon gewerblich gemacht hat 😉
Hallo leutz,
erstmal danke für reichlich feedback....
@ Frank....du hast mir hoffnung gemacht ich glaub ich versuch das selber.
@ Clas....danke für deine antwort ich überlege es mir mal.....dein umbaubericht hab ich schon vor ein paar monaten durchgelesen saubere arbeit!!!
@ Sepp....ja ich versteh das aber das wird sich für einen dx kaum lohnen ich denke da da stellt man sich eins ins lager und fährt solang bis der erste den geist aufgibt dann würde sich das auch eher lohnen sofern es noch reperabel ist
gruß levent